 |
 |
 |
 |
 |
|

|
|
 Wellness-Bereich mit Sonnenenergie Im Bayerischen Wald Zeichen der Zeit erkannt
 Solarthermie von Sonnenkraft
 |

|
 |  |
Statt, wie bisher, immer weiter Heizöl zu verbrennen, hat sich die Hoteliers-Familie Probst aus Langdorf im Bayrischen Wald entschlossen, in erneuerbare Energien zu investieren. Wir wollten die Unabhängigkeit von anderen Rohstoffen, sagt der 45 Jahre alte Thomas Probst, Chef im Hotel zur Post. Gemeinsam mit Robert Paintinger und Stefan Eiter aus Regen, Spezialisten für wirtschaftliches Heizen mit der Nutzung erneuerbarer Energien, entwickelte er ein schlüssiges Konzept.
Das Hotel zur Post in Langdorf ist Bayern pur. Gemütliche Bauernzimmer gibt es hier im Landgasthof, geräumige Komfortzimmer im Hotel. In der vierten Generation führt Thomas Probst mit seiner Familie seit 1993 die Traditionsgastronomie unweit des Großen Arber im Bayerischen Wald, die 1864 gegründet wurde. 140 Plätze hat das Restaurant. Saison ist hier, unweit von Regen, im August und September sowie um Weihnachten herum.
90 Betten, alle mit Bad oder Dusche, hat das Haus, einen Wellnessbereich mit Saunawelt und ein Hallenbad mit 60.000 Liter, die stets auf 29,5 Grad Celsius geheizt werden. Ein Whirlpool lädt zum Entspannen ein, Kräuterbad und SchwitzHüttn verwöhnen die Gäste. Wärmebank und Massageliege runden das Wohlfühlprogramm ab.
Auf das Dach installierten die Heizungsbauer mit reichlich Erfahrung in Sachen Solarthermie eine thermische Solaranlage mit 158 Quadratmetern zur Unterstützung der bestehenden Öl-Heizanlage, die bislang für Wärme sorgte. Das führte gleich im ersten Jahr zu einer Einsparung von 10.000 Litern Heizöl.
Dazu kommt eine Photovoltaikanlage mit 88 Quadratmetern, die mit ihrer Leistung von 11,25 kW einen Teil des Strombedarfs abdeckt. Probst ist begeistert: Die Anlage läuft perfekt. In zwei Monaten Bauzeit wurden SK 500/2 Module als Indachlösung auf dem Dach des Haupthauses installiert. Der Montageservice SONNENKRAFT realisierte das Vorhaben.
Zur Anlage gehören zehn Speicher á 800 Liter, die als Schichtlademodule hintereinander aufgebaut sind. Heizungsunterstützt wird damit die Warmwasserversorgung für die Gäste betrieben, das 9,5 Meter lange, 4,5 Meter breite und 1,35 Meter tiefe Schwimmbad ganzjährig auf 29,5 Grad Celsius gehalten, der Whirlpool erwärmt und natürlich die Heizung bedient. Insgesamt 65.000 Euro investierte der Hausherr dafür.
Probst denkt auch schon an eine Erweiterung, um weitere Einsparungen zu erzielen. Immerhin verbraucht er jährlich 50.000 Liter Heizöl für die beiden 75 und 90 kW großen Anlagen, die er 1993 eingebaut hat. Angesichts der ständig steigenden Ölpreise am Weltmarkt bringt jeder nicht verbrauchte Liter direkt einen Gewinn. Die Amortisationszeiten für Solaranlagen reduzieren sich dadurch ständig.
Pellets waren kein Thema für die Probsts, zu groß waren in der Vergangenheit die Preissprünge. Holzhackschnitzel bringen sie in Abhängigkeit vom Wald. Gleichwohl sieht der 45 Jahre alte Famili-envater er hat drei Kinder - das Problem der globalen Erwärmung und wollte eine CO²-Einsparung erreichen. Die Solarthermie war die Lösung.
Mit Paintinger + Eiter fand er die richtigen Partner. Geschäftsführer Robert Paintinger ist Heizungsbauermeister und Installateur. Er kennt den Markt regenerativer Energien: Pellets sind toter als tot. Dagegen brumme die Photovoltaik. Er weiß aber auch aus vielen Kundenkontakten: Allein der Ökologie wegen ist keiner bereit, etwas zu tun. Die Wirtschaftlichkeit steht im Vordergrund. Und 10.000 Liter Einsparung beim Heizöl sind ein starkes Argument. Die Investitionen für die Anlage sind bald wieder reingeholt.
Der 39 Jahre alte Stefan Eiter ist Heizungsbauer. Seit 1983 hat er den Schwerpunkt Sonne für sich selbst gesetzt. Mit 15 Mitarbeitern realisiert er die Umrüstung auf Solarthermie, rund 1000 kW hat er meist im privaten Bereich bereits realisiert. Rund 30 Solarthermen gehen auf seine Planung bei Neubauten zurück, in etwa 40 Häusern hat er bei privaten Bauherren nachgerüstet. Sein Wirkungsbereich umfasst darüber hinaus die Themen Pellets, Wärmepumpen, Holzkessel und Blockheizkraftwerke.
Im Bayrischen Wald mit Blick über sanfte Höhen und saftige Wiesen auf schneebedeckte Gipfel hat man die Zeichen der Zeit erkannt. Und die heißen nun mal erneuerbare Energien.
Weitere Informationen zum Thema Solarthermie gibt es bei SONNENKRAFT in 93049 Regensburg. =SONNENKRAFT/BfC=
Für die Redaktion:
Diesen Text und Bildvorschläge finden Sie zum Download im Internet unter http://www.waschzettel.de/page.cgi?ID=23921
 | | Hotel zur Post -Badeteich-2-k (4157,8 kB)
Ökologie auch draußen: Schwimmteich am Hotel Zur Post.
Hotel zur Post -Keller 1-k (4371,5 kB)
Kompakte Einheit im Keller: Heizen mit der Sonne.
Hotel zur Post -Keller 2-k (4628,1 kB)
Robert Paintinger (links) erläutert Hotelier Thomas Probst die Regelung seiner Solarthermieanlage
Hotel zur Post -Postkarte- (1475,6 kB)
Postkartenidylle im Bayrischen Wald: Hotel zur Post in Langdorf
|
|
|
|
 |

NEU UND PERFEKT FüR PROFIS |
Kress Cut & Go
Der erste Mähroboter für den gewerblichen Dauereinsatz gewinnt Demopark Goldmedaille
|
STARKES FACILITY MANAGEMENT-TEAM IN GERA |
KRESS ERWEITERT 60V PROFESSIONAL SORTIMENT |
BRANCHEN-URGESTEIN BRINGT NEUEN SCHWUNG |
WORX NITRO 20V 200NM AKKU-SCHLAGSCHRAUBER WX265 |
Kompakt und doch mächtig
Ein elegantes Werkzeug für das kraftvolle und einfache Verschrauben und Lösen von Befestigungselementen.
|
DANK KRESS EIGENEM SATELLITENNETZWERK: |
LEISTUNGSSTARK UND VIELSEITIG IN DER ANWENDUNG |
SO HäLT MICHAEL REITER SEINE PFLANZEN GRASFREI |
VORBILDLICHE PERFORMANCE FüR DEN GALABAUER |
40V-AKKU-POWER-RASENMäHER |
WORX Nitro WG737E
Exzellenter 40V-Akku-Rasenmäher mit hocheffizientem bürstenlosem Motor.
|
ÜBERRAGENDER KRAFT DURCH BAHNBRECHENDE TECHNOLOGIE |
KRESS SERVICE TRAINING 2024 |
WILLKOMMEN IM ZEITALTER OHNE BENZINMOTOREN |
BEISPIELHAFTE PERFORMANCE FüR DEN GALABAUER |
SICHERHEIT UND WOHLBEFINDEN HABEN OBERSTE PRIORITäT |
Safety first
Kress will benzinbetriebene Maschinen überflüssig machen. Vor allem für die Sicherheit und Gesundheit der Profis.
|
DANK KRESS EIGENEM SATELLITENNETZWERK |
Worx Kettensäge WG350 NITRO
Die Worx WG350 NITRO bewältigt Sägearbeiten mühelos mit einem kraftvollen bürstenlosen Motor und einer Kettengeschwindigkeit von 10 m/s.
|
KLUGER MäHROBOTER MIT VISIONEN |
WORX Vision ausgezeichnet
Der neue WORX Landroid Vision erhielt vom SZ-Institut der Süddeutschen Zeitung und Statista das Gütesiegel 'Deutschland Favorit 2023/24'.
|
KLUGER MäHROBOTER MIT VISIONEN |
AUCH BäRENSTARKE POWERTOOLS |
Noch mehr Power im Garten
Gemacht für den täglichen Einsatz von professionellen Anwendern bieten die NITRO-Geräte mit 40 V und sogar extrem leistungsstarken 80 V volle Power für anspruchsvollste Aufgaben.
|
Wege und Flächen kräftig sauber blasen
Mit dem Worx WG585E Akku-Laubbläser arbeiten Sie sanft in Naturflächen, um zum Beispiel kleinen Tieren wie Igel und Feldmaus das Laub zum Überwintern unter Hecken und Bäume zu bringen und nicht mit dem Rechen die belebte Bodenzone aufzukratzen.
|
STIFTUNG WARENTEST URTEILT: |
Worx Landroid mäht am besten
Stiftung Warentest hat festgestellt, dass der Worx Landroid M700 Plus (WR167E) in der gewünschten Kernkompetenz, dem Mähen, am besten abschneidet.
|
DER NEUE WORX WG585E AKKU-LAUBBLäSER |
Sturm und Wind aus einem Rohr
Mit dem neuen Worx WG585E Akku-Laubbläser arbeiten Sie sanft in Naturflächen, um zum Beispiel kleinen Tieren wie Igel und Feldmaus das Laub zum Überwintern unter Hecken und Bäume zu bringen.
|
WORX LANDROID VON EU AUSGEZEICHNET |
Gutes Gefühl für Igel & Co.
Die WORX Landroid Mähroboter mähen mit ihrer App-Funktion 'Die Igel schützen' nur, wenn die Igel üblicherweise schlafen.
|
WORX WX030 AKKU-STAUBSAUGER |
20V Akku-Staubsauger
Jetzt gibt es von WORX einen tragbaren Akku-Staubsauger in Würfelform, der mit einem hocheffizienten HEPA-Partikelfilter ausgerüstet ist.
|
Die Kraft für den Rasen
Das bringt Kraft satt auf den Rasen: mit einer Twin-Akkuladung bis zu 500 m² mit 40 Volt Power mähen.
|
WORX SlammerDrill
Der WORX SlammerDrill ist weltweit der erste 20V-Akku-Schrauber, der dank seiner einzigartigen Aktiv-Hammer-Technologie auch in sehr harten Beton eintaucht.
|
WORX LANDROID KUNDENZUFRIEDENHEIT |
Höchste Kundenzufriedenheit 2019
Positec hat mit seiner Marke Worx in der Kategorie Mähroboter die Plus X Award-Auszeichnung Höchste Kundenzufriedenheit 2019 erhalten.
|
WORX LANDROID PLUS X AWARD |
Plus X Award an Don Gao übergeben
Der WORX Landroid Mähroboter ist als Das Beste Produkt des Jahres ausgezeichnet worden. Der Plus X Award-Jury-Vorsitzende Frank Kreif übergab die Urkunden an Positec-Gründer und CEO Don Gao und EMEA-CEO Torsten Bollweg.
|
WORX LANDROID PLUS X AWARD |
Worx Landroid holen Plus X Award
WORX hat mit seiner Landroid-Mähroboter-Serie in sage und schreibe fünf Kategorien den begehrten Plus X Award gewonnen und ist außerdem von der Jury als Das Beste Produkt des Jahres ausgezeichnet worden.
|
|
|