 |
 |
 |
 |
 |
|

|
|
 Mit dem Kran übers Dach Dachdecker montieren Kollektoren blitzschnell

 |

|
 |  |
SONNENKRAFT bietet nicht nur Solarkollektoren an, egal ob In- oder Auf-Dach. Zum Service gehört die professionelle Montage durch Fachhandwerker, die mit einem speziellen Kran die schweren Module auf das Dach heben und für den ausführenden Installationsbetrieb anschlussfertig installieren. Nach knapp vier Stunden ist das Team fertig.
Um Mitternacht machte sich das Montageteam mit Dominik Paitz und Daniel Bohn von der Firma Büchner in Ursleben auf den Weg. 434 Kilometer lagen vor ihnen, von Thüringen ins belgische Raeren. Pünktlich um 8 Uhr stehen sie auf der Baustelle von Dr. Dietmar Bittner bereit. Schon wenige Minuten später ist die Zugmaschine mit dem Leichtbaukran in die Waage gebracht, fast 30 Meter hoch ragt der schlanke Kran-Finger in den blauen Himmel. Die beiden Fach-handwerker sind ein eingespieltes Team, sie haben schon viele An-lagen auf die Dächer der Bauherren gebracht.
Jeder Handgriff sitzt. Während Bohn sich um den Kran und die drei unterschiedlich großen Module kümmert, bringt Paitz das Befesti-gungsmaterial Winkel, Schrauben, Akkubohrer, Dachlatten, Ein-fassungen über das Gerüst nach oben auf das Dach. 20,5 Quad-ratmeter Kollektorfläche müssen sie installieren, SONNENKRAFT hat den Auftrag nach Thüringen vergeben. Normalerweise arbeitet das Team im Umkreis von 150 Kilometern, in Thüringen und Hessen sind die meisten Kunden. Andernorts verfügt SONNENKRAFT über weitere Montagebetriebe, die das entsprechende Equipment und Know-How für eine fachgerechte Kollektormontage haben.
Der Bauherr, Dr. Bittner, vertreibt selbst SONNENKRAFT-Anlagen im Drei-Länder-Eck und kennt sich bestens damit aus. Der nach Süden ausgerichtete Dachstuhl bietet genügend Platz, um die fast zehn Meter lange Konstruktion anzubringen. Es ist eine In-Dach-Montage, schnell hat Paitz ausgerechnet, wo die Kollektoren liegen müssen. Gemeinsam mit Bohn schraubt er Latten und Winkel auf.
Nach einer knappen Stunde ist der Kran an die geeignete Stelle manövriert. Behutsam lässt Bohn die Kollektoren herab, gemeinsam mit seinem Kollegen justiert er die Position und dann ziehen sie die Schrauben an. Der erste Schritt ist gemacht. Für lange Pausen bleibt jedoch keine Zeit.
Kurz darauf schwebt schon das erste der beiden Zweier-Module nach oben, schwingt sanft über den Giebel, um bis auf wenige Milli-meter genau neben dem anderen Energiesammler zu landen. Die Handwerker, die sich geschickt über die Verlattung bewegen, wuchten die beiden Teile passgenau zusammen.
Kurze Absprachen, kurz Luft holen, dann geht es weiter mit dem zweiten Zweier-Modul. Es ist noch nicht zehn Uhr, da ist die Anlage bereits auf dem Dachstuhl fest geschraubt. Die Einfassungen liegen schon ebenso bereit wie die kupfernen Verbinder und die gut iso-lierten Leitungen, die durch die Dachhaut ins Innere geführt werden müssen.
Bohn schraubt die schwarzen Schürzen auf, am Ende passt das Eckstück genau. Parallel dazu verbindet Paitz die einzelnen Module miteinander. Heiß sind die Kupferstutzen geworden, mit Spezial-schlüsseln zieht er die Konterschrauben der Leitungen fest an. Noch einmal kommt der Kran zum Einsatz, um den Kompressor hoch zu ziehen. Der Dachdecker drückt die Anlage ab, prüft mit Wasser die Dichtigkeit, schaut, ob irgendwo Luftblasen aufsteigen.
Bohn ist inzwischen mit den unteren und seitlichen Einfassungen durch, hat sie befestigt. Außen klebt er Schaumstoffkeile auf, die später von den Dachziegeln heruntergedrückt werden. Sie sollen vor allem Schnee abhalten, der herein geweht werden könnte. Den nächsten Schritt gehen sie wieder gemeinsam an, sie schneiden ein kleines Loch in die Dachfolie, kleben eine mitgebrachte Folie mit einer Gummihülse auf und schieben die Leitungen ins Innere.
Mit vorbereiteten Holzkeilen wird die obere Einfassung unterlegt. Wieder passen die Schürzen, trotz der fast zehn Meter langen Strecke, genau. Mit kräftigen Hammerschlägen schlägt Bohn die Befestigungen in die Latten, während Paitz bereits zusammen räumt. Die Handwerker schießen Bilder mit der Digitalkamera aus unterschiedlichen Perspektiven, dann lassen sie sich den Auftrag vom zufriedenen Bauherrn unterschreiben. Nach einigen Stunden Fahrt ist ein langer Arbeitstag zu Ende.
Nächste Woche schickt Büchner sie wieder raus. Ein bis zwei Mal die Woche kommen die Montageaufträge, Tendenz steigend. Paitz und Bohn hoffen, dass sie künftig zwei Anlagen an einem Tag instal-lieren können. Eigentlilch kein Problem, denn selbst für die 20,5 Quadratmeter große Kollektorfläche haben sie inklusive Auf- und Abbau keine vier Stunden benötigt. Das liegt an den unkomplizierten SONNENKRAFT-Anlagen, bestätigt Daniel Bohn.
Weitere Informationen zum Thema Solarthermie gibt es bei SONNENKRAFT in 93049 Regensburg. =SONNENKRAFT/BfC= |
|
|
|
 |

AUF DEM WEG ZUR NACHHALTIGKEIT |
Kress und Worx begleiten Real Madrid
Real Madrid hat einen weiteren Schritt unternommen, um seine Nachhaltigkeitsziele durch eine neue strategische globale Partnerschaft mit Kress und Worx voranzutreiben
|
MäHEFFIZIENZ NEU DEFINIERT |
Kress RTK 4WD KR283E
Dank modernster RTK-Navigation und Allradantrieb setzt der KR283E neue Maßstäbe in puncto Leistung, Präzision und Effizienz.
|
FüR DEN UNSICHEREN NEWCOMER-PFLANZENFREUND |
NEU UND PERFEKT FüR PROFIS |
Kress Cut & Go
Der erste Mähroboter für den gewerblichen Dauereinsatz gewinnt Demopark Goldmedaille
|
STARKES FACILITY MANAGEMENT-TEAM IN GERA |
KRESS ERWEITERT 60V PROFESSIONAL SORTIMENT |
BRANCHEN-URGESTEIN BRINGT NEUEN SCHWUNG |
WORX NITRO 20V 200NM AKKU-SCHLAGSCHRAUBER WX265 |
Kompakt und doch mächtig
Ein elegantes Werkzeug für das kraftvolle und einfache Verschrauben und Lösen von Befestigungselementen.
|
DANK KRESS EIGENEM SATELLITENNETZWERK: |
LEISTUNGSSTARK UND VIELSEITIG IN DER ANWENDUNG |
SO HäLT MICHAEL REITER SEINE PFLANZEN GRASFREI |
VORBILDLICHE PERFORMANCE FüR DEN GALABAUER |
40V-AKKU-POWER-RASENMäHER |
WORX Nitro WG737E
Exzellenter 40V-Akku-Rasenmäher mit hocheffizientem bürstenlosem Motor.
|
ÜBERRAGENDER KRAFT DURCH BAHNBRECHENDE TECHNOLOGIE |
KRESS SERVICE TRAINING 2024 |
WILLKOMMEN IM ZEITALTER OHNE BENZINMOTOREN |
BEISPIELHAFTE PERFORMANCE FüR DEN GALABAUER |
SICHERHEIT UND WOHLBEFINDEN HABEN OBERSTE PRIORITäT |
Safety first
Kress will benzinbetriebene Maschinen überflüssig machen. Vor allem für die Sicherheit und Gesundheit der Profis.
|
DANK KRESS EIGENEM SATELLITENNETZWERK |
Worx Kettensäge WG350 NITRO
Die Worx WG350 NITRO bewältigt Sägearbeiten mühelos mit einem kraftvollen bürstenlosen Motor und einer Kettengeschwindigkeit von 10 m/s.
|
KLUGER MäHROBOTER MIT VISIONEN |
WORX Vision ausgezeichnet
Der neue WORX Landroid Vision erhielt vom SZ-Institut der Süddeutschen Zeitung und Statista das Gütesiegel 'Deutschland Favorit 2023/24'.
|
KLUGER MäHROBOTER MIT VISIONEN |
AUCH BäRENSTARKE POWERTOOLS |
Noch mehr Power im Garten
Gemacht für den täglichen Einsatz von professionellen Anwendern bieten die NITRO-Geräte mit 40 V und sogar extrem leistungsstarken 80 V volle Power für anspruchsvollste Aufgaben.
|
Wege und Flächen kräftig sauber blasen
Mit dem Worx WG585E Akku-Laubbläser arbeiten Sie sanft in Naturflächen, um zum Beispiel kleinen Tieren wie Igel und Feldmaus das Laub zum Überwintern unter Hecken und Bäume zu bringen und nicht mit dem Rechen die belebte Bodenzone aufzukratzen.
|
STIFTUNG WARENTEST URTEILT: |
Worx Landroid mäht am besten
Stiftung Warentest hat festgestellt, dass der Worx Landroid M700 Plus (WR167E) in der gewünschten Kernkompetenz, dem Mähen, am besten abschneidet.
|
DER NEUE WORX WG585E AKKU-LAUBBLäSER |
Sturm und Wind aus einem Rohr
Mit dem neuen Worx WG585E Akku-Laubbläser arbeiten Sie sanft in Naturflächen, um zum Beispiel kleinen Tieren wie Igel und Feldmaus das Laub zum Überwintern unter Hecken und Bäume zu bringen.
|
WORX LANDROID VON EU AUSGEZEICHNET |
Gutes Gefühl für Igel & Co.
Die WORX Landroid Mähroboter mähen mit ihrer App-Funktion 'Die Igel schützen' nur, wenn die Igel üblicherweise schlafen.
|
WORX WX030 AKKU-STAUBSAUGER |
20V Akku-Staubsauger
Jetzt gibt es von WORX einen tragbaren Akku-Staubsauger in Würfelform, der mit einem hocheffizienten HEPA-Partikelfilter ausgerüstet ist.
|
Die Kraft für den Rasen
Das bringt Kraft satt auf den Rasen: mit einer Twin-Akkuladung bis zu 500 m² mit 40 Volt Power mähen.
|
WORX SlammerDrill
Der WORX SlammerDrill ist weltweit der erste 20V-Akku-Schrauber, der dank seiner einzigartigen Aktiv-Hammer-Technologie auch in sehr harten Beton eintaucht.
|
WORX LANDROID KUNDENZUFRIEDENHEIT |
Höchste Kundenzufriedenheit 2019
Positec hat mit seiner Marke Worx in der Kategorie Mähroboter die Plus X Award-Auszeichnung Höchste Kundenzufriedenheit 2019 erhalten.
|
WORX LANDROID PLUS X AWARD |
Plus X Award an Don Gao übergeben
Der WORX Landroid Mähroboter ist als Das Beste Produkt des Jahres ausgezeichnet worden. Der Plus X Award-Jury-Vorsitzende Frank Kreif übergab die Urkunden an Positec-Gründer und CEO Don Gao und EMEA-CEO Torsten Bollweg.
|
WORX LANDROID PLUS X AWARD |
Worx Landroid holen Plus X Award
WORX hat mit seiner Landroid-Mähroboter-Serie in sage und schreibe fünf Kategorien den begehrten Plus X Award gewonnen und ist außerdem von der Jury als Das Beste Produkt des Jahres ausgezeichnet worden.
|
|
|