 |
 |
 |
 |
 |
|

|
|
 Solarenergie schnell auf`s Dach gebracht Einbau leicht gemacht
 SONNENKRAFT Service-Leistung wird vom Fachhandwerk angenommen
 |

|
 |  |
Die SONNENKRAFT-Teams rücken mit dem nötigen Equipment, inklusive eines Kranfingers an, um Solaranlagen als In-Dach-Montagen zu realisieren. Ganz wichtig aber ist die Zusammenarbeit mit den Fachkräften für Heizung und Sanitär vor Ort.
In der Nacht sind Hans Heuberger und Thomas Todt in Hennef mit ihrem Lastwagen angekommen. Nach ein paar Stunden Schlaf machen sie sich ans Werk. Mit Routine und gekonntem Schwung nehmen sie die Dachpfannen von dem Fachwerkhaus herunter, Hausherr Fred Meier hat extra ein Gerüst aufbauen lassen. Doch die beiden aus Pfreimd bei Regensburg angereisten Handwerker wollen nicht neu eindecken, sie installieren eine Sonnenkollektor-Anlage als In-Dach-Montage.
Die Spezialisten von SONNENKRAFT machen das zehn bis 15 Mal jede Woche. Nur wenige Stunden brauchen sie für den Einbau. Sie verwenden ein spezielles Verfahren, dass die Solar-Experten von SONNENKRAFT entwickelt haben. Die Module werden in einem Holzrahmen bereits vormontiert und nicht einzeln nach oben geschafft. Das verschafft einen enormen Zeitvorteil, für den Kunden ebenso wie für den Handwerker. Das vorgefertigte Konstrukt wiegt immerhin mehrere Zentner. Dafür ist ein Kranfinger notwendig, Standard-Ausstattung der Teams, wie Heuberger und Todt eines sind.
Das Loch im Dach von Meier bleibt nur kurz offen. Nach dem Abdecken richten die Handwerker ihren Lastwagen aus. Auf der Ladefläche sind die Elemente in Gestellen aufgereiht. Schnell sind die Gurte befestigt, an eigens angebrachten Haken. Wenige Minuten später bereits schwebt der erste Rahmen mit drei Modulen sanft in die Höhe. Während Todt unten den Kranfinger bedient, steht Heu}berger auf dem Dach und dirigiert die Anlage in die richtige Position. Millimetergenau wird sie platziert, anschließend mit Winkeln fixiert.
Derweil arbeitet Stefan Hammer mit seinem Team im Inneren an den notwendigen Installationen. Ein 800-Liter-Speicher hat seinen Platz in einem Nebenraum gefunden, die Leitungen müssen gelegt, Wände durchbrochen werden. Hammer hat seinen Betrieb in Eitorf, ihm macht die Arbeit mit den bayrischen Profis Spaß. Im Süddeutschen ist das SONNENKRAFT-Verfahren schon verbreitet, im Rhein-Sieg-Kreis hat das Meier-Haus Pionier-Charakter. Allerdings empfiehlt es sich zur Nachahmung. Denn innerhalb eines halben Tages ist die komplette Technik installiert, wenn, wie in Hennef, Handwerker vor Ort und angereistes Montageteam so perfekt Hand in Hand arbeiten.
Im Fachwerkgebäude ist noch eine Ölzentralheizung installiert. Die ständig steigenden Energiekosten haben den Hausherren ans Grübeln gebracht. Schnell war die Lösung mit der Solartechnik gefunden. Schon nach drei bis vier Jahren könnte sich, je nach Entwicklung der Ölpreise, die Investition amortisiert haben.
Derweil haben Todt und Heuberger schon den zweiten Rahmen mit weiteren drei Modulen an den Haken gehängt. Es sind keine anderthalb Stunden vergangen, als die beiden vormontierten Teile mit rund 15 Quadratmeter Kollektorfläche bereits ihren Platz gefun}den haben und sicher an den Dachbalken und Latten befestigt sind. Nur ein kurzes Päuschen gönnen sich die beiden, nutzen es zum Austausch mit den Kollegen aus Eitorf.
Der schnelle und perfekte Einbau durch die SONNENKRAFT-Profis und die reibungslose Zusammenarbeit der Handwerker sind der Garant für die kostengünstige Alternative zu Verbrauchern fossiler Brennstoffe. Trotz aufwändiger Durchbrucharbeiten im Inneren sind die Leitungen bereits verlegt, bevor Todt und Heuberger die Anlage oben abdrücken und auf Dichtigkeit prüfen. Bei der Montage der Rohrverbindungen strömt ihnen schon heiße Luft entgegen, das Metall ist mit bloßen Händen nicht mehr anzufassen.
Die Bayern sorgen noch dafür, dass das gut gedämmte Rohr mit der Energiezufuhr durch die Dachhaut verlegt wird, hier übergeben sie an ihre Kollegen aus dem Rheinland perfektes Timing. Wahrend Hammer und seine Mitarbeiter die Anschlüsse verlegen und die Steuerung für den Speicher einstellen, gehen die beiden oben an die Einfassung der In-Dach-Solaranlage. Denn das gehört zur professionellen Arbeit. Zur Mittagszeit machen sie sich schon auf den Weg zum nächsten Kunden, das Dach ist wieder dicht.
Weitere Informationen zum Thema Indachmodulkollektoren gibt es bei SONNENKRAFT in 93049 Regensburg. =SONNENKRAFT/BfC=
 | | INDACH EINBAU 1 LKW1 (2891,8 kB)
Spezial-LKW zum Transport mit integiertem Kran für die Montage. Foto: SONNENKRAFT/BfC
INDACH EINBAU 2 LKW2 (2831,9 kB)
SONNENKRAFT-Kollektoren kommen direkt vom LKW aufs Dach. Foto: SONNENKRAFT/BfC
INDACH EINBAU 3 DACHZIEGEL ENTFERNEN (2347,8 kB)
Die Spezialisten von SONNENKRAFT entfernen die Dachzeigel in Rekordzeit. Foto: SONNENKRAFT/BfC
INDACH EINBAU 5 MONTAGE (142,8 kB)
Nach gut einer Stunde sind die Kollektoren montiert. Foto: SONNENKRAFT/BfC
INDACH EINBAU 6 ZUBEHÖR (2924,7 kB)
Auch das Zubehör wird mit dem Kran aufs Dach gebracht. Foto: SONNENKRAFT/BfC
INDACH EINBAU 7 SPEICHEREINBAU (2665,5 kB)
Parallel zur Dachmontage wird vom Installateur vor Ort der Speicher eingebaut. Foto: SONNENKRAFT/BfC
INDACH EINBAU 8 EINBAUTEAM (3420,0 kB)
Rekordverdächtiges Team - Hans Heuberger, Thomas Todt für die Dachmontage (links) und das Heizungsbauer-Team um Stefan Hammer. Foto: SONNENKRAFT/BfC
Zurück zu
|
|
|
|
 |

NEU UND PERFEKT FüR PROFIS |
Kress Cut & Go
Der erste Mähroboter für den gewerblichen Dauereinsatz gewinnt Demopark Goldmedaille
|
STARKES FACILITY MANAGEMENT-TEAM IN GERA |
KRESS ERWEITERT 60V PROFESSIONAL SORTIMENT |
BRANCHEN-URGESTEIN BRINGT NEUEN SCHWUNG |
WORX NITRO 20V 200NM AKKU-SCHLAGSCHRAUBER WX265 |
Kompakt und doch mächtig
Ein elegantes Werkzeug für das kraftvolle und einfache Verschrauben und Lösen von Befestigungselementen.
|
DANK KRESS EIGENEM SATELLITENNETZWERK: |
LEISTUNGSSTARK UND VIELSEITIG IN DER ANWENDUNG |
SO HäLT MICHAEL REITER SEINE PFLANZEN GRASFREI |
VORBILDLICHE PERFORMANCE FüR DEN GALABAUER |
40V-AKKU-POWER-RASENMäHER |
WORX Nitro WG737E
Exzellenter 40V-Akku-Rasenmäher mit hocheffizientem bürstenlosem Motor.
|
ÜBERRAGENDER KRAFT DURCH BAHNBRECHENDE TECHNOLOGIE |
KRESS SERVICE TRAINING 2024 |
WILLKOMMEN IM ZEITALTER OHNE BENZINMOTOREN |
BEISPIELHAFTE PERFORMANCE FüR DEN GALABAUER |
SICHERHEIT UND WOHLBEFINDEN HABEN OBERSTE PRIORITäT |
Safety first
Kress will benzinbetriebene Maschinen überflüssig machen. Vor allem für die Sicherheit und Gesundheit der Profis.
|
DANK KRESS EIGENEM SATELLITENNETZWERK |
Worx Kettensäge WG350 NITRO
Die Worx WG350 NITRO bewältigt Sägearbeiten mühelos mit einem kraftvollen bürstenlosen Motor und einer Kettengeschwindigkeit von 10 m/s.
|
KLUGER MäHROBOTER MIT VISIONEN |
WORX Vision ausgezeichnet
Der neue WORX Landroid Vision erhielt vom SZ-Institut der Süddeutschen Zeitung und Statista das Gütesiegel 'Deutschland Favorit 2023/24'.
|
KLUGER MäHROBOTER MIT VISIONEN |
AUCH BäRENSTARKE POWERTOOLS |
Noch mehr Power im Garten
Gemacht für den täglichen Einsatz von professionellen Anwendern bieten die NITRO-Geräte mit 40 V und sogar extrem leistungsstarken 80 V volle Power für anspruchsvollste Aufgaben.
|
Wege und Flächen kräftig sauber blasen
Mit dem Worx WG585E Akku-Laubbläser arbeiten Sie sanft in Naturflächen, um zum Beispiel kleinen Tieren wie Igel und Feldmaus das Laub zum Überwintern unter Hecken und Bäume zu bringen und nicht mit dem Rechen die belebte Bodenzone aufzukratzen.
|
STIFTUNG WARENTEST URTEILT: |
Worx Landroid mäht am besten
Stiftung Warentest hat festgestellt, dass der Worx Landroid M700 Plus (WR167E) in der gewünschten Kernkompetenz, dem Mähen, am besten abschneidet.
|
DER NEUE WORX WG585E AKKU-LAUBBLäSER |
Sturm und Wind aus einem Rohr
Mit dem neuen Worx WG585E Akku-Laubbläser arbeiten Sie sanft in Naturflächen, um zum Beispiel kleinen Tieren wie Igel und Feldmaus das Laub zum Überwintern unter Hecken und Bäume zu bringen.
|
WORX LANDROID VON EU AUSGEZEICHNET |
Gutes Gefühl für Igel & Co.
Die WORX Landroid Mähroboter mähen mit ihrer App-Funktion 'Die Igel schützen' nur, wenn die Igel üblicherweise schlafen.
|
WORX WX030 AKKU-STAUBSAUGER |
20V Akku-Staubsauger
Jetzt gibt es von WORX einen tragbaren Akku-Staubsauger in Würfelform, der mit einem hocheffizienten HEPA-Partikelfilter ausgerüstet ist.
|
Die Kraft für den Rasen
Das bringt Kraft satt auf den Rasen: mit einer Twin-Akkuladung bis zu 500 m² mit 40 Volt Power mähen.
|
WORX SlammerDrill
Der WORX SlammerDrill ist weltweit der erste 20V-Akku-Schrauber, der dank seiner einzigartigen Aktiv-Hammer-Technologie auch in sehr harten Beton eintaucht.
|
WORX LANDROID KUNDENZUFRIEDENHEIT |
Höchste Kundenzufriedenheit 2019
Positec hat mit seiner Marke Worx in der Kategorie Mähroboter die Plus X Award-Auszeichnung Höchste Kundenzufriedenheit 2019 erhalten.
|
WORX LANDROID PLUS X AWARD |
Plus X Award an Don Gao übergeben
Der WORX Landroid Mähroboter ist als Das Beste Produkt des Jahres ausgezeichnet worden. Der Plus X Award-Jury-Vorsitzende Frank Kreif übergab die Urkunden an Positec-Gründer und CEO Don Gao und EMEA-CEO Torsten Bollweg.
|
WORX LANDROID PLUS X AWARD |
Worx Landroid holen Plus X Award
WORX hat mit seiner Landroid-Mähroboter-Serie in sage und schreibe fünf Kategorien den begehrten Plus X Award gewonnen und ist außerdem von der Jury als Das Beste Produkt des Jahres ausgezeichnet worden.
|
|
|