 |
 |
 |
 |
 |
|

|
|
 Konsolen technisch richtig bewerten Die RAL GZ 655 bietet ein einheitliches Regelwerk
 Für die Rohrbefestigung sind Konsolen inzwischen Stand der Technik. Doch schon bei der Planung treten Probleme auf. Denn die Berechnungen beruhen auf den Herstellerangaben im Katalog. Die Hersteller aber arbeiten nicht zwangsläufig mit einheitlichen Standards, um ihre Angaben zu ermitteln. Stattdessen verwenden sie individuelle Bewertungsverfahren.
 |

|
 |  |
Die RAL Gütegemeinschaft Rohrbefestigung hat verbindliche technische Bewertungen von Montageschienen, Konsolen, Schienenkonstruktionen und Rohrschellen entwickelt. Sie sind in der RAL GZ 655 zusammengefasst. Die schafft jetzt Verbindlichkeit. In ihr werden der Nachweis der Flächen- und Materialkennwerte sowie der Sicherheitsbeiwert klar definiert, und zwar herstellerübergreifend, in einem offenen, transparenten System.
Bislang gab es schon bei der einfachsten Variante einer Konsole, einer Montageschiene mit angeschweißter Kopfplatte, keine Einheitlichkeit bei den technischen Daten. Allein bei den beiden grundlegenden Parametern, der zulässigen, auftretenden Materialspannung und der zulässigen Durchbiegung tauchen Unterschiede bei der Bewertung seitens der Hersteller auf.
Der Einfluss der Kopfplatte auf die gesamte Tragfähigkeit wird er-heblich unterschätzt. Wie sieht es mit der Belastbarkeit der Verbindung von Kopfplatte mit dem Ausleger aus? Die auftretenden Span-nungen in der Kopfplatte werden gar gänzlich übersehen.
Zugegebenermaßen sind diese Punkte schwer zu beurteilen, gerade das Versagen der Verbindung von Kopfplatte und Ausleger. Die Beurteilung machen im Falle gütegesicherter Konsolen Experten einer unabhängigen Prüfstelle - ein Glücksfall. Die auftretenden Spannungen in der Kopfplatte sind vergleichsweise einfach zu er-mitteln, Maß- und Werkstoffangaben aus dem Katalog reichen in der Regel aus. Wer die Streckgrenze des verwendeten Werkstoffes nicht überschreitet, ist auf der sicheren Seite.
Ein weiteres einfaches Instrument für die schnelle und praxisnahe Beurteilung einer Auslegerkonsole, wie oben beschrieben, ist das Grenzmoment. Wenn keine Last außerhalb eines definierten maximalen Hebelarmes wirkt, der in den technischen Daten der Konsole aufgeführt ist, dann darf die Summe der aus den Einzellasten resultierenden Einzelmomente das Grenzmoment nicht überschreiten. Wer das beachtet, ist ebenfalls auf der sicheren Seite. Die derart ausgewählte Konsole ist für den gedachten Lastfall geeignet.
In der RAL-GZ 655 sind all diese Erfordernisse aufgenommen. Die beteiligten Produkte und Systeme werden gleichartig bewertet, eine wirtschaftliche und sichere Planung lässt sich auf dieser Basis einfach realisieren, die Herstellerangaben der beteiligten Unternehmen basieren auf einem einheitlichen Standard.
Nicht nur das, verlangt das Regelwerk von den Herstellern die Selbstverpflichtung, die festgeschriebenen Verfahren auch einzuhalten. Darüber hinaus müssen unabhängige, neutrale Prüfstellen mit der Überwachung beauftragt werden. Planern, ausführenden Betrieben und Bauherren verschafft das für ihre Vorhaben ein besonders hohes Maß an Sicherheit.
Die Einhaltung der RAL-GZ 655 wird durch die Verleihung des Gü-tezeichens Rohrbefestigung gekennzeichnet. Nur für Produkte, die mit dem Gütezeichen ausgezeichnet sind, ist die Einhaltung dieser strengen Anforderungen nachgewiesen worden.
Das Gütezeichen wird ausschließlich durch die RAL Gütegemein-schaft Rohrbefestigung verliehen. Sie ist seit 2003 von RAL, dem Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung als her-stellerunabhängige Organisation anerkannt.
Weitere Informationen zum Thema Konsolen gibt es bei der RAL Gütegemeinschaft Rohrbefestigung, 86899 Landesberg =RAL GEROB/BfC =
Zurück zu |
|
|
|
 |

NEU UND PERFEKT FüR PROFIS |
Kress Cut & Go
Der erste Mähroboter für den gewerblichen Dauereinsatz gewinnt Demopark Goldmedaille
|
STARKES FACILITY MANAGEMENT-TEAM IN GERA |
KRESS ERWEITERT 60V PROFESSIONAL SORTIMENT |
BRANCHEN-URGESTEIN BRINGT NEUEN SCHWUNG |
WORX NITRO 20V 200NM AKKU-SCHLAGSCHRAUBER WX265 |
Kompakt und doch mächtig
Ein elegantes Werkzeug für das kraftvolle und einfache Verschrauben und Lösen von Befestigungselementen.
|
DANK KRESS EIGENEM SATELLITENNETZWERK: |
LEISTUNGSSTARK UND VIELSEITIG IN DER ANWENDUNG |
SO HäLT MICHAEL REITER SEINE PFLANZEN GRASFREI |
VORBILDLICHE PERFORMANCE FüR DEN GALABAUER |
40V-AKKU-POWER-RASENMäHER |
WORX Nitro WG737E
Exzellenter 40V-Akku-Rasenmäher mit hocheffizientem bürstenlosem Motor.
|
ÜBERRAGENDER KRAFT DURCH BAHNBRECHENDE TECHNOLOGIE |
KRESS SERVICE TRAINING 2024 |
WILLKOMMEN IM ZEITALTER OHNE BENZINMOTOREN |
BEISPIELHAFTE PERFORMANCE FüR DEN GALABAUER |
SICHERHEIT UND WOHLBEFINDEN HABEN OBERSTE PRIORITäT |
Safety first
Kress will benzinbetriebene Maschinen überflüssig machen. Vor allem für die Sicherheit und Gesundheit der Profis.
|
DANK KRESS EIGENEM SATELLITENNETZWERK |
Worx Kettensäge WG350 NITRO
Die Worx WG350 NITRO bewältigt Sägearbeiten mühelos mit einem kraftvollen bürstenlosen Motor und einer Kettengeschwindigkeit von 10 m/s.
|
KLUGER MäHROBOTER MIT VISIONEN |
WORX Vision ausgezeichnet
Der neue WORX Landroid Vision erhielt vom SZ-Institut der Süddeutschen Zeitung und Statista das Gütesiegel 'Deutschland Favorit 2023/24'.
|
KLUGER MäHROBOTER MIT VISIONEN |
AUCH BäRENSTARKE POWERTOOLS |
Noch mehr Power im Garten
Gemacht für den täglichen Einsatz von professionellen Anwendern bieten die NITRO-Geräte mit 40 V und sogar extrem leistungsstarken 80 V volle Power für anspruchsvollste Aufgaben.
|
Wege und Flächen kräftig sauber blasen
Mit dem Worx WG585E Akku-Laubbläser arbeiten Sie sanft in Naturflächen, um zum Beispiel kleinen Tieren wie Igel und Feldmaus das Laub zum Überwintern unter Hecken und Bäume zu bringen und nicht mit dem Rechen die belebte Bodenzone aufzukratzen.
|
STIFTUNG WARENTEST URTEILT: |
Worx Landroid mäht am besten
Stiftung Warentest hat festgestellt, dass der Worx Landroid M700 Plus (WR167E) in der gewünschten Kernkompetenz, dem Mähen, am besten abschneidet.
|
DER NEUE WORX WG585E AKKU-LAUBBLäSER |
Sturm und Wind aus einem Rohr
Mit dem neuen Worx WG585E Akku-Laubbläser arbeiten Sie sanft in Naturflächen, um zum Beispiel kleinen Tieren wie Igel und Feldmaus das Laub zum Überwintern unter Hecken und Bäume zu bringen.
|
WORX LANDROID VON EU AUSGEZEICHNET |
Gutes Gefühl für Igel & Co.
Die WORX Landroid Mähroboter mähen mit ihrer App-Funktion 'Die Igel schützen' nur, wenn die Igel üblicherweise schlafen.
|
WORX WX030 AKKU-STAUBSAUGER |
20V Akku-Staubsauger
Jetzt gibt es von WORX einen tragbaren Akku-Staubsauger in Würfelform, der mit einem hocheffizienten HEPA-Partikelfilter ausgerüstet ist.
|
Die Kraft für den Rasen
Das bringt Kraft satt auf den Rasen: mit einer Twin-Akkuladung bis zu 500 m² mit 40 Volt Power mähen.
|
WORX SlammerDrill
Der WORX SlammerDrill ist weltweit der erste 20V-Akku-Schrauber, der dank seiner einzigartigen Aktiv-Hammer-Technologie auch in sehr harten Beton eintaucht.
|
WORX LANDROID KUNDENZUFRIEDENHEIT |
Höchste Kundenzufriedenheit 2019
Positec hat mit seiner Marke Worx in der Kategorie Mähroboter die Plus X Award-Auszeichnung Höchste Kundenzufriedenheit 2019 erhalten.
|
WORX LANDROID PLUS X AWARD |
Plus X Award an Don Gao übergeben
Der WORX Landroid Mähroboter ist als Das Beste Produkt des Jahres ausgezeichnet worden. Der Plus X Award-Jury-Vorsitzende Frank Kreif übergab die Urkunden an Positec-Gründer und CEO Don Gao und EMEA-CEO Torsten Bollweg.
|
WORX LANDROID PLUS X AWARD |
Worx Landroid holen Plus X Award
WORX hat mit seiner Landroid-Mähroboter-Serie in sage und schreibe fünf Kategorien den begehrten Plus X Award gewonnen und ist außerdem von der Jury als Das Beste Produkt des Jahres ausgezeichnet worden.
|
|
|