 |
 |
 |
 |
 |
|

|
|
 Modell-Projekt Stieglgründe SONNENKRAFT-Solarsystem sorgt für die Wärme

 |

Das Wohnprojekt der Stieglgründe ist der zweite Modellwohnbau des Landes Salzburg. Hier wurde von der EU zukunftsweisende, umsetzungsorientierte Forschung gefördert. |
 |  |
Mit den Stieglgründen hat die Stadt Salzburg ein Modell-Projekt initiiert, das als Landesenergiepreisträger 2004 Maßstäbe in innovativer Wohnbebauung in Europa darstellt. Das von der EU geförderte Projekt ist mit einem SONNENKRAFT-Solarsystem ausgestattet, das als Basis zur Warmwasser- und Wärmeerzeugung dient. 378 Quadratmeter Kollektorfläche versorgen die 128 Wohneinheiten mit Wärme. Die geforderte Heizlast von 350 KWh/m²/Jahr wird um gut 50 KWh/m²/Jahr unterschritten.
Bereits im Wettbewerbsentwurf wurde von den Architekten die Konzeption einer Bebauung mit günstigsten Energieverbrauchswerten entwickelt. Die kompakte Bauform (gutes Verhältnis von Außenoberfläche zu beheiztem Volumen) bietet die Basis für die effiziente Anwendung innovativer und ökologischer Gebäudetechnik. Bei der Gestaltung der Wohnungsgrundrisse wurden die räumlichen Anforderungen zum Einbau einer Komfortlüftung berücksichtigt und eine zentrale Solaranlage integriert.
Als Modellwohnbau wurden einzelne Wohnungen mit Messsystemen ausgestattet, die das Bewohnerverhalten hinsichtlich seiner Auswirkungen auf den Energieverbrauch evaluieren. Eine ebenfalls zentrale Holz-Pelletsheizung versorgt alle Wohnungen.
Durch den Einbau einer Notstromanlage für die Heizungssteuerung konnte auf Notkamine, die in hochgedämmten Häusern Kaltluftröhren darstellen, verzichtet werden.
Die Energiezentrale der 40.000-Liter-Pufferspeicher ist in seiner Dimension im Außenraum erlebbar und zeigt sich als ein mit Kletterpflanzen beranktes Schauobjekt.
Die Heizung erfolgt in allen Wohnungen über eine Komfort-Fußbodenheizung sowie einem Heizkörper im Bad. Das Warmwasser wird direkt in der Wohnung erzeugt. Damit kommt es zu minimalen Betriebsverlusten und es kann zu keinen Legionellen-Problemen kommen. Die Wärmeerzeugung erfolgt durch zwei Biomasse-Pelletskessel und zur Spitzenlastabdeckung mit einem Gasbrennwertgerät. Für die Ablesung der Wasser- und Wärmezähler muss niemand in die Wohnung, da diese automatisch abgelesen werden.
Das Wohnprojekt der Stieglgründe ist der zweite Modellwohnbau des Landes Salzburg. Hier wurde von der EU zukunftsweisende, umsetzungsorientierte Forschung gefördert. Das Land Salzburg setzt dafür eine Summe von rund. 100.000 Euro aus dem Budget der Wohnbauforschung ein. Ein interdisziplinär zusammengesetztes Team unter der Koordination des SIR Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen begleitet die Bauzeit und die ersten Nutzungsjahre. Dabei ging es um neue Wege in baulich-technischen und energetischen Fragen sowie Verbesserungen im sozialen Bereich. Die weiterführende soziale Begleitung über die Übergabe hinaus soll den Nutzern die Möglichkeit bieten sich in ihrem neuen Zuhause gut einzuleben und die Nachbarschaft zu erleben. Die moderne hochwertige Bauweise und Haustechnik ermöglichen einen hohen Wohnkomfort. Auch hier sollen durch Messungen und Überwachung der Heizung und Lüftung diese Anlagen optimiert und die Bewohner informiert werden.
Mit diesem Projekt sind Wohnungen entstanden, die mit ihrer guten Planung und hochwertigen Ausstattung (Holz-Alu-Fenster, Eschenparkett, Ahorntüren) alle Voraussetzungen für schönes und gemütliches Wohnen erfüllen. Die energiesparende Bauweise, ökologische Heizung und Wohnraumlüftung schaffen zudem noch ein gutes Klima und schonen den Geldbeutel.
So sind hier gute und günstige Wohnungen entstanden, die als Maßstab für künftige Bebauungen dienen können. Die Wohnungen sind ein wichtiger Beitrag für günstiges Wohnen in Salzburg.
Eine einfache Gebäudeform sowie tragende Wände und Decken in Massivbauweise, die als Speichermassen dienen, ergaben ein wirtschaftliches Grundkonzept. Die Außenwände an den Balkonfassaden wurden aus hochgedämmten Holzleichtkonstruktionen hergestellt, vorgesetzte Sonnenschutzlamellen aus speziell witterungsbeständig behandelten Holzlamellen schaffen Filter für den privaten Innenbereich. Die nach außen gekehrten Eingangsseiten wurden als Putzfassaden ausgeführt und so die unterschiedlichen Nutzungsqualitäten gestalterisch differenziert behandelt. Die kräftige Farbgebung dieser Flächen zeigt die Selbstbewusstheit zeitgemäßen Wohnens. Auf die sorgfältige Ausbildung konstruktiver Detailpunkte wie Fensteranschlüsse hinsichtlich Luftdichtigkeit und Energieeffizienz wurde größter Wert gelegt. Die verwendeten Materialien und ihre Farbgebung strahlen wohnlichen Charakter und Heiterkeit aus.
Weitere Informationen zu den Stieglgründen gibt es bei SONNENKRAFT in 93059 Regensburg.
Sonnenkraft GmbH
Clermon-Ferrand-Allee 34
D-93049 Regensburg
Tel.: +49(0)941 46 46 3-0
Fax: +49(0)941 46 46 3-31
Email: deutschland@sonnenkraft.com
Internet: www.sonnenkraft.com
INTERESSIEREN SIE SICH FüR DATEN UND FAKTEN?
... DANN KLICKEN SIE BITTE HIER: |
lageplan_beschriftet (356,9 kB)
Die kompakte Bauform (gutes Verhältnis von Außenoberfläche zu beheiztem Volumen) bietet die Basis für die effiziente Anwendung innovativer und ökologischer Gebäudetechnik.
Stieglgründe 2 (1363,9 kB)
Die "Energiezentrale - der 40.000-Liter-Pufferspeicher - ist in seiner Dimension im Außenraum erlebbar.
Stieglgründe 3 (1126,4 kB)
378 Quadratmeter Kollektorfläche von SONNENKRAFT versorgen die 128 Wohneinheiten des Modell-Projekts Stieglgründe mit Wärme.
|
|
|
|
|
 |

NEU UND PERFEKT FüR PROFIS |
Kress Cut & Go
Der erste Mähroboter für den gewerblichen Dauereinsatz gewinnt Demopark Goldmedaille
|
STARKES FACILITY MANAGEMENT-TEAM IN GERA |
KRESS ERWEITERT 60V PROFESSIONAL SORTIMENT |
BRANCHEN-URGESTEIN BRINGT NEUEN SCHWUNG |
WORX NITRO 20V 200NM AKKU-SCHLAGSCHRAUBER WX265 |
Kompakt und doch mächtig
Ein elegantes Werkzeug für das kraftvolle und einfache Verschrauben und Lösen von Befestigungselementen.
|
DANK KRESS EIGENEM SATELLITENNETZWERK: |
LEISTUNGSSTARK UND VIELSEITIG IN DER ANWENDUNG |
SO HäLT MICHAEL REITER SEINE PFLANZEN GRASFREI |
VORBILDLICHE PERFORMANCE FüR DEN GALABAUER |
40V-AKKU-POWER-RASENMäHER |
WORX Nitro WG737E
Exzellenter 40V-Akku-Rasenmäher mit hocheffizientem bürstenlosem Motor.
|
ÜBERRAGENDER KRAFT DURCH BAHNBRECHENDE TECHNOLOGIE |
KRESS SERVICE TRAINING 2024 |
WILLKOMMEN IM ZEITALTER OHNE BENZINMOTOREN |
BEISPIELHAFTE PERFORMANCE FüR DEN GALABAUER |
SICHERHEIT UND WOHLBEFINDEN HABEN OBERSTE PRIORITäT |
Safety first
Kress will benzinbetriebene Maschinen überflüssig machen. Vor allem für die Sicherheit und Gesundheit der Profis.
|
DANK KRESS EIGENEM SATELLITENNETZWERK |
Worx Kettensäge WG350 NITRO
Die Worx WG350 NITRO bewältigt Sägearbeiten mühelos mit einem kraftvollen bürstenlosen Motor und einer Kettengeschwindigkeit von 10 m/s.
|
KLUGER MäHROBOTER MIT VISIONEN |
WORX Vision ausgezeichnet
Der neue WORX Landroid Vision erhielt vom SZ-Institut der Süddeutschen Zeitung und Statista das Gütesiegel 'Deutschland Favorit 2023/24'.
|
KLUGER MäHROBOTER MIT VISIONEN |
AUCH BäRENSTARKE POWERTOOLS |
Noch mehr Power im Garten
Gemacht für den täglichen Einsatz von professionellen Anwendern bieten die NITRO-Geräte mit 40 V und sogar extrem leistungsstarken 80 V volle Power für anspruchsvollste Aufgaben.
|
Wege und Flächen kräftig sauber blasen
Mit dem Worx WG585E Akku-Laubbläser arbeiten Sie sanft in Naturflächen, um zum Beispiel kleinen Tieren wie Igel und Feldmaus das Laub zum Überwintern unter Hecken und Bäume zu bringen und nicht mit dem Rechen die belebte Bodenzone aufzukratzen.
|
STIFTUNG WARENTEST URTEILT: |
Worx Landroid mäht am besten
Stiftung Warentest hat festgestellt, dass der Worx Landroid M700 Plus (WR167E) in der gewünschten Kernkompetenz, dem Mähen, am besten abschneidet.
|
DER NEUE WORX WG585E AKKU-LAUBBLäSER |
Sturm und Wind aus einem Rohr
Mit dem neuen Worx WG585E Akku-Laubbläser arbeiten Sie sanft in Naturflächen, um zum Beispiel kleinen Tieren wie Igel und Feldmaus das Laub zum Überwintern unter Hecken und Bäume zu bringen.
|
WORX LANDROID VON EU AUSGEZEICHNET |
Gutes Gefühl für Igel & Co.
Die WORX Landroid Mähroboter mähen mit ihrer App-Funktion 'Die Igel schützen' nur, wenn die Igel üblicherweise schlafen.
|
WORX WX030 AKKU-STAUBSAUGER |
20V Akku-Staubsauger
Jetzt gibt es von WORX einen tragbaren Akku-Staubsauger in Würfelform, der mit einem hocheffizienten HEPA-Partikelfilter ausgerüstet ist.
|
Die Kraft für den Rasen
Das bringt Kraft satt auf den Rasen: mit einer Twin-Akkuladung bis zu 500 m² mit 40 Volt Power mähen.
|
WORX SlammerDrill
Der WORX SlammerDrill ist weltweit der erste 20V-Akku-Schrauber, der dank seiner einzigartigen Aktiv-Hammer-Technologie auch in sehr harten Beton eintaucht.
|
WORX LANDROID KUNDENZUFRIEDENHEIT |
Höchste Kundenzufriedenheit 2019
Positec hat mit seiner Marke Worx in der Kategorie Mähroboter die Plus X Award-Auszeichnung Höchste Kundenzufriedenheit 2019 erhalten.
|
WORX LANDROID PLUS X AWARD |
Plus X Award an Don Gao übergeben
Der WORX Landroid Mähroboter ist als Das Beste Produkt des Jahres ausgezeichnet worden. Der Plus X Award-Jury-Vorsitzende Frank Kreif übergab die Urkunden an Positec-Gründer und CEO Don Gao und EMEA-CEO Torsten Bollweg.
|
WORX LANDROID PLUS X AWARD |
Worx Landroid holen Plus X Award
WORX hat mit seiner Landroid-Mähroboter-Serie in sage und schreibe fünf Kategorien den begehrten Plus X Award gewonnen und ist außerdem von der Jury als Das Beste Produkt des Jahres ausgezeichnet worden.
|
|
|