|
|
|
Roth Behältersysteme zur Heizöllagerung Lösungen für jeden Bedarf
Die Roth Heizöltanks bieten für jeden Bedarf den passenden Behälter, auch bei ausgefallenen Raumsituationen.

[UNDEFINED: #STARTBILD]Roth;
[/UNDEFINED]
HEIZäLLAGREUNG DER ZUKUNFT |
Die Heizöllagerung der Zukunft benötigt aufgrund des sinkenden Energieverbrauchs künftig weniger Raum, so dass der Jahresverbrauch eines Ein- bis Zweifamilienhauses im Heizraum bevorratet werden kann. In Deutschland ist es erlaubt, 5.000 Liter Heizöl einen Meter von der Brennstelle entfernt, im Heizraum zu lagern.
Die Zukunft der Öllagerung sind doppelwandige Tanks wie der Roth DWT plus. Der Stahl-Kunststoffbehälter ist in den Größen 620, 1.000 und 1.500 Liter erhältlich. Ausgestattet mit einem geblasenen PE-Innentank und einer Auffangwanne aus korrosionsfestem, verzinktem Stahlblech kann er ohne zusätzlichen Auffangraum aufgestellt werden.
Die Behälter in den Größen 620 Liter und 1.000 Liter sind reihen- und blockförmig mit bis zu 25 Tanks und mit 14 Tanks im Winkel aufstellbar.
Der 1.500 Liter DWT ist mit bis zu fünf Tanks in Reihe aufstellbar und ermöglicht die Lagerung von maximal 7.500 Liter Heizöl auf kleinstem Raum ohne zusätzliche Abmauerung.
 |

|
Der Polyethylen-Innenbehälter und der Stahl-Außenbehälter des DWT sind bauaufsichtlich zugelassen. Wie Testreihen internationaler Prüfinstitute belegen, ist der äußere Stahlbehälter der ideale Schutz des Polyethylen-Innenbehälters gegen Feuer. Verfeinerte und materialschonende Verbördelung in Verbindung mit der Verzinkung des Außenbehälters gewähren Langzeitschutz gegen Korrosion. Roth gewährt 15 Jahre Systemgarantie für die DWT Behälter einschließlich Folgeschadendeckung.
Die ideale Lösung für eine platzsparende Heizöllagerung stellen die Roth Compact-Tanks in den Größen 750, 1000, 1600 und 2200 Liter dar. Die Behälter benötigen eine geringe Grundfläche und nutzen somit den Raum optimal aus
Die vorteilhaften Maße der Tanks ermöglichen ihre Einbringung auch in enge und verwinkelte Gebäude. Compact-Tanks 750 und 1000 Liter können reihen-, block- und winkelförmig aufgestellt werden, im Block bis zu 25 Behälter. Maximal fünf Tanks mit 1600 und 2200 Liter Fassungsvermögen können in Reihe aufgestellt werden, mit ihnen ist auch eine stirnseitige Aufstellung möglich.
Auf diese Behälter gewährt Roth eine Garantie von fünf Jahren einschließlich Folgeschadendeckung.
 |

|
Roth Batterie-Tanks ohne Bandagen sind in den Größen 1500 und 2000 Liter lieferbar. Das geringe Gewicht und serienmäßige Handgriffe der Behälter garantieren leichte Handhabung und Transport.
Das ausgereifte Obenbefüllsystem Roth Füllstar sorgt für gleichmäßiges, sicheres Befüllen. Für die Reihenaufstellung sind bis zu fünf Tanks zugelassen. Der Hersteller gewährt fünf Jahre Systemgarantie einschließlich Folgeschadendeckung.
Seit über 30 Jahren produziert und vertreibt Roth europaweit Heizöltanks aus hochwertigem PE-HD. Millionen dieser Tanks gewährleisten seitdem eine sichere, variable und wirtschaftliche Heizöllagerung. Die Herstellung der Roth Heizöltanks erfolgt durch CoExtrusion - die modernste Produktionstechnologie im Bereich des Blasformverfahrens.
Alle Tanks verfügen über eine Bauartzulassung, sie sind formstabil, schlagfest und korrosionsbeständig. Spezielle Fertigungstechniken garantieren eine präzise Wanddickenregulierung und perfekte Qualität für höchste Ansprüche.
|  |  |
Zurück zu Weitere Informationen
|