CampGarden


Hier geht es zu den CampGarden.de Experten.
Einfach auf's Bild klicken
CampGarden ist die Heimat des Haus- und Gartenbesitzers und Journalisten Manfred Eckermeier, der mit seiner Familie ein schmuckes Häuschen auf dem Land bewohnt. Bei ihm gibt es immer etwas zu entdecken. Manfred ist ein nicht ungeschickter Heim- und Gartenwerker, hat aber so gar keinen Grünen Daumen. Er durchleuchtet die Gartenarbeit nicht unbedingt immer auf ernste Art. Aber stets mit sachlich fachlich interessiertem Hintergrund. Als selbsternannter Heim- und Gartenchef verfügt er über ein gesundes Halbwissen.
Manfred ist nicht schüchtern, wenn es darum geht, bei kompetenten Fachleuten aus Industrie, Handwerke, Handel oder Organisationen um Rat zu fragen. Deshalb sind Manfreds Experten fester Bestandteil in CampGarden. Aber auch Kollegen aus der Branche geben gerne in CampGarden Tipps. Wichtige Helfer sind Manfred auch Fachberater wie die des Verband Wohneigentum oder der Kleingartenvereine. Experten zu bestimmten Themen treten immer wieder in CampGarden auf, wenn es um ihr Spezialgebiet geht.
Daneben werden selbstverständlich Manfreds Nachbarn und Freunde in das Geschehen rund um CampGarden einbezogen. Vor allem, wenn es darum geht, Produkte zu testen oder auszuprobieren.
Manfreds Tester, ebenfalls eine Institution in CampGarden, prüfen alles auf Herz und Nieren. Beinhart und gerecht. Sie vergleichen Produkte vom Arbeitsanzug über Spaten und Rasenmäher bis zum Gewächshaus.
Bewässerung für kleine Gärten und Terrassen


Mit einem grünen Daumen und Spaß am Gärtnern lässt sich auch im kleinsten Garten eine Oase zaubern. Doch wo ohnehin wenig Raum ist, ist kein Platz für eine sperrige Schlauchtrommel. Es gibt aber kompakte Alternativen.
Badespaß ohne Chemie


Ein eigener Pool macht für viele Gartenbesitzer das Freiluftwohnzimmer erst perfekt. Doch das Badevergnügen wird nicht selten durch gerötete Augen und trockene Haut beeinträchtigt. Verantwortlich dafür sind Chlor und Chemie, doch es geht auch ohne.
Stein im Garten


Es gibt viele Orte im deutschsprachigen Raum, die einen Rebstockweg besitzen. Meist sind das Gemeinden, die dem Weinbau sehr verbunden sind. Die Wege liegen dann im Berg selbst oder führen dorthin, Sie winden sich an steilen Hängen empor und sind häufig steinige Pfade auf dem Weg zum himmlischen Tropfen.
Umweltschutz bei Gartenmöbeln aus Holz


Nach Aussagen des Deutschen Wetterdienstes verläuft der Winter 2013/2014 in Deutschland bislang ungewöhnlich mild - die Temperaturen liegen jedoch noch im Bereich der hierzulande üblichen Schwankungsbreite des Wetters. Für die Pflanzen in unseren Gärten ist das eine gute Nachricht, denn selbst wenn es in den nächsten Wochen noch Minustemperaturen gibt, kann das den Gartenpflanzen kaum schaden.
So bleibt der Garten auch in der kalten Jahreszeit farbig


Oh Tannenbaum ... wie grün sind deine Blätter, du grünst nicht nur zur Sommerzeit, nein auch im Winter wenn es schneit ...", heißt es in dem bekannten Weihnachtslied. Und tatsächlich weiß fast jedes Kind, dass Tannen und die meisten anderen Nadelbäume im Winter grün bleiben, während viele Laubbäume ihre Blätter verlieren.
Umweltschutz bei Gartenmöbeln aus Holz


Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen mittlerweile auch beim Kauf von Gartenmöbeln eine immer größere Rolle. Wem das FSC-Siegel zu umstritten ist, kann alternativ auf heimische Hölzer beim Möbelkauf setzen.
Umweltbewusst im eigenen Garten


Wenn der Herbst in den Winter übergeht, werden Hof, Wege und Garten und Garten ein letztes Mal vom Schmutz und Unrat befreit. Dann können Schnee und Eis kommen und leichter beseitigt werden. Kehren und Laub sammeln sind angesagt, bevor Schneefräse und Eisstecher zum Einsatz kommen. Wir haben Ihnen eine kleine Auswahl von nützlichen Helfern zusammengestellt, damit Ihnen die ungeliebte Arbeit leichter von der Hand geht.
Umweltbewusst im eigenen Garten


Wie wäre es, die biologische Vielfalt im eigenen Garten zu erhöhen? Das mag kompliziert klingen, dabei ist es ganz einfach. Wenn der Garten nicht nur attraktiv für Menschen, sondern auch für Tiere und Insekten ist, entwickelt sich ganz von selbst eine interessante Fauna. Die Voraussetzung ist eine abwechslungsreiche Bepflanzung: Gehölze und Stauden, die blühen und fruchten, die Nistmöglichkeiten, Nahrung und Schutz bieten ... Ein solcher Garten voller Leben hat auch weitergehenden Nutzen für die Umwelt, denn es etabliert sich ein natürliches Gleichgewicht, in dem Schädlinge keine Chance haben.
Wie bei Miss Marple auf dem Land


Mit der neuen Lust aufs Land werden auch so genannte Cottage-Gärten bei uns immer beliebter. Sie üben durch ihre Pflanzenvielfalt sowie die Mixtur aus Eleganz und ungezähmter Wildheit eine besondere Anziehungskraft aus. Die gemütlichen grünen Oasen haben etwas verträumt Nostalgisches und man assoziiert mit ihnen ältere englische Ladys wie Miss Marple, die hier ihre Rosen schneiden.
Ton in Ton - aber nicht eintönig


"The White Garden of Sissinghurst Castle" gehört zu den bekanntesten weißen Gärten weltweit. Harold Nicolson und seine Frau Vita Sackville-West haben bereits 1950 ihre Idee, einen Garten Ton in Ton" zu kreieren, eindrucksvoll umgesetzt. Auch wenn die Kulisse des historischen Landsitzes in der englischen Grafschaft Kent rund ums eigene Haus nicht unbedingt gegeben ist, kann durch geschickte Pflanzenauswahl und mit der Hilfe eines Landschaftsgärtners auf fast jedem Grundstück ein weiß blühender Gartentraum mit besonderem Flair entstehen.
Grüne Individualität


Bäume und Sträucher verleihen dem Garten seine Struktur und seinen Charakter. Einmal gepflanzt, haben sie für viele Jahre und Jahrzehnte einen Standort - sie können sich schließlich nicht selbst bewegen! Gerade deshalb ist es so wichtig, bei Gehölzen vorher genau zu planen, wo sie im Garten stehen sollen und auch zu wissen, was man von ihnen erwartet.
Vier starke Argumente für eine neue Beere


Beerenobst hat in den heutigen Gärten einen großen Erstrebenswert, Pflück- und Naschgärten sind ein Familienvergnügen, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren kennen wir alle, aber brauchen wir jetzt auch noch Vierbeeren®? Die Antwort lautet: Kommt drauf an. Entscheiden Sie selbst!
Wie wär's mit einem Gartenteich?


Ein Teich bringt Abwechslung in den Garten und bietet den unterschiedlichsten Tieren eine Lebensgrundlage. Schön bepflanzt ist er eine Oase der Ruhe, die an lauen Sommerabenden und an sonnigen Wochenenden zum Entspannen einlädt.
Eigene Passionsfrüchte ernten


Nachhaltigkeit, Grün, Umweltfreundlichkeit - dies ist sind wichtige Schlagworte des 21. Jahrhunderts. Unternehmen bauen immer öfter grüne Gebäude und bewirtschaften sie mit erneuerbarer Energie. LivePanel heißt nun ein neues Begrünungssystem für Wände - drinnen und draußen. Dort, wo nicht genügend Platz für Bäume ist, sorgt vertikales Grün für die Produktion von Sauerstoff, für die Absorption von Feinstaub und Lärm.
Eigene Passionsfrüchte ernten


Wenn man ihre Früchte riecht und schmeckt, schließt man automatisch die Augen: säuerlich und süß zugleich sind die exotischen Passionsfrüchte, die mancher im Urlaub probiert hat. Natürlich liegen sie auch - allerdings meistens fest in Plastikfolie verpackt - in der Abteilung exotischer Früchte im gut sortierten Supermarkt. Für die Freunde der großen, wunderbaren Beere gibt es sie jetzt auch für den Garten und als Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.
Über Pflanzgefäße für den Garten


Stylische Loungemöbel, edle Bodenbeläge, Open-Air-Küchen: Hof, Terrasse und Dachgarten sind längst zu komfortablen Freiluftwohnzimmern
aufgestiegen nur schade, dass ausgerechnet die Stars der Szene, die Pflanzen, bislang meist mit deutlich weniger zeitgemäßen Gefäßen vorliebnehmen mussten. Wir zeigen Ihnen auf den nächsten Seiten, wie Sie mit Pflanzgefäßen rings um das Haus Ihren eigenen Stil entwickeln können.
Die Profis machen den Garten frisch


Der Deutsche Wetterdienst bezeichnet den Winter 2012/13 als den trübsten Winter seit sechs Jahrzehnten". Seit Anfang Dezember haben die Meteorologen in Deutschland im Mittel nur 96 Sonnenstunden registriert - normal sind 154 Stunden Sonnenschein in diesem Zeitraum. Aber nun ist die Zeit des Wartens endlich vorbei: Die Tage sind wieder länger und die Luft wird langsam wärmer.
Problemzonen im Garten müssen nicht sein


Fast jeder will einen eigenen Garten haben und wünscht sich üppiges Gedeihen und Blütenpracht. Dieses Ergebnis aus verschiedenen Befragungen geht einher mit der Aussage, dass die meisten mit ihrem Garten noch nicht ganz zufrieden sind.
Noch einmal raus!


Es gibt diese herrlich schönen Tage im Spätherbst, an denen man mit großer Freude im Garten ist: Das Licht ist mild, die Luft angenehm frisch, aber nicht zu kalt, das Laub raschelt unter den Füßen, die Wildrosen tragen leuchtende Hagebutten, hier und da blühen noch Anemonen und Astern ... Man hat das Gartenjahr noch gut im Gedächtnis und freut sich vielleicht schon auf das Frühjahr und den nächsten Sommer. Bevor es allerdings so weit ist, will der Garten auf seinen Winterschlaf vorbereitet werden!
Flüchtig und stark


Düfte scheinen magische Kräfte zu besitzen. Innerhalb kürzester Zeit können sie längst vergessene Erinnerungen wachrufen, sie beruhigen, regen an oder entführen aus dem Alltag. Wer einen Garten oder einen Balkon nutzen kann, hat die Möglichkeit, sich mit Pflanzen sein eigenes natürlich-duftendes Reich zu erschaffen.
Viel Farbe auf kleiner Fläche


Vertikale Gärten liegen im Trend. Die Nutzung von Wänden als zusätzliche Bepflanzungsfläche bietet die Möglichkeit, Hauswände rundum zu begrünen und zu verschönern. Die Nutzung der dritten Dimension für Pflanzen ist auch ein intelligenter Weg, mehr Grün in Großstädte oder auf kleine Gartenflächen zu bringen.
Lauter Topf-Fragen


Geradezu verrückt nach süßem Rosenduft war die ägyptische Königin Kleopatra, die die Fußböden ihrer Paläste täglich mit einer dicken Schicht Rosenblätter bedecken ließ. Sollten auch Sie sich mit der Schönheit von Rosen umgeben wollen, auch wenn Ihnen nur" Balkon oder Terrasse zur Verfügung stehen, so gibt es hier die ultimativen Antworten auf die immer gleichen Fragen:
Lass die Sonne in dein Herz


Kennen Sie noch den Song Lass die Sonne in dein Herz"? Mit diesem Schlager nahm die Gruppe Wind 1987 am Eurovision Contest in Brüssel teil und belegte immerhin Platz 2. Als Bühnenoutfit trugen die Bandmitglieder blonde Strähnchen, ...
Lust auf Duft:


Zimttee-, Glühwein-, Bienenwachskerzen- und Plätzchenduft waren ja einige Zeit lang okay. Die meisten Menschen haben aber so langsam die Nase voll vom Winter und seinen Gerüchen.
Clever kombiniert


In vielen Gärten blühen endlich Narzissen und andere Frühlingszwiebelblumen - und im eigenen Garten oder auf dem Balkon tut sich noch nichts?
Einfach, schnell und gut


Wer in der Stadt lebt, weiß natürliches Grün zu schätzen. Doch wenn Gebäude und Verkehrsflächen immer weiter wachsen, verringert sich der Anteil der Grünflächen. Die Dachbegrünung stellt eine gute Möglichkeit dar, ein Stück Natur zurück zu holen und so die Wohn- und Lebensqualität in der Stadt zu verbessern.
Jetzt wurzelnackte Rosen pflanzen!


Wenn die Forsythien blühen, dann ist die Zeit für den Frühjahrsschnitt der Rosen gekommen. In diesem Jahr wird so mancher die Schere dabei recht tief ansetzen müssen, denn fast überall sind massive Frostschäden bei den Rosen zu verzeichnen.
Eine Baumumrandung


Wenn der Mensch etwas besonderes herausstellen möchte, setzt er es in einen optischen Mittelpunkt. Dabei muss dieser nicht die Mitte einer geometrischen Fläche sein sondern kann durch das Ausnutzen bestimmter Effekte zum Mittelpunkt ...
Bis zu 32 Prozent unter der EU-Emissionsnorm


WOLF-Garten setzt auch bei den Traktoren konsequent auf Nachhaltigkeit. Einen großen Schritt in Richtung Zukunft bedeutet der Einsatz von BluePower-Technologie für die kraftvollen Rasentraktoren. Das Ergebnis wird Sie überzeugen: ...
Bei längerer Lagerung Kraftstoffstabilisator empfohlen


Durch die Beimischung von Bioethanol wird jedoch der Alterungsprozess zum Beispiel durch Verdampfung beschleunigt, der Kraftstoff verliert somit im Laufe der Zeit an Zündwilligkeit. Wir empfehlen daher bei längerer Lagerung des ...
Kleine Schadstellen im Rasen? Kein Problem!


Damit der Traum eines jeden Gärtners, ein dichtes, sattes Traumrasen-Grün, zügig wieder Wirklichkeit wird, gibt es jetzt von WOLF-Garten das Schnell Reparatur-System 2 in 1. Es besteht aus der Turbo-Nachsaat plus Spezial-Rasenerde ...
Pflanzen mit Geschichte


Jeder kennt sie, der ein oder andere freut sich, dass der Nachbar eine hat und manch einer hat sich schon einmal in seinem Leben hinter ihr versteckt - eine Hecke. Hecken begleiten Menschen seit vielen Jahrhunderten und sie sind Schmuck und ...
Symbol der Treue


Der Efeu ist eine Pflanze mit großer symbolischer Bedeutung. Er war schon früh wegen seiner immergrünen Blätter ein Symbol des ewigen Lebens. Er gilt auch als ein Symbol der Zuverlässigkeit und der Treue, die sogar den Tod überwindet. In der ...
Generalüberholung vom Profi


Ohne Pflege gehts nicht: Viel Mühe verwendet man in der Regel in gepflegte Kleidung, gepflegtes Haar und eine gepflegte Ausdrucksweise. Gepflegt werden die sozialen Beziehungen, der gute Ruf und die Wehwehchen und intensive Pflege und ...
Symbol des Lebens


In allen Kulturkreisen, in denen Apfelbäume bekannt sind, gibt es Mythen oder Märchen, in denen Äpfel eine wichtige Rolle spielen. Häufig ist der Apfel ein Symbol für das Leben, die Vollkommenheit, die Liebe und für die ...
Mit den Waffen der Natur


Tiere können weglaufen, wenn sie angegriffen werden. Pflanzen sind dagegen an ihren Standort gebunden und müssen sich auf andere Weise gegen mögliche Feinde behaupten, wenn sie überleben wollen. So haben sie im Laufe der ...
Zart oder mit Biss


Conference-Birnen schmecken von Beginn bis zum Ende ihrer Reifung echt lecker. Das unterscheidet sie von vielen anderen Birnensorten. Zunächst ist eine Conference knackig und hat Biss. Am Ende der Reifung wird das Fruchtfleisch ...
Der Bambus


Der Bambus hat in China eine hohe symbolische Bedeutung. Er gilt dort unter anderem als Symbol für ewige Jugend und ...
Nicht nur für durstige Pflanzen


Wasser fließt aus steinernen Obelisken, Adlern und Lilien, es sprudelt aus kleinen Chimärenköpfen und glitzert zwischen dicken Polstern von Moos und Tüpfelfarn: Besucher, die den Viale delle cento fontana (Weg der hundert Brunnen) der nahe Rom gelegenen ...
Edelrosen


Eine der bekanntesten Edelrosen der Welt ist die Sorte Gloria Dei (Ehre Gottes). Diese leicht duftende, gelb und zartrosa blühende Rose trägt unterschiedliche Namen wie Peace (Frieden) und Gioia (Freude). Zu Beginn ihrer Entstehung, kurz vor dem ...
Botanische Edelsteine


Orchideen sind Juwelen der Natur. Sie vermitteln das Gefühl von absoluter Schönheit. Bereits seit vielen Jahrtausenden hat der Mensch eine intensive Beziehung zu diesen botanischen Schätzen, weltweit zieht sie sich durch fast alle Kulturen. Die Azteken ...
Die Vielfalt clever nutzen


Die Vielfalt an Beerenobstarten und -sorten macht es möglich, für die unterschiedlichsten Gartengrößen das Richtige zu finden oder verschiedene Wuchsformen zu kombinieren, um so den vorhandenen Platz besser nutzen zu können. Ein wahrer Garten Eden ...
Komposition aus Form, Farbe, Duft und Klang


Ein Garten ist eine Kunstnatur, stellte der österreichische Schriftsteller Robert Edler von Musil in der Wende zum 20. Jahrhundert fest. Kann Natur denn Kunst sein? Folgt man den Worten des Landschaftsplaners Hermann Fürst von Pückler, muss Natur ...
Sonne geschützt genießen


Da ist sie wieder. Rötlich-gelb glänzend und rund 150 Millionen Kilometer entfernt. 109 mal so dick wie die Erde und 4,57 Milliarden Jahre alt. Und, vor allem, 5.505°C heiß. Die Sonnenstrahlung bewegt und beeinflusst uns ...
Für nützliche Insekten


Dieses neue Insektenhotel bietet einer Vielzahl an nützlichen Insekten eine gern angenommene Nist- und Überwinterungshilfe.
Einen Senkgarten hat nicht jeder


Er ist in Privatgärten immer noch selten zu sehen, eine spannende Herausforderung für jeden Gärtner und doch überall da, wo man ihn findet, ein Anlass zum Staunen: der Senkgarten.
Schöne Pflanzen nach dem Urlaub!


Nach dem Urlaub fordert der Alltag mit aller Macht seinen Tribut. Wer etwas von der Erholung bewahren will, versucht´s mit Zeit auf dem Balkon. Schade, wenn dann hinter der Balkontür die Steppe lauert