StartFamilieHeimCampGardenDas Umwelthaus-ProjektMarkt-ReportServiceÜber uns
 

S T A R T

ALT

ZZZ PAPIERKORB

Aus den Unternehmen

Firmen U - V

VILLEROY & BOCH

Weitere Informationen

 

Villeroy & Boch – Trends zur Messe Cersaie 2002:
Die Signatur der neuen Fliesengeneration: Raffinesse und Charakter

[UNDEFINED: #STARTBILD]Villeroy & Boch;

[/UNDEFINED]
   VILLEROY & BOCH
Es ist eine Art Wertewandel, der sich bei den neuen Kollektionen im Fliesenbereich beobachten lässt. Denn es sind nicht mehr die imposanten, überdimensionalen „Fliesenbilder“ oder Dekore, die das Interesse der Einrichter auf sich ziehen. Anziehend wirkt vielmehr in einer Zeit reduzierter Formensprache der Material-Charakter der Fliese selbst, die Ausstrahlung des natürlichen Materials der Keramik, das viele Gesichter hat und in nahezu jedem Stilbereich ein Zuhause findet.

Zum anderen besinnt sich das Design auf die ureigene Möglichkeit der Fliese, Räume zu gestalten, ihnen eine besondere Prägung zu geben – nicht nur durch die Optik der Fliese, sondern auch durch Kombination von Formaten, die Platzierung der Bordüren, durch Einleger und Listelli, nicht zuletzt durch Wandabschlüsse. So ist es vor allem die innenarchitektonische Kompetenz der Fliese, die mit der neuen Fliesengeneration von Villeroy & Boch auf neue Weise zum Zuge kommt.

Seit jeher bietet man „Fliesenkonzepte“, die eine höchst individuelle Abstimmung von Wand- und Bodenfliesen ermöglichen und somit den Einrichter bzw. Architekten zu übergreifenden Raumlösungen inspirieren. Die Idee des Konzepts bildet auch 2002/2003 den Hintergrund aller Fliesen-Kollektionen.

Wenn sich Optik über die Haptik definiert
Ruhig, ausgewogen, ohne Effekthascherei tritt uns die neue Fliesen-Kollektion entgegen. Ihre Stärke liegt in einem sicheren Gespür für Feinheiten und Raffinessen, bei welchem zwei Dinge immer wieder variiert werden: keramischer Material- und Oberflächencharakter und die Integration kontrastierender Material-Elemente. Auffallend auch: die Vorliebe für das Relief. Entstanden ist dabei etwas optisch und haptisch völlig Neues, das sich rundum vom Material der Keramik her bestimmt.

Grundsätzlich ist das neue Fliesendesign offen für fremde Materialien, so halten etwa Bordüren in Holz- und Metalloptik Einzug in den Dekorbereich. Dieses freie Material-Spiel bevorzugt jedoch stets den dezenten Einsatz.

Zurück zu Weitere Informationen