Die schnelle , einfache Installation ganz ohne Werkzeug ist seit jeher der Wunsch vieler Handwerker, auch wenn es dem Selbstverständnis des mit der Hand-werkens eigentlich widerspricht. |
Tag für Tag verbringt der Mensch fast 90 Prozent seiner Zeit in geschlossenen Räumen. Auch wenn er gelegentlich an die "frische" Luft geht, wird sein Wohlbefinden hauptsächlich vom Raumklima bestimmt. |
Das Energiepotential aus erneuerbaren Energiequellen ist unerschöpflich und reicht aus, jedes Land der Erde dauerhaft und umweltfreundlich mit heimischer Energie zu versorgen. |
Energie brauchen wir für Wärme, Licht und Bewegung. Direkt können wir uns in einem Erdhaufen oder durch die Sonnenstrahlen erwärmen und durch Wasser und Luft transportieren lassen. |
Des Deutschen liebstes Gerät |
|
|
 Sonnenwärme

 |

|
Solarwärme bietet die Chance, das Prinzip Nachhaltigkeit täglich in die Tat umzusetzen. Eine Solaranlage wie die von Nau auf dem Dach ist ein sichtbares Zeichen für das zukunftsorientierte Verhalten des Betreibers. Andere reden nur, Besitzer von Solaranlagen handeln - sie haben die Zeichen der Zeit erkannt. Solarwärme macht Sie unabhängiger von Energiepreisänderungen. Haben Sie einmal in die Solarwärmeanlage investiert, können Sie vor Freude mit der Sonne um die Wette strahlen - denn sie schickt keine Rechnung.
Solarwärme ist CO2- und schadstofffrei, also absolut umweltfreundlich. Eine Solaranlage zur Warmwasserversorgung eines 4-Personen-Haushaltes entlastet die Umwelt jährlich um rund 1 Tonne Kohlendioxid. Ein ganz persönlicher Beitrag zum Umweltschutz.
Solarwärme hilft, fossile Brennstoffe einzusparen. Sie leistet einen wichtigen Beitrag, die Reichweite fossiler Energien zu verlängern. Solarwärmeanlagen bringen Vorteile für die Region, in der sie eingesetzt werden. Sie sind eine dezentrale Technik, die dort installiert wird, wo die Wärme benötigt wird. So werden Arbeitsplätze beim Handwerk vor Ort geschaffen statt Energieimporte finanziert.
Im Sommer scheint in Deutschland so viel Sonne, um den Warmwasserbedarf einer vierköpfigen Familie vollständig zu decken. Dagegen reichts im Winter nur zu maximal einem Fünftel. Dennoch liegt der solare Deckungsanteil übers Jahr bei bis zu 65 Prozent. Das ist einer der Gründe, warum sich die solare Warmwasserbehandlung in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zukunftsmarkt entwickelt hat.
Die Sonne wird zum Millionengeschäft. O Sole Mio! Intelligente Systeme geben mehr und mehr Möglichkeiten an die Hand, ökologisch-ökonomische Lösungen - auch für die Wärmeerzeugung - einzusetzen.
Wenn vor ein paar Jahren noch eine Handvoll unbekannter Garagenbetriebe oder Forschungseinrichtungen das Angebot sehr überschaubar gemacht hätten, finden heute eine Vielzahl renommierter Hersteller traditioneller Techniken.
|
|