Die schnelle , einfache Installation ganz ohne Werkzeug ist seit jeher der Wunsch vieler Handwerker, auch wenn es dem Selbstverständnis des mit der Hand-werkens eigentlich widerspricht. |
Tag für Tag verbringt der Mensch fast 90 Prozent seiner Zeit in geschlossenen Räumen. Auch wenn er gelegentlich an die "frische" Luft geht, wird sein Wohlbefinden hauptsächlich vom Raumklima bestimmt. |
Das Energiepotential aus erneuerbaren Energiequellen ist unerschöpflich und reicht aus, jedes Land der Erde dauerhaft und umweltfreundlich mit heimischer Energie zu versorgen. |
Energie brauchen wir für Wärme, Licht und Bewegung. Direkt können wir uns in einem Erdhaufen oder durch die Sonnenstrahlen erwärmen und durch Wasser und Luft transportieren lassen. |
Des Deutschen liebstes Gerät |
|
|
 Alternatives Wärmemanagement vom Heizungsfachmann

 |

|
Anlagen für das Wärmemanagement installiert zukünftig der Heizungsfachmann. Dabei übernimmt er problemlos die Funktionen eines haustechnischen Planers. Möglich macht das Oskar. Der pfiffige Kerl im Heizungsraum. Er sorgt für ein hohes Maß an Komfort. Und das mit einer Effizienz, durch die der Nutzer kein schlechtes Gewissen über zu hohen oder falschen Energieverbrauch bekommt.
Oskar kommt gerade richtig, wenn die alte Heizungsanlage ausgetauscht werden muss. Und erst recht, wenn neu gebaut wird. Dabei ist die Energiequelle beliebig wählbar. Egal ob Holz, Sonne, Erdwärme, Wärmerückgewinnung, Gas und sogar Öl Oskar verknüpft sie alle zu einem sinnvollen System zeitgemäßer Wärme-Nutzung. Der hohe Vorfertigungsgrad macht den Einbau denkbar einfach und führt so schnell zu einem optimalen Ergebnis für den Bauherren.
Oskars Geheimnis: Er nutzt die physikalische Eigenschaft des Wassers aus. Denn das kann bekanntlich so viel Wärme speichern wie kaum eine anderer Stoff. Weil warmes Wasser leichter ist als kühleres, schichtet es sich je nach Temperatur von oben nach unten: Oben heiß fürs Spülen und unten noch warm genug zum Heizen. Das Heizwasser wird solange weiter und weiter genutzt, bis es wieder aufgewärmt werden muss. Und weil Wasser ein schlechter Wärmeleiter ist, bleiben die unterschiedlichen Temperaturschichten lange bestehen.
Ganz wichtig: Oskar kann von jedem Heizungsbauer problemlos eingebaut werden. Seine zeitgemäße Technik entspricht dem Wissenstand jedes guten Handwerkers.
Zurcük zu Die alternative Kraft
|
|