 |
 |
 |
 |
 |
|
So ging es voran im Umwelthauses. |
Hier sehen Sie auf einem Blick, wie das Umwelthaus gewachsen ist. |
Wie es zur Umwelthaus-Idee kam |
Am Rande des Rheinlandes, da, wo sich der Weg zur oberen Sieg und in den kalten Westerwald gabelt |
|
|
 9. Woche 2001 Rosenmontag, Aschermittwoch und Dachstuhl
 Dies Woche steht ganz im Zeichen des Dachstuhls. Aber auch der Wintergartenbauer beginnt mit dem Passiv-Teil für das Terppenhaus.
[UNDEFINED: #FRAMETITEL]green; Der Klick durch die Woche [/UNDEFINED]
 | | Der Dachstuhl wird nun komplett um 15mm angehoben und in seine endgültige Osition gebracht. |
w e i t e r
[UNDEFINED: #FRAMETITEL]green; Die Mini-Übersicht der Woche[/UNDEFINED]
[UNDEFINED: #FRAMETITEL]green; ...[/UNDEFINED]
S e i t e n a n f a n g |
|
|
|
 |

Das Dach
Sehen sie hier wie das Dach aufs Amlwethaus kam.
|
Porenbeton
Porenbeton wird energiesparend in einem geschlossenen Produktionskreislauf hergestellt.
|
Trockenbau vor Nassbau
Als eindeutiger Sieger ging der Trockenbau aus dem unter fachlicher Aufsicht durchgeführten Wettbewerb in den Räumen des Handwerker-Bildungszentrums (HBZ)Münster hervor.
|
Pellets-Kessel
Komfortabel durch vollautomatischen Betrieb. Automatische Brennstoffzufuhr über Vorratsbehälter oder Raumaustragung. Effizient durch computergesteuerte Kesselregelung. Gleich gute Verbrennungsergebnisse bei Voll-, Teil- und Schwachlast.
|
Schichtspeicher
Die thermohydraulische Schichtspeichertechnik kann die Schlüsseltechnologie der Heiztechnik zum Start des neuen Jahrtausends werden, da den Kombinationen von unterschiedlichsten Wärmeerzeugern und Wärmeverbrauchern mit ihren verschiedenen technischen und anlagenspezifischen aber auch regionalen Vorzügen die Zukunft gehört.
|
|
|