Praktische Bodenreinigung
Der Rapid AttrActive von Vileda im Familienheim-und-Garten-Test

Das Gerät war schnell zusammengesteckt und der Tank mit Wasser und Reinigungsmittel gefüllt. Um den Boden zu befeuchten, genügte ein leichter Druck auf den Hebel im Griff des. Eine Düse sprühte dann genau soviel Wasser auf den Boden, wie zum Saubermachen nötig ist. Der Schmutz wird von einem speziellen Reinigungstuch aufgenommen, das mit wenigen Handgriffen an der an der Wischerplatte befestigt wurde.
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Das Wischergebnis war gut, die Handhabung einfach. Am Wichtigsten aber: Das lästige Schleppen des Eimers entfiel total. Und der Inhalt des Behälters reicht tatsächlich für eine komplette Wohnung aus. Zum Schluss wird das Reinigungstuch einfach im Mülleimer entsorgt.
Da ist der Umgang mit dem ebenfalls getesteten Flachwischsystem Ultramat von Vileda schon fast konservativ. Doch ist dieses Produkt alles andere als ein alter Hut. Durch die hohe Reinigungsleistung kann auch hartnäckiger Schmutz mit geringem Kraftaufwand beseitigt werden. Möglich wird dies durch eine Reinigungszone in der Mitte der Wischerplatte, die Vileda Powerzone nennt, mit einer Noppenstruktur sowie einen Wischbezug aus Microfaser. Etwas gewöhnungsbedürftig ist der neuentwickelte Auswringmechanismus. Der soll zwar dafür sorgen, dass die Hände sauber und trocken bleiben. Dazu bedarf es aber einiger Übung.
Im Tageseinsatz ist der Ultramat dennoch praktisch. Auch schwer zugängliche Stellen, wie etwa Flächen unter Möbeln, können problemlos erreicht werden.
Zurück zu
