Geld

GELD-MELDUNGEN
Wohneigentum ökologisch sanieren
Flexibler bausparen
Der clevere Weg zum Startkapital


Wer sich selbstständig macht, benötigt gerade in der Anfangsphase ausreichend Startkapital.
Renovierungskosten


Die eigenen vier Wände sind immer noch die beliebteste Altersvorsorge der Deutschen. Doch auch Immobilien kommen irgendwann in das Alter, wo sie "pflegebedürftig" werden.
Aktuelle Studie


Alle wichtigen Entscheidungen für eine Wohnung oder ein Haus werden von den Lebenspartnern gemeinsam getroffen.
Interhyp: Ehrliche Kosteneinschätzung hat Priorität

Angesichts des Zinstiefs denken viele Mieter über den Wechsel in die eigenen vier Wände nach.
Zinssatz von 5 Prozent und 1 Prozent Tilgung entspricht Laufzeit von knapp 40 Jahren

Trotz heftiger Schwankungen bewegen sich die Baugeldzinsen weiterhin auf historisch niedrigem Niveau. Sind heute 10jährige Annuitätendarlehen bereits ab 4,56 Prozent eff. zu haben, liegt der durchschnittliche Zinssatz der letzten 20 Jahre bei 7,5 Prozent.
Darlehenserlass für Gebäudesanierer

Wer zukünftig die Hausmodernisierung über das CO2-Gebäudesanierungsprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) finanziert, kann damit rechnen, dass ihm 20 Prozent des zinsgünstigen Darlehensbetrages erlassen werden.
KfW und BHW verbriefen private Wohnungsbaukredite im Volumen von 1,8 Mrd EUR
Kombi-Darlehen: Mehr als 10.000 Euro Ersparnis bei der Baufinanzierung in 10 Jahren

Kombi-Darlehen: Mehr als 10.000 Euro Ersparnis bei der Baufinanzierung in 10 Jahren
Schafft Ausgleich bei Kürzung der Eigenheimzulage
Vorwärts blicken

Der Kreditvertrag wird sofort unterschrieben, das Geld jedoch erst ausgezahlt, wenn der alte Vertrag nach Ablauf der Bindungsfrist abgelöst werden kann.
Ein BMU-Wegweiser führt durchs Förder-Dickicht
Haufe legt eine komplette Palette an wesentlichen Informationen vor

Haufe legt eine komplette Palette an wesentlichen Informationen vor
Wohneigentumsprogramm mit großer Resonanz
Online-Rechner der KfW erstellt Tilgungspläne

Ein neues interaktives Angebot bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ihren Online-Besuchern.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert jetzt den Bau von

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert jetzt den Bau von
Energiesparhäusern im Rahmen des KfW-Programms zur CO2-Minderung.
Für Haushalte mit knappem Einkommen

Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützt Projekt "Viel Umwelt für wenig Geld" der Arbeiterwohlfahrt (AWO) mit knapp 900.000 Mark
S e i t e n a n f a n g