Weihnachten, die stressigste Zeit des Jahres - für die Zähne

Auch unterm Weihnachtsbaum sollten die Zähne gerelmäßig geputzt werden. Natürlich ist Zahnpflege das ganze Jahr über wichtig. Aber es gibt wohl keine andere Zeit im Jahr, in der so viele Süßigleiten gegessen werden wie im Advent. Deshalb verlagnen Zähne, Zunge und Zahnfleisch zurzeit besonders viel Aufmerksamkeit und Pflege. Foto: obs/One Drop Only GmbH
Gerüche von Zimt und Marzipan liegen in der Luft und der Appetit auf Lebkuchen, Stollen und Glühwein wächst. Was wäre die Adventszeit ohne Süßigkeiten? Doch was der Seele gut tut, ist leider schlecht für die Zähne!
Weihnachtszeit ist Naschsaison. Seit Beginn der Adventszeit trinken wir Glühwein, Plätzchen werden gebacken und Christollen gibtes sowieso schon seit Oktober zu kaufen. Pfundweise schütten wir Zucker in den Teig von Vanillekipferln und Lebkuchen, süßen den Weihnachtstee mit Kandis und verspeisen Schokonikoläuse. Doch wer viel Süßes nascht, sollte verstärkt an seine Zähne denken. Denn Glühwein und süße Weihnachtsspeisen lassen den pH-Wert im Mund sinken, verursachen Säureattacken auf Zähne und Zahnfleisch. Schlechter Atem, Zahn- und Zahnfleischprobleme können die Folge sein. Nicht zufällig haben Zahnärzte nach Weihnachten immer alle Hände voll zu tun.
Deshalb sollte in der Weihnachtszeit die Mundhygiene noch gewissenhafter betrieben werden als sonst, und das heißt nicht nur, die Zähne am besten eine halbe Stunde nach jeder Nascherei zu putzen. Auch Zahnzwischenräume und Zunge sollten mindestens zweimal täglich gereinigt werden. Letztere am besten mit einem Zungenreiniger, bestehend aus Bürste und Schaber (z. B. von One Drop Only). Nur so können Bakterienbeläge, die für schlechten Atem und Zahnbelag verantwortlich sind, vom Zungenrücken entfernt werden. Nach dem Genuss von Glühwein und Co. helfen unterwegs auch Pastillen oder Mundsprays mit Minzaroma und Natriumhydrogencarbonat gegen Mundgeruch und aggressive Säuren. Abends sollte die Mundhöhle mit Mundwasser gespült werden. Dies gibt zusätzlichen Schutz.
Wenn Sie im neuen Jahr also nicht auf direktem Weg zum Zahnarzt gehen möchten, schenken Sie der Zahn- und Mundpflege in Zukunft einfach mehr Beachtung. (Quelle: One Drop Only GmbH)
Frohe Weihnachten!
Zurück zu
