Flexibler bausparen

Flexibilität erwünscht: Die meisten Bausparer wollen sich am liebsten nicht frühzeitig auf Renditesparen oder Darlehensauszahlung festlegen.
Foto: djd/Quelle Bausparkasse
Foto: djd/Quelle Bausparkasse
Rendite oder Darlehen - unter welcher Prämisse schließen die Deutschen ihre Bausparverträge ab? Eine aktuelle Umfrage zeigt: 58 Prozent der Befragten legen Wert auf einen hohen Guthabenzins, während für immerhin 21 Prozent ein niedriger Darlehenszins das wichtigste Kriterium ist.
Bisher mussten sich die Bausparer allerdings bereits bei Vertragsabschluss auf Renditesparen oder Darlehensauszahlung festlegen. Mit einem neuen Tarif namens Q18 bringt die Quelle Bausparkasse (www.quelle-bausparkasse.de ) nun eine neue Generation von Bausparprodukten auf den Markt, die für Anleger und Häuslebauer gleichermaßen attraktiv ist.
Bei diesem Tarif gibt es den Darlehenszins ab 1,75 Prozent nominal, das Guthaben wird bis zu 5,30 Prozent verzinst. Je länger gespart wird, umso niedriger ist der Darlehenszins bzw. umso höher ist der Guthabenzins bei Darlehensverzicht. Und der Clou dabei: Der Kunde fällt die Entscheidung zwischen Renditesparen und Bauspardarlehen erst am Schluss. Das bedeutet deutlich mehr Flexibilität: Wer weiß schon von Anfang an, ob und wofür er das Geld in zehn Jahren benötigt? "Der Bausparer muss sich nicht vorab festlegen, sondern kann bei Zuteilung entscheiden, ob er lieber das Bauspardarlehen mit den niedrigen Zinsen oder das Ersparte mit hohen Guthabenzinsen haben will", hebt Jürgen Reiche, Vorstand Marketing/Vertrieb, den besonderen Vorteil des Tarifs hervor. Quelle: djd/pt
Zurück zu
