Sucheingabe:
Ein guter Haushalt sorgt stets für gute Laune.
Die Küche dient in vielen Familien und WG's als Treffpunkt für alle. Allerdings auch nur solange, wie jeder sich dort wohlfühlt. Hier gibt es neueste Küchenplanungen und Tipps zur effizienten und schicken Gestaltung Ihrer Küche.
Themen rund um die Ernährung
Kennen Sie eigentlich die Gesundheitsseiten vom Eckermeier? Schauen Sie doch mal rein.
Füttern Sie ihr Gehirn
Geld allein macht nicht glücklich. Aber zufriedener. Hier finden Sie Informationen rund ums Thema.

Karfreitagsmenü mit Lachs und Reis

für 4 Personen

Feldsalat mit Champignons und Hummerkrabben
200 g Feldsalat
1 l Wasser
1 TL Salz
1 Zitrone
2 große Hummerkrabben (à 100 g)
100 g frische Champignons
1 Scheibe Toastbrot
1/2 kleine Knoblauchzehe
100 g Saure Sahne

Feldsalat putzen, waschen, gut abtropfen lassen. Inzwischen das Wasser mit Salz und dem Saft 1/2 Zitrone zum Kochen bringen, die Hummerkrabben darin einige Minuten garen, anschließend heraus nehmen, pulen, den Darm entfernen, in mundgerechte Stücke schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Brot toasten und in kleine Würfel schneiden. Feldsalat, Hummerstücke und Champignon-scheiben auf vier Tellern anrichten. Mit Croutons bestreuen. Knob}lauchzehe durchpressen, mit Saurer Sahne und etwas Zitrone verrühren und über den Salat geben.

Pro Person: 108 kcal (452 kJ), 11,4 g Eiweiß, 4,4 g Fett, 5,1 g Kohlenhydrate (0,4 BE)


Rahm-Suppe mit Kräutern und Lachsstreifen
3/4 l Gemüsebrühe oder Gemüsefond
0,15 l Sahne
2-3 EL frische, feingewiegte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Dill)
2 EL Feine Speisestärke (Müller’s Mühle)
3 EL Weißwein
2 Eigelb
125 g Lachs
Salz
Pfeffer

Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Sahne zugeben und mit der Suppe verrühren. Kräuter zugeben und einige Minuten ziehen lassen. Stärkepuder mit Wein und etwas Wasser verrühren und die Suppe damit binden. Kurz aufkochen lassen. Den in Streifen ge}schnittenen Lachs zugeben und kurz gar ziehen lassen. Die Suppe vom Herd nehmen. Eigelb verquirlen unter die Suppe ziehen. Mit frischen Kräutern bestreut garnieren.

Pro Person: 232 kcal (971 kJ), 10,5 g Eiweiß, 17,8 g Fett, 5,9 g Kohlenhydrate (0,5 BE)


Lachskotelette mit Kresse-Sauce
4 Lachskoteletts à 200 g
3 EL vita-Rapsöl (Brändle)
150 g Schmant oder Extra Saure Sahne
3 EL Weißwein
1/2 Beet Kresse
200 g Langkorn & Wildreis
100 g Zuckerschoten

Langkorn & Wildreis nach Packungsaufschrift zubereiten und die Zuckerschoten in etwas Salzwasser garen. Die Lachskoteletts abspülen, trocken tupfen und in heißem Raapsöl von beiden Seiten 3-4 Minuten braten. Den Schmant in einen Topf geben und unter ständigem Rühren auflösen, Wein und Kresse zugeben, kurz durchziehen lassen, eventuell mit etwas Pfeffer und Zitrone abschmecken. Die Lachskoteletts mit Reis und Zuckerschoten auf vier Tellern anrichten und mit Kresse-Rahmsauce servieren. Dazu Dinkula mit Mineralwasser trinken (gut für Verdauung und Immunsystem).

Pro Person: 757 kcal (3168 kJ), 46,6 g Eiweiß, 43,3 g Fett, 42,4 g Kohlenhydrate (3,5 BE)


Pro Person gesamt : 1097 kcal (4.592 kJ), 68,5 g Eiweiß, 65,5 g Fett, 53,2 g Kohlenhydrate (4,4 BE)


Fotohinweis: www.ostermenue.de


Lachs
Lachs ist silberfarben mit großen dunklen Flecken und auch unter dem Namen Salm bekannt. Der im Handel angebotene Lachs stammt vorwiegend aus der Zucht. Das Fleisch ist zart rosa bis orange- rot und besitzt einen besonders kräftigen Geschmack. Generell gehört der Lachs zu den fettreicheren Fischsorten. Je nach Art schwankt der Fettgehalt zwischen 8 bis 13