Sucheingabe:
Ein guter Haushalt sorgt stets für gute Laune.
Die Küche dient in vielen Familien und WG's als Treffpunkt für alle. Allerdings auch nur solange, wie jeder sich dort wohlfühlt. Hier gibt es neueste Küchenplanungen und Tipps zur effizienten und schicken Gestaltung Ihrer Küche.
Themen rund um die Ernährung
Kennen Sie eigentlich die Gesundheitsseiten vom Eckermeier? Schauen Sie doch mal rein.
Füttern Sie ihr Gehirn
Geld allein macht nicht glücklich. Aber zufriedener. Hier finden Sie Informationen rund ums Thema.

Gemüse-Fischragout

für 4 Personen

1 kg Fischfilet (am besten jeweils 250 g Lachs, Seelachs, Kabeljau, Rotbarsch)
600 g Kartoffeln
1/2 Stange Lauch
2 Frühlingszwiebeln
1 Möhre
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
2 EL Sonnenblumenöl
50 g Weizenmehl
400 ml Gemüsebrühe
5 Eigelbe
1 geh. EL mittelscharfer Senf
100 g MinusL laktosefreie Butter
1/2 TL Salz
Pfeffer
Muskat
Estragon
100 ml MinusL laktosefreie Schlagsahne
1/2 Zitrone
1 Schuss Wein

Die Fischfilets unter kaltem Wasser abbrausen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen, vierteln und in Salzwasser 10-15 Minuten vorkochen. Das Gemüse putzen und waschen. Den Lauch in Ringe, die Frühlingszwiebeln in 2 cm lange Stücke, die Möhre in Stifte schneiden. Schalotten abziehen und vierteln, Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln. Gemüse und Knoblauch in 2 EL heißem Öl einige Minuten dünsten. Das Mehl mit der kalten Brühe in einem kleinen Topf glatt rühren. Das Eigelb und den Senf unterziehen und die Sauce im heißen Wasserbad bis zum Eindicken mit dem Rührbesen schlagen. Dann nach und nach die in Würfel geschnittene Butter unterrühren und die Sauce mit Salz, Pfeffer, einer Prise Muskat und reichlich Estragon würzen. Die laktosefreie Schlagsahne unterrühren und mit Zitronensaft und Wein abschmecken. Den Fisch mit dem Gemüse und den Kartoffeln in eine große, feuerfeste Form geben, die Sauce darüber gießen und das Ganze im vorgeheizten Ofen bei 190 °C 20-25 Minuten überbacken.

Pro Person: 891 kcal (3728 kJ), 56,9 g Eiweiß, 57,5 g Fett, 36,5 g Kohlenhydrate (3,0 BE)


Fotohinweis: www.wirthspr.de


Laktose-Intoleranz
Etwa jeder 7. Bundesbürger leidet an Laktose-Intoleranz. Die Milchzucker-Unverträglichkeit wird durch einen Mangel an Laktase hervorgerufen. Dieses Enzym ist für die Spaltung des Milchzuckers (Laktose) verantwortlich. Gelangt unverdaute Laktose in den Darm, kann sie zu Blähungen, Übelkeit und Durchfall führen. Trotzdem sollte man auf Milch und Milchprodukte als wichtige Vitamin- und Mineralstofflieferanten (v. a. Calcium) nicht verzichten.
Die Lösung: laktosefreie Milch und Milchprodukte – z. B. von MinusL – sind überall im Handel erhältlich. Weitere Infos unter: www.minusl.de