Sucheingabe:
Ein guter Haushalt sorgt stets für gute Laune.
Die Küche dient in vielen Familien und WG's als Treffpunkt für alle. Allerdings auch nur solange, wie jeder sich dort wohlfühlt. Hier gibt es neueste Küchenplanungen und Tipps zur effizienten und schicken Gestaltung Ihrer Küche.
Themen rund um die Ernährung
Kennen Sie eigentlich die Gesundheitsseiten vom Eckermeier? Schauen Sie doch mal rein.
Füttern Sie ihr Gehirn
Geld allein macht nicht glücklich. Aber zufriedener. Hier finden Sie Informationen rund ums Thema.

Pizza mit Meeresfrüchten

für 4 Personen

300 g Mehl
20 g Hefe
1/8 l lauwarmes Wasser
1/2 TL Salz
1 EL Olivenöl
2 TK-Päckchen Frutti di mare à 250 g Abtropfgewicht
10 Riesengarnelen
1 Zitrone
1-2 Knoblauchzehen
1/ Bund frisches Basilikum
250 g fertige Pizzasauce (bereits gewürzt)
1 Packung Zottarella-Rolle Classic (250 g)
1 EL Olivenöl

Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Vertiefung anbringen. Die Hefe hineinbröckeln und mit dem Wasser verrühren. Mit etwas Mehl bedecken und 10-15 Minuten gehen lassen. Dann das Salz und 1 EL Olivenöl zugeben und einen glatten, aber nicht zu festen Hefeteig schlagen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten. Zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Teig halbieren, zu zwei Kugeln formen und zwei runden Pizzaböden ausrollen. Den Rand der Böden etwas andrücken und auf das leicht gefettete Backblech legen. Den Backofen auf 220° C vorheizen. Die tiefgefrorenen Meeresfrüchte auftauen, waschen und mit Zitronensaft säuern. Die Knoblauchzehen schälen und in einer Knoblauchpresse zerdrücken. Das Basilikum waschen, trockenen und fein hacken. Den Knoblauch und 3/4 des Basilikums unter die Piz-
zasauce rühren. Den Hefeteig damit bestreichen und die Meeresfrüchte darauf geben. Den Zottarella in Scheiben schneiden und damit die Pizza belegen. Das Olivenöl darüber träufeln und in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Pizza in etwa 15-20 Minuten schön braun backen und vor dem Servieren mit dem restlichen Basilikum bestreuen.

Pro Person: 611 kcal (2560 kJ), 47,2 g Eiweiß, 78,6 g Fett, 59,4 g Kohlenhydrate (5,0 BE)


Fotohinweis: www.zottarella.de , www.wirthspr.de


Mozzarella
Mozzarella stammt ursprünglich aus Mittelitalien. Früher ausschließlich aus Büffelmilch her-gestellt, wird er heute fast nur noch aus pasteurisierter Kuhmilch gewonnen. Sein milder Ge-schmack, der an frische Milch erinnert, passt hervorragend zu Tomaten, Basilikum und ande-ren frischen Zutaten der italienischen Küche, ohne deren Eigengeschmack zu überdecken. Neben der klassischen Kugelform gibt es Mozzarella auch als praktische Zottarella Rolle, die sich leicht in gleichmäßig große Scheiben schneiden lässt. Und die kleinen Zottarella Minis peppen vor allem Salate nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich auf.
Linktipp: www.zott.de
100 g Zottarella enthalten: 247 kcal (1026 kJ); 17,5 g Eiweiß, 19,0 g Fett, 1,5 g Kohlen-hydrate (0,1 BE)