Rasenmäher: häufigste Unfallquelle
Gartenarbeit ist für viele Menschen die liebste Freizeitbeschäftigung. Elektrische Gartengeräte wie Rasenmäher, Kantenschneider oder Heckenscheren erleichtern Hobby-Gärtnern dabei die Arbeit. Diese Geräte bergen aber auch manche Unfallgefahr :
Pro Jahr passieren zum Beispiel rund 7.000 Unfälle mit maschinell betriebenen Rasenmähern. Darauf weisen der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Berlin,
und die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH), Hamburg, hin.
Rasenmäher: Messer nur bei gezogenem Netzstecker reinigen!
Eine der häufigsten Unfallursachen bei Elektro-Rasenmähern ist das Reinigen der Messer bei nicht gezogenem Netzstecker: Mit den Fingern werden Steine oder Grasbüschel aus den stehen gebliebenen Messern gelöst, urplötzlich und blitzschnell rotieren die Messer wieder und verletzen die Finger. Die schmerzhaften Folgen reichen von Fleischwunden, durchtrennten Nerven bis hin zum Verlust von Fingern.
Zurück zu
Sicher ist sicher

Pro Jahr passieren zum Beispiel rund 7.000 Unfälle mit maschinell betriebenen Rasenmähern. Darauf weisen der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Berlin,
und die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH), Hamburg, hin.
Rasenmäher: Messer nur bei gezogenem Netzstecker reinigen!
Eine der häufigsten Unfallursachen bei Elektro-Rasenmähern ist das Reinigen der Messer bei nicht gezogenem Netzstecker: Mit den Fingern werden Steine oder Grasbüschel aus den stehen gebliebenen Messern gelöst, urplötzlich und blitzschnell rotieren die Messer wieder und verletzen die Finger. Die schmerzhaften Folgen reichen von Fleischwunden, durchtrennten Nerven bis hin zum Verlust von Fingern.
Zurück zu
