Gnocchi mit Austernpilzen
für 4 Personen

800 g Kartoffeln (mehlig kochende Sorte)
300 g Mehl
1 Ei
Salz
weißer Pfeffer aus der Mühle
300 g Austernpilze
250 g Mozzarella
30 g Butter
3 EL Brändle natives Olivenöl extra
1 Zwiebel, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
1/8 l Sahne
8 Cocktail-Tomaten
1 EL Petersilie
2-3 Basilikumblätter
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Für den Teig Kartoffeln schälen, waschen, in Salzwasser garen und noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Kartoffelmasse auf einer Arbeitsfläche verteilen und das Mehl, das Ei, Salz und den Pfeffer darauf geben. Alles zu einem weichen, aber formbaren Teig kneten und ca. 60 Minuten an einem kühlen Ort ruhen lassen. Inzwischen in der Pfanne die Butter und das Olivenöl erhitzen, Knoblauch- und Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Die Pilze putzen und klein schneiden, zu den Zwiebeln geben und mitdünsten lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen, Sahne zugießen und beiseite stellen. Sollte der Teig zu weich sein, etwas Mehl unterkneten. Eine daumendicke Teigrolle formen und daraus ca. 3 cm lange Stücke abschneiden, diese rundlich formen und jeweils mit der Gabel längs eindrücken. Die Gnocchi ca. 7 Minuten in kochendem Salzwasser ziehen lassen, abschöpfen und abtrocknen lassen. Die Pilz-Zwiebel-Mischung mit den Gnocchi in eine Auflaufform geben. Die Cocktailtomaten waschen, halbieren und mit den Mozzarella-Scheiben auf den Gnocchi verteilen. Mit gehackter Petersilie bestreuen, Butterflöckchen darauf verteilen. Im Backofen bei 200 °C ca. 15 Minuten überbacken und mit dem gehackten Basilikum bestreuen. Dazu empfiehlt sich ein weicher, leichter Rotwein.
Pro Person: 828 kcal (3464 kJ), 30,5 g Eiweiß, 39,2 g Fett, 90,5 g Kohlenhydrate
Fotohinweis: #EXLINK[www.wirthspr.de}, www.zott.de
Gourmet-Tipp aus der Sterne-Küche
Wer gern mit Butter brät und seine Mahlzeit gleichzeitig gesundheitlich aufwerten möchte, sollte zum Dünsten und Braten je zur Hälfte Butter und Olivenöl nehmen. Der fein-milde Buttergeschmack passt sehr gut zum fruchtigen Aroma des Olivenöls.
Mehr Informationen über gesunde Öle gibt es unter www.braendle.de .