Pfannkuchen-Röllchen mit Feta-Füllung
für 4 Personen

150 g Weizenmehl
1 Prise Salz
2 Eier
250 ml Milch
1 TL Zitronensaft
Pro Pfannkuchen 1 TL vita-Kräuteröl Basilico (von Brändle)
1 Frühlingszwiebel
4 Tomaten
200 g Feta
150 g Saure Sahne
1 Tasse fein gehackte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Thymian)
Salz
Pfeffer
1-2 EL Zitronensaft
1 Flasche Dinkula
Mineralwasser
Mehl und Salz in eine Schüssel geben und gut mischen, Eier und Milch zugeben und zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren. Den Teig 1-2 Stunden quellen lassen, erst dann Zitronensaft zugeben. Etwas Kräuteröl Basilico in einer Pfanne erhitzen und aus dem Pfannkuchenteig nacheinander 4 Pfannkuchen ausbacken. Inzwischen die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und die Tomaten vierteln. Den Feta mit einer Gabel fein zerdrücken, Saure Sahne unterheben und cremig rühren. Die Kräuter zugeben und die Feta-Füllung mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft pikant abschmecken. Die Pfannkuchen schön gleichmäßig mit der Feta-Füllung bestreichen, einrollen und in Scheiben schneiden. Mit Tomaten und Frühlingszwiebeln anrichten. Dazu Dinkula mit Mineralwasser trinken (gut für Verdauung und Immunsystem).
Pro Person: 420 kcal (1758 kJ), 20,8 g Eiweiß, 21,9 g Fett, 34,5 g Kohlenhydrate
Fotohinweis: www.wirthspr.de
Was ist Dinkula?
Dinkula ist ein alkoholfreies Milchsäuregärgetränk aus Bio-Dinkel-Vollkornbrot und belebtem Bergquellwasser. Das hochwertiges Bio-Enzymgetränk schmeckt im Vergleich zu anderen milchsauren Getränken deutlich milder und weniger säuerlich. An seinem Ursprungsort Berchtesgaden in den bayerischen Alpen ist Dinkula schon seit Jahren bekannt und wird dort von Ärzten und Heilpraktikern zur Immunstärkung und zum Entsäuern des Körpers sowie im Rahmen von Fastenkuren eingesetzt. Dinkula gibt es jetzt bundesweit in Bioläden, Reformhäusern und im Lebensmittelhandel in den Sorten Dinkula natur, AloeVera und weiteren Sorten. www.dinkula.de
100 ml Dinkula enthalten: 2,5 kcal (10,8 kJ), 0,4 g Eiweiß, unter 0,1 g Fett, 0,16 g Kohlenhydrate