Heidelbeerbecher
für 1 Person

150 g Heidelbeeren
150 g fettarmer Joghurt
2 TL aktiver Manuka-Honig (MGO 100+)
2 EL zarte Haferflocken
1 TL Sonnenblumenkerne
Heidelbeeren waschen und putzen, Joghurt mit Manuka-Honig süßen und Haferflocken cremig rühren. Einen Teil des Joghurts mit den Heidelbeeren in ein Kelchglas schichten, den restlichen Joghurt auffüllen und mit Sonnenblumenkernen bestreuen.
254 kcal (1063 kJ), 10,1 g Eiweiß, 7,3 g Fett, 35,9 g Kohlenhydrate
Fotohinweis: Wirths PR
Manuka-Honig der gesunde Honig aus Neuseeland
Die Heilwirkung von Honig war schon im Altertum bekannt. Von den neuseeländischen Ureinwohnern, den Maori, ist bekannt, dass sie Manuka-Honig traditionell zur Behandlung von Verletzungen und Wunden verwenden. Jetzt wurde die Wirksamkeit dieses Honigs auch wissenschaftlich bestätigt. Der aus dem Blütennektar der Manuka-Pflanze gewonnene Honig enthält im Vergleich zu normalem Blütenhonig einen extrem hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO). Dieser Wirkstoff ist für die starke antibakterielle aktive Wirkung des Honigs verantwortlich. Je höher der MGO-Gehalt, der auf der Packung angegeben ist, desto stärker ist auch die antibakterielle Wirkung des Honigs. Regelmäßig eingenommen, trägt Manuka-Honig zur Stärkung des Immunsystems bei.
Mehr Informationen über neuseeländischen Manuka-Honig gibt es im Internet unter www.honig-forum.de