Pfannkuchen mit Apfel-Quark-Füllung
für 4 Personen

150 g Weizenmehl
40 g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier
250 ml Milch
1 TL Zitronensaft
1-2 Tropfen Bittermandelaroma
Pro Pfannkuchen 1-2 TL Sonnenblumenöl
400 g Sahne-Quark (40 2 EL Honig aktiver Manuka-Honig (MGO 100+)
1 Päckchen Vanillezucker
1 großer Apfel
Saft von einer halben Zitrone
2 EL Rosinen
Puderzucker
Melisseblättchen zum Garnieren
Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und gut mischen, Eier und Milch zugeben und zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren. Den Teig 1-2 Stunden quellen lassen, erst dann Zitronensaft und Bittermandelaroma zugeben. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und aus dem Pfannkuchenteig nacheinander 4 Pfannkuchen ausbacken. Inzwischen den Quark mit Manuka-Honig und Vanillezucker cremig rühren. Den Apfel vierteln, Kerngehäuse und Stielansatz entfernen und in dünne Stifte schneiden. Die Apfelstifte mit Zitronensaft beträufeln. Die Pfannkuchen auf Teller anrichten, mit Quark bestreichen, Apfelstifte und Rosinen darüber verteilen. Leicht mit Puderzucker bestreuen und mit Melisseblättchen garniert servieren.
Pro Person: 468 kcal (1959 kJ), 18,4 g Eiweiß, 19,8 g Fett, 60,4 g Kohlenhydra-te
Fotohinweis: Wirths PR
Manuka-Honig der leckere Bakterienkiller aus Neuseeland
Die Heilwirkung von Honig war schon im Altertum bekannt. Neu ist jedoch die Erkenntnis, dass ein bestimmter Honig sogar die Wirkung von Antibiotika übertreffen kann. Die Rede ist von neuseeländischem Manuka-Honig. Er wird von den dort lebenden Maori traditionell zur Behandlung von Verletzungen und Wunden verwendet, innerlich bei Infektionen aller Art.
Jetzt wurde die Wirksamkeit dieses Honigs auch wissenschaftlich bestätigt. Der aus dem Blütennektar der Manuka-Pflanze gewonnene Honig enthält im Vergleich zu normalem Blütenhonig einen extrem hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO). Dieser Wirkstoff ist für die starke antibakterielle aktive Wirkung des Honigs verantwortlich.
Regelmäßig eingenommen, trägt Manuka-Honig zur Stärkung des Immunsystems bei. Er eignet sich besonders für die Behandlung entzündlicher Erkrankungen und Irritationen des Magen-Darmtrakts sowie äußerlich für die Versorgung kleinerer Verletzungen oder Verbrennungen. Sehr wirksam ist er vor allem bei stark infizierten und chronischen Wunden.
MGO Manuka-Honige gibt es in den vier Stärkegraden MGO 100+, 250+, 400+ sowie 550+. Je höher der MGO-Gehalt, desto wertvoller ist der Honig.
Erhältlich im Reformhaus und im Webshop unter www.neuseelandhaus.de