Fischspieße
für 4 Personen
Damit die Grillparty nicht auf den Magen schlägt
Es heißt zwar immer wieder, Grillen insbesondere bei Fisch sei eine besonders fettarme Zubereitung, trotzdem können Grillgerichte ganz schön viel Fett enthalten: über die Marinade, Saucen und Beilagen kommen selbst bei magerem Fisch größere Mengen Fett auf uns zu. Und das kann ganz schön auf den Magen schlagen. Hier hilft ein Verdauungscocktail aus 0,2 l Tomatensaft und 2 EL Artischocken-Presssaft, z. B. von Schoenenberger, gibt es im Reformhaus. Die Wirkstoffe der Artischocke verbessern die Fettverdauung und regen den Gallenfluss an. Da Artischocken-Presssaft etwas bitter schmeckt, am besten mit Obst- oder Gemüsesaft mischen.
Fischspieße
250 g Lachs
250 g fest kochendes Fischfilet (wie z. B. Wolfsbarsch, Seehecht oder Seeteufel)
1 rote Paprika
1 kleine Fenchelknolle
1 Zucchini
4 Schalotten
1 Frühlingszwiebel
300 ml Sonnenblumenöl zum Marinieren
1/2 Zitrone
Salz
1 Knoblauchzehe
800 g Kartoffeln
Salz
2 Zwiebeln
6 EL Öl zum Braten
Dill zum Garnieren
Die Fischfilets kalt abbrausen, trocken tupfen und in je 4 größere, mundgerechte Stücke schneiden. Gemüse waschen, putzen, ebenfalls in größere Stücke schneiden. Alles auf 4 große Spieße stecken. 200 ml Sonnenblumenöl mit Zitronensaft, Salz und der zerdrückten Knoblauchzehe verrühren und die Spieße darin 1 Stunde marinieren. Inzwischen die Bratkartoffeln zubereiten. Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und gut salzen. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Kartoffelscheiben und die Zwiebelwürfel in 4 EL Öl unter häufigem, vorsichtigen Wenden schön gleichmäßig goldbraun braten. Die Fischspieße gut abtropfen lassen und in 2 EL Öl braten. Mit etwas Dill garnieren und mit den Bratkartoffeln servieren.
Pro Person: 539 kcal (2255 kcal ), 30,8 g Eiweiß, 30,9 g Fett, 35,1 g Kohlenhydrate
Fotohinweis: Wirths PR
Es heißt zwar immer wieder, Grillen insbesondere bei Fisch sei eine besonders fettarme Zubereitung, trotzdem können Grillgerichte ganz schön viel Fett enthalten: über die Marinade, Saucen und Beilagen kommen selbst bei magerem Fisch größere Mengen Fett auf uns zu. Und das kann ganz schön auf den Magen schlagen. Hier hilft ein Verdauungscocktail aus 0,2 l Tomatensaft und 2 EL Artischocken-Presssaft, z. B. von Schoenenberger, gibt es im Reformhaus. Die Wirkstoffe der Artischocke verbessern die Fettverdauung und regen den Gallenfluss an. Da Artischocken-Presssaft etwas bitter schmeckt, am besten mit Obst- oder Gemüsesaft mischen.

Fischspieße
250 g Lachs
250 g fest kochendes Fischfilet (wie z. B. Wolfsbarsch, Seehecht oder Seeteufel)
1 rote Paprika
1 kleine Fenchelknolle
1 Zucchini
4 Schalotten
1 Frühlingszwiebel
300 ml Sonnenblumenöl zum Marinieren
1/2 Zitrone
Salz
1 Knoblauchzehe
800 g Kartoffeln
Salz
2 Zwiebeln
6 EL Öl zum Braten
Dill zum Garnieren
Die Fischfilets kalt abbrausen, trocken tupfen und in je 4 größere, mundgerechte Stücke schneiden. Gemüse waschen, putzen, ebenfalls in größere Stücke schneiden. Alles auf 4 große Spieße stecken. 200 ml Sonnenblumenöl mit Zitronensaft, Salz und der zerdrückten Knoblauchzehe verrühren und die Spieße darin 1 Stunde marinieren. Inzwischen die Bratkartoffeln zubereiten. Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und gut salzen. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Kartoffelscheiben und die Zwiebelwürfel in 4 EL Öl unter häufigem, vorsichtigen Wenden schön gleichmäßig goldbraun braten. Die Fischspieße gut abtropfen lassen und in 2 EL Öl braten. Mit etwas Dill garnieren und mit den Bratkartoffeln servieren.
Pro Person: 539 kcal (2255 kcal ), 30,8 g Eiweiß, 30,9 g Fett, 35,1 g Kohlenhydrate
Fotohinweis: Wirths PR