Die Küche als Lebensraum
Gut geplant ist halb gebaut

Foto: Siematic
Irgendwann ist der Tag gekommen, am dem man sich für eine neue Küche entscheidet. Entweder ist die alte viel zu alt, viel zu klein, viel zu unübersichtlich oder viel zu unpraktisch geworden. Und dann fängt auch schon das Problem an. 596 Küchencenter in unmittelbarer Nachbarschaft buhlen um Ihre Gunst. Zahllose Hersteller bieten ihre Produkte feil. Freunde, Nachbarn und Bekannte wissen unheimlich vielfältigen Rat. Und nach zwei Wochen dampft der Kopf und der Familienfrieden ist hin.
Selbstverständlich soll die meist zweite Küche die nächsten dreißig Jahre in ihrer Basis überleben und möglichst weiter vererbt werden können. Auf alle Fälle soll sie erheblich besser werden als das alte Schätzchen links vom Hauseingang. Besser für die Gesundheit, besser für den Komfort, besser für die Hygiene, besser fürs Stromsparen, besser für die Ruhe, besser für den Rücken, besser für die Familie, besser für die Gäste und, vor allem, besser für Ihre Nerven.

Foto: Siematic
Wir haben Ihnen jede Menge Tipps zusammengetragen, damit Sie sich erst einmal selbst einige Grundregeln für Ihre neue Küche aufstellen können. Und auch mal Leute gefragt, die man nicht immer sofort zur Stelle hat. So zum Beispiel die Eidgenossen. Die Experten vom Schweizer Küchenverband haben ein paar richtig gute Vorschläge auf Lager.
Haben Sie schon einmal ausgerechnet, wie viel Sie in Ihrer Küche unterwegs sind? Natürlich: Es sind nur ein paar Schritte. Doch wenn Sie sich überlegen, wie viele dieser Schritte Sie in Ihrer alten Küche bis jetzt gegangen sind, kommen Sie trotzdem auf viele Kilometer. Und meistens sind es unnütze Kilometer, die einzig und allein deshalb gegangen werden müssen, weil die bestehende Küche nicht optimal an Ihr Kochverhalten angepasst worden ist. Oder weil das jetzige Layout Ihnen einen Arbeitsablauf aufzwingt, der Ihnen gar nicht entspricht. Damit macht Ihre neue Küche Schluss wenn sie sich in Grundriss und Funktionalität Ihnen anpasst und nicht umgekehrt.
Früher war nicht alles besser
Was gewisse ältere Materialien in Sachen Hygiene und Reinigungsverhalten bieten, mutet heute meist ziemlich mittelalterlich an. Mit der Wahl der richtigen und pflegeleichten Oberflächen machen Sie schon einen wichtigen Schritt zur sauberen Küche.
Küchensysteme
MODERNES MOBILIAR
Küchensystem bulthaup b1
Küchen nicht nur zum Kochen und Repräsentieren
Puristisches Design mit überraschenden Details
Auf die inneren Werte kommt es an
Die schwebende Küche
Küchengeräte und -helfer
Effiziente Geräte
Fragen an den Bosch - Kälteprofi Sven Braje
Küchenherde wie zu Großmutters Zeiten
Oldie but Goodie!
Ralf Zacherl Edition
Kaffeegenuss elegant in Szene gesetzt
Voller Geschmack bei wenig Fett
Den Herd am rechten Fleck
Neuer Dekor für Keramikspülen
Edle Helfer für ambitionierte Hobbyköche
Informationen
ADRESSEN
Zurück zu
