Richtiges Lüften vermeidet Schimmelpilzbildung und Schäden für Mensch und Gebäude
Neue MAICO-Informationsbroschüre "Sanierung mit Lüftung"

Mit der neuen Broschüre "Sanierung mit Lüftung für zukunftsorientiertes Bauen" bietet MAICO Ventilatoren, Villingen-Schwenningen, eine interessante Informationsschrift zu dem hochaktuellen Thema der Renovierung und Sanierung von Wohngebäuden an.
In ihr wird anschaulich dargelegt, weshalb für eine erfolgreiche Sanierung in jedem Fall der Einbau einer wirksamem Lüftungsanlage notwendig ist. Weiterhin werden verschiedene MAICO-Lösungsmodelle für die wirksame Lüftung im Einfamilien- und auch im Mehrfamilienhaus aufgezeigt: Dezentrale Entlüftung von Bad, WC und Küche, wohnungsweise Entlüftung über Abluftsystem, wirksame Badsanierung mit Lüftung, zentrales Abluftsystem bis hin zum Komfortsystem mit Wärme-Rückgewinnung. Äußerst hilfreich sind Orientierungshilfen, aus welchen ersichtlich ist, in welchen kostenmäßigen Größenordnungen sich die genannten Lüftungsmaßnahmen bewegen. Hinweise auf gesetzliche Bestimmungen und Fördermittel runden den informativen Inhalt ab.
Der Grund für das Erstellen dieser Broschüre liegt in dem hohen Informationsbedarf, was das Thema "Sanierung und Lüftung" angeht. Nachdem der traditionelle Wohnungsneubau stark rückläufig ist, steht insbesondere die energetische Renovierung und Sanierung von Wohngebäuden im Fokus des Interesses. Bei allen Anstrengungen zum Erreichen dieses Ziels darf nicht übersehen werden, dass gerade die Lüftung unumgänglich ist. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Häufig wird das Gebäude im Sanierungsfall mit einer luftdichten Gebäudehülle versehen und es werden dichtschließende Fenster eingebaut. Die Folge davon ist, dass der bauphysikalische und hygienisch notwendige Luftwechsel in den Gebäuden und Wohnungen teilweise oder ganz gemindert wird; das Haus kann nicht mehr "atmen". Dadurch bedingt steigt die relative Luftfeuchtigkeit der Innenräume stark an, was in vielen Fällen zur Bildung von Schimmelpilz und Feuchteschäden führt.
Über die Gefahren des Schimmelpilzes gibt es mittlerweile viele fundierte wissenschaftliche Abhandlungen. Eines ist in jedem Fall sicher: Er stellt eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Mensch und Gebäude dar. Einerseits sind fachgerechte Sanierungsmaßnahmen zur dauerhaften Beseitigung erforderlich, andererseits können Schimmelpilzsporen nachweislich Atemwegserkrankungen, Infektanfälligkeit, Ermüdungserscheinungen oder gar Allergien auslösen.
Zur Beseitigung des Problems wird in vielen Ratgebern die Stoßlüftung über Fenster empfohlen. Zwar erscheint diese Maßnahme auf den ersten Blick recht logisch und auch preisgünstig, ist aber mit vielen Unabwägbarkeiten verbunden. Durch die Zufallskomponenten Wetter, Temperatur und Tageszeit können sich schlechte Luftqualität, erhöhter Heizenergieverbrauch oder auch Zugerscheinungen ergeben; darüber hinaus ist das Lüftungsverhalten der Raumnutzer nicht zu beeinflussen oder gar zu prüfen.
Zwischenzeitlich setzt sich jedoch die Einsicht und Erkenntnis durch, dass eine unter allen Gesichtspunkten vernünftige Sanierung nur unter Einbeziehung von Lüftungsgeräten oder -systemen erfolgen kann. Nur so wird ein konstant gleichbleibender Luftwechsel gewährleistet, der die genannten negativen Folgen für Mensch und Gebäude vermeidet. Hierzu bietet MAICO mit seinen bekannt qualitativ hochstehenden Produkten in jedem Fall die passenden Lösungen an, die auch die Anforderungen an die geforderten Luftwechselraten nachweisbar erfüllen.
Voraussetzung für ein effizientes Funktionieren der Lüftung ist eine sorgfältige Planung und Installation. Deshalb sollte die Lüftungsanlage frühzeitig in die Sanierungsmaßnahmen eingeplant werden.