Möbel
[UNDEFINED: #STARTBILD]Möbel geben dem Raum das gewisse Etwas;
[/UNDEFINED]
Rund 20 Mrd. geben die Deutschen jedes Jahr für Möbel aus. Vor dem Einkauf informieren sie sich überwiegend über Prospekte und Kataloge der Hersteller sowie Ausstellungen in Möbelmaerkten und Einrichtungshäusern. Doch qualitativ hochwertige Möbel lassen sich nicht immer auf den ersten Blick erkennen.
Drei Funktionen in einem Sofa
Ein kinderleichter Dreh erweitert das attraktive Sofa zu einer bequemen Liege. So passt sich dieses Sofa auch dem zur Verfügung stehenden Platz an.
Komfort bei Sofas immer entscheidender
Im Möbeljahr 2007 sind klare Designs und runde, organische Formen angesagt, so die Organisatoren der Imm Cologne, Europas größter Möbelmesse.
Möbel als Wohnskulptur
Der neue Wohntrend heißt Individualität. Gefragt sind heute Möbelstücke, zu denen man eine persönliche Beziehung entwickelt.
Leder hat nicht jeder
Wer heute sein Schlafzimmer neu einrichtet, will seiner Phantasie und Kreativität freien Lauf lassen. Weiß und Braun zählen derzeit auch bei der Bettwäsche zu den Trendfarben.
Wie und wo finde ich meinen eigenen Stil?
Möbelstücke werden mit Accessoires kombiniert und Sammlerstücke werden immer wichtiger, um eine persönliche Atmosphäre zu schaffen.
Neues Sofa-Konzept macht Schule
Insgesamt werden die Möbel individueller und anpassungsfähiger. So gibt es kaum noch ein Polstermöbel, an dem man nicht etwas verkürzen, verlängern oder verstellen kann.
Wohn-Design muss nicht teuer sein!
Die Philosophie des dänischen Möbelherstellers orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen seiner Kunden.
Unikat statt Imitat mit "Furnier - Echt Holz"
In der Möbelherstellung werden seit den 1970er Jahren immer bessere Holzreproduktionen entwickelt, die aussehen wie Furnier.
Möbel selbst gebaut
Es gibt ein Leben zwischen Fertigmöbeln und Ikea. Ganz sicher. Ich zum Beispiel, habe schon mehrmals eine Küche selbst gebaut. Die erste aus Kalk-Sandstein gemeinsam mit einem Maurer und Holz aus dem Baumarkt. Die zweite aus Spanplatten-Stollenwänden.

Rund 20 Mrd. geben die Deutschen jedes Jahr für Möbel aus. Vor dem Einkauf informieren sie sich überwiegend über Prospekte und Kataloge der Hersteller sowie Ausstellungen in Möbelmaerkten und Einrichtungshäusern. Doch qualitativ hochwertige Möbel lassen sich nicht immer auf den ersten Blick erkennen.
AKTUELLE MELDUNGEN
Neue Optik für alte Möbel
Der Trick mit dem Armlehnendreh


Ein kinderleichter Dreh erweitert das attraktive Sofa zu einer bequemen Liege. So passt sich dieses Sofa auch dem zur Verfügung stehenden Platz an.
Möbelmesse Köln


Im Möbeljahr 2007 sind klare Designs und runde, organische Formen angesagt, so die Organisatoren der Imm Cologne, Europas größter Möbelmesse.
Edles Furnier


Der neue Wohntrend heißt Individualität. Gefragt sind heute Möbelstücke, zu denen man eine persönliche Beziehung entwickelt.
Schlafzimmertrends


Wer heute sein Schlafzimmer neu einrichtet, will seiner Phantasie und Kreativität freien Lauf lassen. Weiß und Braun zählen derzeit auch bei der Bettwäsche zu den Trendfarben.
Wohntrends


Möbelstücke werden mit Accessoires kombiniert und Sammlerstücke werden immer wichtiger, um eine persönliche Atmosphäre zu schaffen.
Möbelmesse 2006


Insgesamt werden die Möbel individueller und anpassungsfähiger. So gibt es kaum noch ein Polstermöbel, an dem man nicht etwas verkürzen, verlängern oder verstellen kann.
Maximale Gestaltungsfreiheit zu bezahlbaren Preisen


Die Philosophie des dänischen Möbelherstellers orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen seiner Kunden.
Sicherheit für Verbraucher


In der Möbelherstellung werden seit den 1970er Jahren immer bessere Holzreproduktionen entwickelt, die aussehen wie Furnier.
Machts Euch schön
Systeme und Hilfen


Es gibt ein Leben zwischen Fertigmöbeln und Ikea. Ganz sicher. Ich zum Beispiel, habe schon mehrmals eine Küche selbst gebaut. Die erste aus Kalk-Sandstein gemeinsam mit einem Maurer und Holz aus dem Baumarkt. Die zweite aus Spanplatten-Stollenwänden.