Heizung
Intelligentes Zusammenspiel

Die Heizungsanlage im Umwelthaus
Ökologischer Heizungsvergleich

Wärmespeicher Standard-Baureihe Foto: AEG Haustechnik

Die Wahl des richtigen Heizungssystems hat einen erheblichen Einfluss auf die gesamte Energieeffizienz des Hauses. Eine grundsätzliche Empfehlung für einen bestimmten Typ kann aber nicht ausgesprochen werden; welches System geeignet ist, hängt dabei von den Rahmenbedingungen ab.
Multifuktionsspeicher für die Gebäudesanierung
Selbstreinigend und legionellensicher


Eine ungewöhnliche Schichtspeicherlösung mit integrierter Trinkwassererwärmung bietet jetzt BTD an. Zum einen verhindert die Art der Erwärmung die Entstehung kalter Zonen und ist somit legionellensicher. Zum anderen ist er durch die ovale Bauform wie geschaffen für die Altbausanierung. Außerdem sind für ihn lästige Kalkablagerungen dank seines Selbstreinigungseffekts ein Fremdwort.
HEIZUNGS-MELDUNGEN
CO2-neutrales Heizen mit Holz


Regentropfen plätschern an das Fenster, Pfützen sammeln sich auf den Straßen und der Himmel wirkt grau in grau. Der Herbst ist da! Noch gewärmt von den Sonnenstrahlen des Sommers traut man sich nicht einmal mit Regenschirm und Gummistiefeln ...
Intelligente Groß-Schichtenspeicher


CitrinSolar baut nicht nur intelligente Speichertechnik für die Standardmaße. Es gibt sie maßgeschneidert auch im XXL-Format.
Wärme für ein Rundum-Wohlfühl-Klima


Sonnenlicht und Sonnenwärme sind gut für Herz und Seele. Doch wer nicht gerade auf den Balearen oder den Kapverdischen Inseln lebt, muss sich damit abfinden, dass die Sonnentage im Jahr begrenzt sind.
Kaminofen mit U-Profil bietet freie Sicht aufs Flammenspiel
Moderne Kaminöfen erfüllen Umweltnormen
Die Heizungspumpe ist ein Stromfresser
Brennstoffversorgung: Woher nehmen und nicht stehlen?
Patentiertes Wärmewunder
Wohlfühlwärme für mehr Lebensqualität


Eine Lehmwandheizung schafft Ambiente und ein wohngesundes Klima
Beste Sicht aus allen Winkeln
Klimawandel - was tun?
Ökonomisch und ökologisch im Vorteil
Heizsystem für die Zukunft


Öl-Brennwerttechnik mit Solarthermie und Biobrennstoffe senken Heizölbedarf
Wer liefert schwefelarmes Heizöl?
Sinnvolle Investition
Faszination Feuer
Umweltfreundlich heizen
Qualität aus einem Guss
Der Ofen, der sich anpasst Drehbare Kaminöfen bieten mehr Flexibilität


Drehbare Kaminöfen bieten mehr Flexibilität
Bundesgerichtshof sieht Holzpellets als Alternative zu Gas

Aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz erzeugt, sind Pellets ein dauerhaft verfügbarer Brennstoff, der zum Klimaschutz beiträgt.
Erste Fußbodenheizung für Selbermacher


Erhältlich ist die MoleTherm Laminatfußbodenheizung zum Selberinstallieren in führenden Baumärkten.
Natürlich umweltfreundlich


Der DEPV (Deutsche Energie-Pellet-Verband) rechnete bis Ende 2006 mit rund 70 000 Pelletsheizungen in Deutschland, und es werden stetig mehr.
Nie mehr kalte Füße


Die erste Do-it-yourself-Fußbodenheizung wird ausschließlich mit ungefährlicher Niedervoltspannung (24 Volt) betrieben.
Designtipp


Kaminöfen liegen im Trend und das nicht erst, seit sich Haus- und Wohnungsbesitzer aufgrund steigender Energiepreise nach alternativen Heizmethoden umsehen.
Sichtbar umweltfreundlich


Mit Pellida, einem Kaminofen der Firma Leda, steht ein Kaminofen zur Verfügung, der nicht wie sonst üblich mit Holz, sondern mit Pellets befeuert wird.
Backen wie zu Omas Zeiten


Neben dem Backfach für kulinarische Momente bietet das Modell Hekla eine extra große Scheibe mit integrierter Scheibenspülung.
Ohne Qualm und Rauch auch in Mietwohnungen möglich


Jeder fünfte Deutsche träumt von einem Kamin. Doch tatsächlich steht in nur jedem zwanzigsten Haushalt ein Feuermöbel.
Heißer Schwede Kaminofen wärmt Herz und Haus


Schwedenofen heißt er, aus Skandinavien kommt er: der Kaminofen. Dabei handelt es sich um einen kleinen Zimmerofen, der mit Kacheln, Speckstein oder Stahl verkleidet ist.
Vom Fachhandel statt von der Stange


Mit einem Kaminofen im Wohnzimmer kann man sich dieses wohlige Gefühl jederzeit in den eigenen vier Wänden gönnen.
Kachelöfen und Kamine machen es möglich


Holz als Brennstoff wird immer beliebter und es gibt kaum etwas Schöneres, als nach einem langen Tag vor einem knisternden Kaminfeuer zu entspannen.
Zehn Prozent weniger Energie


Wer heute als Mieter oder Besitzer einer Eigentumswohnung seine Heizkosten reduzieren will, dem bleibt oft nur der Griff zum dicken Wollpullover.
Feinstaubbelastung


Kamine und Kaminöfen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Und das nicht ohne Grund: Jeder eingesparte Liter Heizöl oder Gas entlastet die Umwelt.
Die Feuerstelle für zu Hause


Vor etwa 500 000 Jahren machte der Homo erectus die wohl bedeutendste Entdeckung der Menschheitsgeschichte: das Feuer.
Wohntipp


Es gibt heute Heizkörper in vielen Gestaltungsvarianten, etwa als Röhren- oder Paneelheizkörper, die sich dem individuellen Einrichtungsstil anpassen.
Pelletsbranche blickt optimistisch in die Zukunft


Das 6. Industrieforum Pellets findet vom 10. bis 11. Oktober in Stuttgart begleitend zur Fachmesse Pellets 2006 statt, bei der sich vom 11. bis 13. Oktober über 100 Aussteller der Pelletsbranche präsentieren.
Einrichtungstipp


Nicht erst seit steigende Öl- und Gaspreise mollig warme Wohnräume fast schon zum Luxus machen, wird das Heizen mit Holz immer attraktiver.
Warnung vor Feinstaub


In den deutschen Wohnzimmern gibt es oft mehr Feinstaub als im Freien, so die alarmierenden Ergebnisse einer Untersuchung der Gesellschaft für Umwelt- und Innenraumanalytik (GUI).
Solar und Erdgas sind die beliebtesten Heizungsarten

"Womit würden Sie am liebsten heizen?" Rund 28 Prozent aller vom Bielefelder SOKO-Institut deutschlandweit befragten Hauseigentümer nannten die Solarwärme als ihren persönlichen Favoriten.
Vorteile für eine Kesselerneuerung im Jahr 2006: Jetzt modernisieren!

Es gibt genügend Gründe, die alte Heizungsanlage so schnell wie möglich auf Vordermann zu bringen.
Kaminofen


Bislang galten Kaminöfen als Schmuckstück für den Wohnraum, dessen Feuer behagliche Stimmung verbreiten sollte.
Honeywell Feldtest in Wuppertal


Aus einem richtigen "Sauwetter" in die mollig-warme Wohnung zu kommen ist ein Luxus, den man sich angesichts steigender Energiekosten kaum noch leisten mag.
Energieeinsparverordnung mustert alte Geräte aus: Platzverweis für alte Kessel

Der plötzliche Schlusspfiff droht Heizkesseln, die vor dem 1. Oktober 1978 installiert wurden. Bis Ende 2006 müssen laut Energieeinsparverordnung solche Altanlagen modernisiert werden.
Kreditwechsel beim CO2-Gebäudesanierungsprogramm

Wer vor Februar 2006 einen Kreditvertrag im Rahmen des CO2-Gebäudesanierungsprogramms abgeschlossen hat, kann nachträglich auf die inzwischen günstigeren Förderbedingungen umsteigen.
Verbesserte Förderung von Energiespar-Maßnahmen: Fördertopf für Modernisierer


Die verbesserten Förderbedingungen sind eine erste Maßnahme im Rahmen des 25-Milliarden-Euro-Konjunkturprogramms der Bundesregierung.
Positive Signale


Rund 20.000 in Deutschland installierte Pellets-Analgen zeugen nicht gerade von einem rasanten Schwung, der in diesem Thema steckt.
Jeder Tropfen bringt ´nen Euro


Kaum ein Haushalt kommt heute noch ohne warmes Wasser aus. Ob zum Duschen, Baden, Waschen oder Putzen erst einmal wird das kalte Trinkwasser erwärmt.
Wärme in Wand und Boden


"Den Kopf halt kühl, die Füße warm, das macht den besten Doktor arm." Schon der Volksmund wusste, welche Vorteile eine moderne Fussbodenheizung bietet.
Alles im Blick bei der Heizung


Steigende Energiepreise, wachsender Modernisierungsbedarf: Für Heizungsbetreiber wird es immer wichtiger, den Überblick über ihre Anlage zu behalten.
Wohnungsmodernisierung: Maßnahmen und Motive

Drei Viertel der 38 Millionen Wohnungen in Deutschland sind älter als 30 Jahre.
Preise für Holzpellets seit Jahren stabil - Bund der Energieverbraucher empfiehlt Heizen mit Pellets

Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Heizungen für Holzpellets wird sich in 2005 im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich verdoppeln.
5. Industrieforum Holzenergie: Europäische Holzpelletsmärkte


Pelletsheizungen sind ein Markt der Zukunft, der schon heute beachtliche Zuwachsraten erreicht.
Holzpellets sind günstiger als Heizöl


Familie Oberhof aus Wildberg wollte ihr Haus nicht mehr mit Öl heizen. Bei ihrer Suche nach einer Alternative ist sie auf einen neuen Brennstoff gestoßen: Holzpellets.
Pellets 2005: Auf Deutschlands größter Fachmesse für Pelletstechnik stellten 72 Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen aus


Der Holzpelletsmarkt boomt. In Deutschland werden dieses Jahr mehr als 14.000 Pelletsheizungen neu installiert doppelt so viele wie 2004.
Holzpellets: Für Nachschub ist gesorgt


Wer mit Holzpellets heizt, braucht sich nicht um steigende Brennstoffpreise sorgen.
Richtig und sparsam einheizen

Gas- und Ölpreise steigen immer weiter. Schon haben Versorger weitere Preiserhöhungen angekündigt.
Wärmekomfort an 190 Tagen im Jahr


An rund 190 Tagen im Jahr müssen Wohnräume in Deutschland beheizt werden. Um dies mit wenig Energie bei hohem Wärmekomfort zu tun, ist ein sorgfältig geplantes Heizsystem Voraussetzung.
Pelletsheizungen haben Hochkonjunktur

Die Nachfrage nach Pelletsheizungen steigt weiter an. Die Anzahl der Förderanträge für Biomasseheizanlagen ist hoch wie nie.
Pellets 2005: Neue Ideen für einen modernen Brennstoff


Der Pelletskessel Pelletti Mini von Paradigma eignet sich mit einer Leistung von 2,4 bis 8 Kilowatt, um Niedrigenergie- und Passivhäuser zu heizen.
Neue Abgassysteme eignen sich für Pelletsfeuerungen in hochgedämmten Gebäuden


Niedrigstenergie- und Passivhäuser sind so luftdicht gebaut, dass Holzpelletskessel nicht mehr ausreichend Verbrennungsluft aus den Räumen ziehen können.
Pelletsöfen kombinieren Gemütlichkeit mit effizienter Heiztechnik


Die Möglichkeiten der Ofentechnik sind vielfältig. Außer als Einzelgerät lassen sich Pelletsöfen auch als Zentralheizung nutzen.
Hochkonjunktur bei Pelletsheizungen


Sie haben die doppelte oder dreifache Menge an Förderanträgen für kleine Biomasseheizanlagen auf ihren Schreibtischen liegen als in den Vergleichsmonaten des Vorjahres.
Holzpelletkessel - Nicht auf dem Holzweg

Angesichts steigender Rohölpreise wird Heizen mit Gas oder Öl immer teurer. Eine vom Ölpreis unabhängige Alternative bieten seit einigen Jahren Holzpellets.
Wachsendes Angebot sichert Versorgung und stabile Preise

Die Verknappung der fossilen Energieträger Öl und Gas hat innerhalb kurzer Zeit zu rasanten Preissteigerungen geführt.
Kleine Holzpellets schlagen immer höhere Flammen


Die Daten Deutschlands größter monovalenter Pelletsheizung beeindrucken. Die Leistungen der beiden Kessel: 400 und 540 Kilowatt.
Holzpellets fachgerecht transportieren


Auf dem Weg vom Pelletshersteller zum Kunden kann viel passieren.
Deutsche Bank entdeckt Potenziale von Biomasse-Brennstoffen


"Wer einem Unternehmen Geld leiht, das langfristig die Umwelt zerstört, wird keinen Erfolg haben. Solche Firmen werden ihre Schulden nicht bedienen können."
Der Pelletsmarkt in Deutschland wächst


Immer mehr Menschen entdecken einen neuen Brennstoff: Holzpellets. Nie zuvor wurden so viele Förderanträge gestellt wie in den ersten Monaten diesen Jahres.
Wartung nicht vergessen: Ist die Heizung fit?


Schon leichte Verschmutzungen im Heizkessel führen zu einer spürbaren Verschlechterung des Wirkungsgrades einer Heizanlage.
Wieviel Liter verbraucht werden


Die Badewanne ist mit durchschnittlich 160 Litern der Spitzenreiter im Haus. Etwa 6,5 Kilowattstunden Energie sind zur Erwärmung des Wassers notwendig.
Studie zur Optimierung von Heizanlagen
Warmes Wasser mit Komfort


Der Initiativkreis Erdgas & Umwelt stellt Systeme für Haus und Etagenwohnung vor, die diesen Komfort bieten und dabei höchst wirtschaftlich arbeiten.
Sichere Pelletslagerung mit einmaligem Entnahmesystem
Trockenbausystem für die Altbau-Modernisierung
Zu heiß oder zu kalt geduscht?


Wer kennt das nicht: Man steht unter der Dusche und bekommt plötzlich einen kalten oder heißen Schauer ab.
Heizenergieverbrauch günstig senken

Die Heizung benötigt etwa 77 Prozent der Energie im Haus. Daher lohnen sich Energiesparmaßnahmen hier besonders.
Vielseitig, effizient und umweltschonend: Heizen und Kühlen mit Gasklimageräten

Der Klimatisierungs- und Kältebedarf steigt in Deutschland immer weiter an. Dafür sorgen u.a. architektonische Trends (wie Glasfassaden), wachsende Komfortansprüche oder die zunehmende innere Wärmebelastung vieler Gebäude.
Brennwert-Heiztechnik im Dachgeschoss spart Platz und Kosten

Heizkessel unters Dach statt in den Keller? Diese Frage wird im Neubau und auch bei Modernisierungen immer öfter mit ja beantwortet - und das nicht nur dort, wo es gar keinen Keller gibt.
Heizkosten senken: Die 10 wichtigsten Tipps


Die Energiekosten für die Heizung und Warmwasserbereitung lassen sich deutlich reduzieren, wenn man einige einfache Regeln beachtet. Die ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. hat, rechtzeitig zu Beginn der Heizperiode, 10 Tipps vorgestellt.
Wärmeerzeuger richtig gepflegt


Heizungen sorgen für Wärme und Warmwasser im Haus. Damit sie das auch sicher und energiesparend tun, müssen sie ähnlich wie Autos regelmäßig überprüft werden.
Sparsam gegen Schwitzwasser


Wenn sich im Wintergarten in der kalten Jahreszeit Schwitzwasser bildet, ist dies oft nicht nur durch die Konstruktion bedingt, sondern auch durch die falsche Beheizung.
Vaillant präsentiert neuen Ölkessel mit Blaubrenner

IroVIT Öl-Gebläsekessel verbinden bekannt hohen Bedienungskomfort mit sehr wirtschaftlichem Betrieb
Heizung nach oben: Wärme und Komfort auf hohem Niveau!


Eine besonders clevere, platzsparende und preiswerte Möglichkeit der Wärmeversorgung fürs Haus wird immer interessanter: die Erdgasheizung unterm Dach! Bei Holzpellets, Kohle oder Öl ist die Aufstellung des Wärmeerzeugers im Keller durch die Brennstofflagerung weitgehend vorgegeben.
Wie sieht eigentlich der neue Heizkessel aus?

Wenn eine neue Heizung angeschafft wird, wissen viele Hauseigentümer vor der Installation nicht, wie der künftige Wärmeerzeuger aussieht. Dabei spielen attraktive Optik und vorteilhafte Abmessungen beim Heizungskauf eine wichtige Rolle.
Darmstadt-Dieburg: Heizkessel machen Sommerpause

An drei Schulen im Kreis Darmstadt Dieburg erzeugen künftig gasbetriebene Mini-Blockheizkraftwerke(BHKW) im Sommerhalbjahr Strom, Heißwasser und - falls erforderlich - Heizwärme. Die vorhandenen Heizkessel machen so lange Pause. Die drei BHKW haben eine elektrische Leistung von je 5,5 Kilowatt.
Ein System für alle Fälle

Alle Kamtec-Schornsteine sind feuchteresistent, Blower-Door-dicht und wärmegedämmt
Heizung günstig modernisieren


Förderprogramme für Heizungsmodernisierer haben zur Zeit Konjunktur. Der Initiativkreis Erdgas & Umwelt gibt Ratschläge, welche Fördermittel zur Verfügung stehen und worauf man bei der Beantragung achten sollte.
Wie man feststellt, ob der Wärmeerzeuger veraltet ist
Auch "Stiftung Warentest" fordert: "Schluss mit der Verdummung"

Auch "Stiftung Warentest" fordert: "Schluss mit der Verdummung"
Keine kalte Wohnung im winterlichen Deutschland

Der neue TFS-Schalter ist einsetzbar unter anderem für die Fernbedienung von STIEBEL-ELTRON-Wärmepumpen, Lüftungsgeräten und Solar-Anlagen.
Vertriebsgesellschaft warnt vor Mengenbetrug
Minderwertige Qualitäten drängen in den Markt
Schnellübersicht zum Durchblättern
Schlot im Lot

Nicht erst seit sich Umweltschützer um Abgasnormen kümmern, ist der Schornstein zum Hausbesitzers-Thema geworden. Denn täglich werden sie bei der Sanierung von Heizungsanlagen mit den Problemen unzulänglicher Schornsteinstrukturen konfrontiert.
O Sole mio - unabhängig mit der Sonne

Mit etwas Mut und Engagement könnten wir uns innerhalb weniger Jahrzehnte vollständig aus erneuerbaren Quellen versorgen.
Pelletsheizanlage
Wärme intelligent genutzt

Die thermohydraulische Schichtspeichertechnik kann die Schlüsseltechnologie der Heiztechnik zum Start des neuen Jahrtausends werden, da den Kombinationen von unterschiedlichsten Wärmeerzeugern und Wärmeverbrauchern mit ihren verschiedenen technischen und anlagenspezifischen aber auch regionalen Vorzügen die Zukunft gehört.
Wohlige Wärme ohne schlechtes Gewissen

Natürlich gibt es sie immer noch die gute alte Untermieterin, die die Wärme in ihrer Wohnung durch einfaches Fesnster auf Fenster zu regelt.
Überall schön warm
Wohlig angenehme Strahlungswärme

Für den Kachelofen gilt die Grundüberlegung, die angenehme Strahlungswärme zu nutzen, aber ihn nicht direkt zu beheizen. Der Sterzinger Heizungsbauer Markart brachte uns auf diese Idee.
Richtige Temperaturen

In so manchem Schlafzimmer ist im Winter das offene Fenster ein beliebter Streitpunkt.
Neue Broschüre über das Heizen in Energiesparhäusern
7,6 Millionen Kachelöfen, Kaminöfen und Heizkamine in den deutschen Wohnstuben

Aktuelle Marktuntersuchungen des Marktforschungsinstitutes GfK, Nürnberg, im Auftrag der Rheinbraun Brennstoff GmbH, Köln, belegen, dass der Trend zum Festbrennstoff geeigneten Zweitheizgerät weiterhin auf sehr hohem Niveau anhält.