Regenwasser
Wasser kann man auf verschiedene Arten sparen
[UNDEFINED: #STARTBILD]Alles Gute kommt von oben;
[/UNDEFINED]
Aller Munde redet von steigenden Energiepreisen und dem Ende der Vorkommen fossiler Brennstoffe. Doch zu den wichtigen Themen gehört auch das kostbare Gut Wasser. Die Nutzung von Regen- und Grauwasser kann bei der Lösung einiger Probleme helfen. Auch aus ökonomischer Sicht. Wir haben die Experten der Initiative Platzregen der Fachvereinigung für Betriebs- und Regenwassernutzung (fbr) nach Informationen gefragt.
Allerdings greift nur die wirtschaftliche Betrachtungsweise zu kurz. Denn entscheidender noch als der monetäre Aspekt wird künftig der Umweltgedanke werden müssen. Trinkwasser wird zunehmend rarer. Große Vorkommen wie das Kaspische Meer schrumpfen. Aktuell steigen die Preise für Lebensmittel, weil etwa durch Energiegewinnung das Angebot knapper wird. Eine ähnliche Entwicklung zeichnet sich beim Wasser ab. In den kommenden Jahrzehnten wird es wohl zu Verteilungskämpfen kommen. Die breite Nutzung von Regenwasser kann helfen, diesen Problemen schon im Vorfeld wirksam zu begegnen.
Pflanzen beim Pflanzen richtig bewässern
Nicht immer muss es teures Trinkwasser sein, die Toilette lässt sich auch mit Regenwasser spülen, der Garten im Sommer damit be-wässern.
Wasser marsch! Mit Regenwasser umweltfreundlich Gebühren sparen
150 Liter pro Tag - diese unglaubliche Zahl stellt den durchschnittlichen Verbrauch an Trinkwasser jedes Bundesbürgers dar.
So lässt sich der Verbrauch um die Hälfte senken!
Von 110 auf ca. 60 Liter lässt sich der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch von Trinkwasser pro Tag durch die Nutzung einer zeitgemäßen Regenwassernutzungsanlage reduzieren.
Warte froh, bis der Regen fällt
Die drei Bausteine Tankabdeckung, Tank-Ausbaupaket und Technikpaket können individuell ausgewählt werden. So entstehen ganz unterschiedliche Systeme.
Ein Blick über den "Wannenrand" lohnt sich
Sprit sparen, Wasser sparen, Spaß sparen? Der allgemeine "Sparwahn" ist ja schön und gut, aber für jeden von uns gibt es irgendwo auch Grenzen.
Garantiert die Nerven schonen
Der renommierte Spezialist stellt seit mehr als 40 Jahren Dachrinnensysteme her und gibt auf seine Erzeugnisse sogar eine - im Markt einzigartige - 10-Jahres-Garantie.
AquaTernen sind blau, stabil und sicher
Blau wie das Wasser unseres blauen Planeten präsentieren sich die neuen AquaTernen von RIKUTEC. Diese Regenwasserzisternen sind einzigartig in ihrer Stabilität und Vielfalt. Auch in punkto Sicherheit sind sie beispielhaft.
Wirtschaftlichkeit bleibt umstritten.
Dem Umweltaspekt der Regenwassernutzung wird ein erheblich höherer Stellenwert eingeräumt als der Wirtschaftlichkeit
Funktionsbeschreibung der Systemkomponenten einer Regenwassernutzungsanlage
Zulauf-, Überlauf- und Entnahmesystem
Qualitätssicherung für Regenwassersysteme
Durch ein eigenes Gütezeichen werden zukünftig die Hersteller von Regenwassersystemen den Qualitätsstandard ihrer Produkte am Markt dokumentieren.
Kennzeichnung bei Regenwasser-Bewirtschaftungsanlagen
Für die Kennzeichnung einzelner Komponenten einer Regenwasser-Bewirtschaftungsanlage sind Regelwerke und Normen zu berücksichtigen.
Der Einbau der MALLBETON-Zisterne mit GEP-Inline-Filter
Hier gibt es die Bildübersicht vom Einbau der Regenwasserzisterne.
Setzen des Regenwasser-Übergabeschacht
Die Tiefbauer schließen die Fallrohre an, setzen den Regenwasser-Übergabeschacht und das Ganze wird wieder eingegraben. Außerdem wird ein Weg geschaffen.
Regenwasseranschlüsse
Bild für Bild wie das Teceflex Mehrschichtverbundrohr für die Regenwasseranschlüsse an WCs und Urinalen installiert wird...

Aller Munde redet von steigenden Energiepreisen und dem Ende der Vorkommen fossiler Brennstoffe. Doch zu den wichtigen Themen gehört auch das kostbare Gut Wasser. Die Nutzung von Regen- und Grauwasser kann bei der Lösung einiger Probleme helfen. Auch aus ökonomischer Sicht. Wir haben die Experten der Initiative Platzregen der Fachvereinigung für Betriebs- und Regenwassernutzung (fbr) nach Informationen gefragt.
Allerdings greift nur die wirtschaftliche Betrachtungsweise zu kurz. Denn entscheidender noch als der monetäre Aspekt wird künftig der Umweltgedanke werden müssen. Trinkwasser wird zunehmend rarer. Große Vorkommen wie das Kaspische Meer schrumpfen. Aktuell steigen die Preise für Lebensmittel, weil etwa durch Energiegewinnung das Angebot knapper wird. Eine ähnliche Entwicklung zeichnet sich beim Wasser ab. In den kommenden Jahrzehnten wird es wohl zu Verteilungskämpfen kommen. Die breite Nutzung von Regenwasser kann helfen, diesen Problemen schon im Vorfeld wirksam zu begegnen.
Was? Warum und wie überhaupt?
Zisternen beweisen ihren Nutzen seit Jahrtausenden
Finanziell und ökologisch begründete Maßnahmen
Umweltschonung und Geldsparen kombinieren
Möglichkeiten der Sparmaßnahme
Grauwassernutzung
Das Grauwasser
Wechsel wappnet vor explodierenden Preisen
Die PowerClear 800 Indoor
Gartenbewässerung durch Regenwasser
Wassertankstelle für den Garten
Die RIKUTEC Regenwasserzisternen
Automatische Gartenbewässerung
Der Säulen-Wandtank der Otto Graf GmbH
Die iDiver von iWater - Die zuverlässige Tauchdruckpumpe
Spar- und Effizienzprogramm von WOLF
INFORMATIONEN
Adressen
AKTUELLE MELDUNGEN
Wasser sparen leicht gemacht


Nicht immer muss es teures Trinkwasser sein, die Toilette lässt sich auch mit Regenwasser spülen, der Garten im Sommer damit be-wässern.
Wasser marsch! Mit Regenwasser umweltfreundlich Gebühren sparen


150 Liter pro Tag - diese unglaubliche Zahl stellt den durchschnittlichen Verbrauch an Trinkwasser jedes Bundesbürgers dar.
Wasser sparen


Von 110 auf ca. 60 Liter lässt sich der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch von Trinkwasser pro Tag durch die Nutzung einer zeitgemäßen Regenwassernutzungsanlage reduzieren.
Trinkwasser sparen


Die drei Bausteine Tankabdeckung, Tank-Ausbaupaket und Technikpaket können individuell ausgewählt werden. So entstehen ganz unterschiedliche Systeme.
Sparwahn


Sprit sparen, Wasser sparen, Spaß sparen? Der allgemeine "Sparwahn" ist ja schön und gut, aber für jeden von uns gibt es irgendwo auch Grenzen.
PVC-Dachrinnensysteme punkten bei Montage, Design und Beständigkeit


Der renommierte Spezialist stellt seit mehr als 40 Jahren Dachrinnensysteme her und gibt auf seine Erzeugnisse sogar eine - im Markt einzigartige - 10-Jahres-Garantie.
Regenwasser schön gelagert
RIKUTEC mit speziellem Fachhandwerk-Programm


Blau wie das Wasser unseres blauen Planeten präsentieren sich die neuen AquaTernen von RIKUTEC. Diese Regenwasserzisternen sind einzigartig in ihrer Stabilität und Vielfalt. Auch in punkto Sicherheit sind sie beispielhaft.
Wirtschaftlichkeit bleibt umstritten

Dem Umweltaspekt der Regenwassernutzung wird ein erheblich höherer Stellenwert eingeräumt als der Wirtschaftlichkeit
Kleines Regenwasser-ABC
Zulauf-, Überlauf- und Entnahmesystem

Zulauf-, Überlauf- und Entnahmesystem
RAL-Gütegemeinschaft gegründet

Durch ein eigenes Gütezeichen werden zukünftig die Hersteller von Regenwassersystemen den Qualitätsstandard ihrer Produkte am Markt dokumentieren.
Regelwerke und Normen

Für die Kennzeichnung einzelner Komponenten einer Regenwasser-Bewirtschaftungsanlage sind Regelwerke und Normen zu berücksichtigen.
Der Einbau der MALLBETON-Zisterne mit GEP-Inline-Filter


Hier gibt es die Bildübersicht vom Einbau der Regenwasserzisterne.
Der Einbau des NAU-GFK-Tanks
Setzen des Regenwasser-Übergabeschacht


Die Tiefbauer schließen die Fallrohre an, setzen den Regenwasser-Übergabeschacht und das Ganze wird wieder eingegraben. Außerdem wird ein Weg geschaffen.
Der Einbau des GEP-PE-Tanks
Regenwasseranschlüsse


Bild für Bild wie das Teceflex Mehrschichtverbundrohr für die Regenwasseranschlüsse an WCs und Urinalen installiert wird...