Fenster und Türen
Stilvoll Wärme sichern
Haustür richtig eingebaut


Bei Haustüren kommt es eigentlich nur auf zwei Dinge an: Schick soll Sie sein und absolut dicht. Hausbesitzer Sabrina und Michael Reif wollten dazu noch ein Stück Individualität für das Gesicht seines Hauses und satten und doch nahezu geräuschlosen Klang beim Schließen. Unser Fenster-Experte Rüdiger Klein riet ihm zu einer handwerklich hergestellten und von Fachkräften nach dem Stand der Technik sorgfältig
eingebauten Tür. Das Team von Fenstertechnik Klein zeigt uns, wie das Topic-Einzelstück seinen Weg in das Haus der Reifs fand.
Wartung und Pflege von Fenstern


Wenn Sie glauben, dass Ihr Fenster ein Leben lang hält, nach dem es eingebaut wurde, liegen Sie eigentlich gar nicht so falsch. Notwendig sind nur die richtige und regelmäßige Pflege und Wartung.
Neue Fenster braucht das Haus


Hier erfahren Sie vieles über den Stand der Technik neuer Fenster.

Wir zeigen Ihnen in unserem Test, wie Fensterbauchef Rüdiger Klein mit seinem Team die kompletten Fenster für das Einfamilienhaus der Familie Löbach unter dm Motto "Ganz ohne Dreck - schnell wieder weg!" in nur drei Tagen ausgetauscht hat.

Kleine Bilderserie: So wird's gemacht
Temperaturtest von VELUX zeigt: Hitzeschutz-Systeme wirken am besten von außen


Wer sich im Sommer effektiv vor Hitze schützen will, muss die Sonnenstrahlen stoppen, bevor sie die Fensterscheibe erreichen. Dies zeigt auch ein einfacher Versuch von VELUX.
Mit dem Premium-Konzept auch in der kalten Jahreszeit kein Problem


Mit dem Premium-Konzept auch in der kalten Jahreszeit kein Problem
Cabrio-Feeling für Zuhause
Holzfenster vom Fachmann
Schiebetüren
Fenster richtig modernisieren
Bei Wind und Wetter gut bedacht


Ein Vordach unterstreicht auch den Charakter eines Hauses und steigert seine Attraktivität. Witterungsbeständig sollte das Material außerdem sein.
Farbkonzept für Türen


Ob ein Gebäude freundlich oder abweisend erscheint, hängt entscheidend von der Haustür ab: Sie ist sozusagen das Gesicht des Hauses.
10 Jahre Gewährleistung der Qualität


Wer denkt an einem schönen Sommertag, an dem man Fenster und Türen offen stehen lassen kann, schon übers Energiesparen nach?
Fenstertechnik der Universität Kassel soll auch Wärme regulieren - DBU fördert mit rund 350.000 Euro

Wenn die Sonne in die Büros lacht, dann ist das nicht immer vorteilhaft. Die Räume heizen sich auf, Tageslicht blendet bei der Arbeit.
Wetterschutz


Markisen erfreuen sich steigender Beliebtheit, gerade in Zeiten zunehmender Gefahren durch zu langen ungeschützten Sonnengenuss.
Rund um die Zimmertür


Erst die mit Bedacht ausgewählten Innentüren sorgen für die besondere Note. Zu einer guten Adresse gehört deshalb ein Ambiente mit Ausdruck.
Rollläden: Sicher & komfortabel

Im Sommer die Hitze draußen, im Winter die Wärme drin halten, und das ganze Jahr gegen unerwünschte Eindringlinge schützen.
Sonnenschutz: Willkommene Schattenseiten

Besonders außen liegender Sonnenschutz verhindert wirkungsvoll das Aufheizen der Räume. So halten zum Beispiel die Rollläden bis zu 70 Prozent der Sonnenstrahlen ab.
Auf Nummer sicher gehen


Fröhlich bunt-gestreifte Markisen sind nicht nur ein Schmuckstück an jeder Fassade.
Neues zum Thema Haustür


"Durch die Tür gehen wir und durch die Fenster sehen wir. Das muss als Grundvoraussetzung reichen."
Rollläden und Jalousien halten die Hitze draußen
Querfurnierte Türen Unikate in Buche oder Ahorn


Wer hat nicht gerne ein Möbelstück, das einzigartig ist? Mit querfurnierten Türen kann man seine Individualität unterstreichen. Das hochwertige Furnier in Buche oder Ahorn sorgt für eine spannungsvolle Optik.
Fensterglas-Test überführt Glas von gestern Glastausch schnell und lohnend

Die meisten Fenstergläser in bestehenden Gebäuden sind von gestern im wahrsten Sinne des Wortes. Darauf macht die Aktion Energiesparen mit Glas mit ihrem bundesweiten Fensterglas-Test aufmerksam.
Fensterglas-Test überführt Glas von gestern Glastausch schnell und lohnend

Fensterglas-Test überführt Glas von gestern
Glastausch schnell und lohnend
Vordächer


Warum man nicht gleich darauf gekommen ist. Schon beim Einzug stellt man fest, dass einem etwas fehlt. Fast automatisch zieht sich der Hals in den Mantelkragen zurück und der Blick senkt sich in Richtung Boden. Aber man weiß noch nicht, was da fehlt. Und dann passierts.
Der Einbau der Haustür
Der Fenstereinbau