Schlechte Karten für Langfinger

Foto: GAYKO
Etwa 70 rozent aller Einbrüche in Deutschland erfolgen durch Aushebeln der Fensterflügel und nicht durch das Einschlagen der Glasscheibe. Und das vor allem am Tag. Die Kriminalpolizei empfiehlt deshalb Fenster mit Widerstandsklasse WK 2-Beschlagtechnik.
Alle zwei Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Die Langfinger agieren dabei häufig am hellen Tag und vertrauen darauf, dass berufstätige Hausbewohner oder Nachbarn um diese Zeit nicht zuhause sind. Die Aufklärungsquote ist entsprechend niedrig, denn bis der Einbruch am Abend entdeckt wird, sind die Täter längst über alle Berge.

Foto: GAYKO
Vorbeugung ist daher noch immer der beste Schutz gegen ungebetene Besucher. Entsprechend gesicherte Fenster und Türen sind dabei die wichtigsten Bestandteile. Etwa 70 Prozent aller Einbrüche werden durch das Aushebeln der Fensterflügel und nicht etwa durch das Einschlagen der Glasscheibe begangen. Von der Kriminalpolizei empfohlen werden daher nur geprüfte Fenster, die mindestens nach der Widerstandsklasse WK 2 gefertigt werden. Wichtig dabei ist, dass der Fensterhersteller auch eine entsprechende Systemprüfung vorlegen kann und nicht nur ein Standardfenster geprüft hat. Auch hierzu können gezielt Informationen bei der örtlichen Kriminalpolizei erfragt werden. Entscheidend ist der gesamte Aufbau der Fenster, angefangen bei verstärkten Sonderstahlarmierungen im Fensterflügel und Blendrahmen sowie der extrem stabilen Profilverschraubungstechnik. Alle Beschlagteile sollten im umlaufenden Stahl sowie zusätzlich in Hart-PVC-Bewehrungselementen verschraubt sein. Dazu kommt eine entsprechend gut ausgelegte Beschlagtechnik.

Foto: GAYKO
Ein Anbohrschutz gegen das Aufbohren des Griffes von außen sowie sechs bis acht Sicherheits-Verriegelungspunkte mit WK2-Beschlagstechnik machen Dieben darüber hinaus das Leben schwer. Abgesehen vom Sicherheitsaspekt sollte man beim Kauf von Fenstern auch noch auf gute Wärme- und Schallschutzwerte sowie eine hohe Ausreißfestigkeit achten. Informationen erhält man bei Gayko Fensterbau GmbH, Dortmunder Straße 6, 57234 Wilnsdorf, Telefon 02739/8730, Telefax 02739/873150, E-Mail: info@gayko.de oder im Internet unter www.gayko.de . HLC
Zurück zu
