Unipipe Fußbodenheizung:
Trockenbausystem für die Altbau-Modernisierung

Wenns mit dem Nass-Esstrich bei der Modernisierung von Altbauten aus bautechnischen Gründen nicht mehr geht, ist das Unipipe Trockenbau-Fußbodenheizung die ideale Alternative für die Fußbodenheizung. Das Unipipe-System kann mit handelsüblichen Trockenestrich-Elementen, aber auch mit herkömmlichen Zement- oder Fließestrichen kombiniert werden.
Da das Unipipe Trockenbausystem auch zur Herstellung von Wandheizflächen eingesetzt werden kann, ist es für die meisten Anwendungsfälle geeignet. Auch Sonderanwendungen wie zum Beispiel die Beheizung von Fußböden in Sporthallen sind möglich. Selbstverständlich ist auch der Einsatz im Neubaubereich denkbar.
Das 25 mm starke Trockenbau-Grundelement aus geschäumtem Polystyrol PS 30 SE ermöglicht eine vollflächige Auslegung der Räume. Es ist Wärmedämmung und zugleich Trägerelement für die einzulegenden Trockenbau-Wärmeleitlamellen. Durch eine umlaufende Stufenfalz mit eingearbeiteten Zapfen und Vertiefungen können die Grundelemente am Plattenrand fest miteinander verbunden werden. Die spezielle Anordnung der Rillen im Grundelement ermöglicht sowohl eine mäanderförmige als auch eine bifilare Verlegung des Unipipe Rohres.
Außerdem können die Rohre auch diagonal verlegt werden. 45°-Richtungsänderungen sind an jeder Stelle der Grundelemente möglich. Über die 0,5 mm starken Trockenbau-Wärmeleitlamellen aus verzinktem Stahlblech wird die Wärme optimal an die Trockenestrichelemente weitergeleitet. Sollbruchstellen alle 100 mm an der 750 mm langen Wärmeleitlamelle ermöglichen das bestmögliche Auslegen der Räume. Der spezielle Wärmeleitbogen garantiert eine optimale Wärmeabgabe auch im Bogenbereich bei mäanderförmiger Verlegung.
Weitere Informationen zum UNIPIPE- Trockenbausystem gibt es bei Uponor Unipipe in 97437 Haßfurt und unter www.unipipe.de oder unter der Hotline Freecall: 0800-7780010 =UPONOR/BfC=