Hereinspaziert, hereinspaziert!
Neues zum Thema Haustür

Fensterbeschlag und Schließsystem für Barrierefreies Wohnen
Diebe werden immer dreister
Automatikschloss verriegelt beim Zuziehen!
Anforderungen an eine Haustür
"Durch die Tür gehen wir und durch die Fenster sehen wir. Das muss als Grundvoraussetzung reichen." Grundsätzlich hat der Mensch, der mir diesen Satz einmal in mein Notizheft diktierte, den Nagel auf den Kopf getroffen. Und das tut bekanntlich weh. Denn Türen sind in der heutigen Zeit mehr als ein ansehnlicher, beweglicher Verschluss von Mauerlöchern. Kein Energiesparkonzept ginge ohne intelligente Türsysteme auf.
Einen schöneren Empfang als eine einladende Haustüre kann es nicht geben. Nicht nur für Gäste. Auch die eigenen Familie freut sich immer wieder an einem gelungenen Entrée. Sicherlich hat ein Haus viele Visitenkarten. Die Haustür ist da aber etwas ganz besonderes. Mit einer ansprechenden Tür können Sie den individuellen Stil Ihres Hauses besonders hervorheben. Daneben bietet Sie auch noch den passenden Schutz vor ungewollten Besuchern und gegen die schlechten Seiten des Wetters.

Ein gutes Wohngefühl hängt vom Identifikationswert ab, den ein Haus bietet. Nur wer sich in seinem Heim wohlfühlt, kommt gern nach Hause. Erst die mit Bedacht ausgewählte Haustür sorgt für die besondere Note. Zu einer guten Adresse gehört deshalb ein Eingang mit Ausdruck. Ob Holz, Kunststoff, Aluminium oder Stahl, all diese Materialien bieten beste Voraussetzungen für die individuelle Eingangsgestaltung. Stets handelt es sich dabei um hochwertige Türen, die hohe Design-Qualität mit exzellenter Dämmung und Dichtigkeit verbinden. Kostspielige Wärmeverluste, Wind oder Lärmbelästigungen gehören damit der Vergangenheit an.
Neben Schönheit und Funktionalität ist effektiver Einbruchschutz eine der wichtigsten Forderungen, die Bauherren heute an eine Haustür stellen. So sind zum Beispiel ausreißfest verankerte Rollentürbänder in zwei- und dreiteiliger Ausführung Sicherheits-Standard. Die hohe Basis-Sicherheit kann noch zusätzlich durch individuelle Sicherheits-Ausstattungen erhöht werden - bis hin zur DIN-geprüften Haustüranlage.

Die am Markt verfügbaren Haustüren-Programm umfassen viele Stilrichtungen - von klassisch bis avantgardistisch. Damit nehmen auch sehr persönliche Vorstellungen vom eigenen Entree formvollendet Gestalt an. Farbenfroh und besonders abwechslungsreich gestaltete Türen verwandeln schlichte Fassaden in einen Blickfang. Stilistisch zurückhaltende Türen runden die Optik schmuckreicher Altbau-Fassaden ab. Hilfreich bei der Entscheidung für eine neue Haustür sind die meist umfangreichen Broschüren der Hersteller. Mit einem Leitfaden für den Haustürkauf bietet zum Beispiel Schüco schnelle Orientierung. Nützlich und praktisch: ein Passepartout mit vier verschiedenen Hausfassaden. Damit kann man sich schnell eine Vorstellung davon verschaffen, welche Tür zu welchem Hausstil passt.
Manfred Eckermeier