Die Evolution der Farben

Normal farbentüchtige Menschen und die meisten übrigen Primaten empfinden zahlreiche Farben beim Betrachten ihrer Umwelt. Anders alle übrigen Säugetiere: deren Farbempfinden ist relativ arm ausgebildet. Neben weiss und schwarz empfinden sie nur noch ein artspezifisches Farbenpaar x und y. Die Farbenpracht eines Mandrill könnte sich kaum weitervererben, wenn deren Farbensinn so arm wie derjenige der Ratten angelegt wäre. So nehmen die Primaten nicht nur durch ihre Intelligenz und den Gebrauch ihrer Hände, sondern auch durch ihr reiches Farbempfinden eine Sonderstellung unter den Säugetieren ein. Dagegen finden wir unter Vögeln, Fischen und Insekten sehr viele Arten, die mehr als ein Farbenpaar empfinden. Neben Papageien, Buntfischen und Bienen könnten noch viele weitere genannt werden.
Wenn Sie sich für mehr Farb-Philosophien interessieren, sollten Sie hier klicken.