Wartung nicht vergessen: Ist die Heizung fit?

Ein gewarteter Heizkessel kommt besser durch den Winter. Bild: IEU
Gasheizungen sind zweifellos robust, zuverlässig und langlebig. Dennoch sollte der SHK-Handwerker regelmäßig seinen fachmännischen Blick auf die Anlage werfen am besten einmal im Jahr. Auf die zahlreichen Vorteile einer routinemäßigen Heizungswartung verweist der Initiativkreis Erdgas & Umwelt.
Schon leichte Verschmutzungen im Heizkessel führen zu einer spürbaren Verschlechterung des Wirkungsgrades einer Heizanlage. Dies betrifft jede Heizung, ob älteren Datums oder ganz neu. Denn bei der Verbrennung wird Luft umgewälzt und die ist nie völlig staubfrei und sauber. Mögliche Folgen: Verschmutzte Brennerdüsen, Ablagerungen im Heizkessel und am Wärmetauscher. Daraus wiederum resultieren ein unnötig hoher Energieverbrauch, ein erhöhter Schadstoffausstoß und langfristig eventuell sogar Störungen an der Anlage.
Die regelmäßige Überprüfung der Anlage beugt solchen Unannehmlichkeiten vor. Wartung und Inspektion sichern den sparsamen und umweltschonenden Betrieb, den der Heizungsbesitzer von seiner modernen Gasheizung erwarten darf.
Der Initiativkreis Erdgas & Umwelt empfiehlt eine jährliche Überprüfung der Anlage. Hierzu kann der Heizungsbesitzer einen Inspektions- oder Wartungsvertrag mit dem Fachhandwerker abschließen. Die Kosten hierfür machen sich rasch bezahlt nicht nur durch die Einsparung von Brennstoffkosten, sondern auch durch eine längere Lebenserwartung des Heizgerätes.
Mit der Broschüre Heizungswartung und -inspektion informiert der Initiativkreis Erdgas & Umwelt detailliert über alles Wissenswerte rund um den Fitness-Check für die Gasheizung. Sie ist kostenlos erhältlich und kann über info@ieu.de oder die Info-Line 0 18 02/34 34 52 (6 Cent pro Gespräch) bestellt werden. (Quelle: IEU)
Zurück zu
