Kleine Holzpellets schlagen immer höhere Flammen

© Knecht Ingenieure GmbH
Die Daten Deutschlands größter monovalenter Pelletsheizung beeindrucken. Die Leistungen der beiden Kessel: 400 und 540 Kilowatt. Sie erzeugen ordentlich Wärme. Das müssen sie auch, denn sie haben ein Klostergebäude samt Mädchen-Realschule und Seminarhaus im oberbayerischen Schlehdorf zu versorgen. Damit ihnen der Brennstoff nicht ausgeht, muss ein Tankwagen während der Heizsaison alle zwei Wochen 27 Tonnen der zylindrischen Holzpresslinge anliefern.
Pelletsanlagen versorgen ganze Wohnsiedlungen
Inzwischen hat die Pellets-Feuerungstechnik die kleinen Heizungskeller der Einfamilienhäuser verlassen. Allmählich etabliert sich ein Markt für Anlagen mit Leistungen zwischen 100 Kilowatt und einem Megawatt. Sie versorgen so genannte Mikronetze, die mehrere Häuser gleichzeitig mit Biowärme beliefern. Auch Hotels, Kindergärten oder Schulen lassen sich mit großen Pelletskesseln erwärmen. Im Neubaugebiet Riedäcker in Schwäbisch Gmünd zum Beispiel heizen zwei Holzpelletskessel mit 300 und 400 Kilowatt Leistung über ein Wärmenetz 85 Eigenheime und zwei Mehrfamilienhäuser.
Je größer, desto günstiger pro Kilowatt
Für Großanlagen sprechen zwei Gründe: der hohe Ölpreis und die mit den Kesselgrößen sinkenden spezifischen Anlagenkosten. Öl kostet inzwischen über 60 US-Dollar pro Barrel. Zwar schwankt der Preis heftig, je nach Krisen- und Konjunkturlage in der Welt, doch ist er im vergangenen Jahrzehnt gemittelt jährlich um zehn Prozent gestiegen. Mit jedem Cent mehr, macht er es Planern von Pelletskesseln einfacher, eine für die Sägemehlpresslinge sprechende Vollkostenrechnung aufzustellen. Je höher die Leistung, desto niedriger die Investitionskosten pro Kilowatt. Kostet bei einer Pelletsheizung mit 100 Kilowatt Power jedes Kilowatt laut Hersteller Gilles um die 250 Euro, sind es bei einer Megawattanlage noch 60 Euro.
Angesichts der wachsenden Bedeutung von Großanlagen, bietet das 5. Industrieforum Holzenergie am 12. und 13. Oktober in Stuttgart einen Workshop zum Thema an. Hersteller von Pelletsgroßanlagen sind auch auf der Fachmesse Pellets 2005 präsent. (Quelle: www.holzenergieforum.com und www.pellets2005.de )
Zurück zu
