Hochkonjunktur bei Pelletsheizungen

© Solar Promotion GmbH
Der Pelletsboom hält an, die Anzahl der Förderanträge steigt weiter. Nach 1.067 im Mai, 1.397 im Juni und 1.609 im Juli bewilligten die Sachbearbeiter beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im August 2.092 Förderanträge.
Sie haben die doppelte oder dreifache Menge an Förderanträgen für kleine Biomasseheizanlagen auf ihren Schreibtischen liegen als in den Vergleichsmonaten des Vorjahres. Experten gehen davon aus, dass es sich bei 90 Prozent der Förderanträge um einen Zuschuss für Pelletsanlagen handelt.
Bundesregierung fördert Pelletsheizungen
Die Bundesregierung bezuschusst Pelletsheizungen bis Ende 2006 mit 60 Euro je Kilowatt installierter Nennwärmeleistung, Pelletsanlagen mit einem Wirkungsgrad über 90 Prozent sogar mit mindestens 1.700 Euro. Für Pelletsöfen, die als Zentralheizungsanlage dienen und ebenfalls einen Wirkungsgrad von mindestens 90 Prozent aufweisen, erhält der Besitzer mindestens 1.000 Euro. In den Genuss der Bundesförderung kommen Privatpersonen sowie kleine und mittlere Unternehmen. Außerdem können Kommunen, Kirchen und Verbände einen Zuschuss für ihre Pelletsheizungen beantragen.
Eine Grafik zur Entwicklung der bewilligten Biomassefeuerungen im Marktanreizprogramm erhalten Sie unter: www.pellets2005.de (Quelle: www.pellets2005.de)
Zurück zu
