Pelletsöfen kombinieren Gemütlichkeit mit effizienter Heiztechnik

© Calimax GmbH
Die Hersteller freuen sich über kräftige Zuwachszahlen. Wir hatten 2004 eine Steigerungsrate von 150 Prozent mit unserer eigenen Marke, berichtet Gerhard Selinger, Vertriebschef des österreichischen Kaminofen-Herstellers Rika.
Luftgeräte für gemütliche Atmosphäre im Wohnzimmer
Luftgeräte bieten eine Alternative zu Kaminen und Kachelöfen, weil sie die Behaglichkeit der lodernden Flammen mit der Bedienerfreundlichkeit eines modernen Heizgerätes verbinden. Eine Schnecke befördert die Spänepresslinge vollautomatisch aus einem im Gerät integrierten Vorratsbehälter in den Verbrennungsraum, wo sie elektrisch gezündet werden. Über die gewünschte Heizleistung beziehungsweise die Raumtemperatur lässt sich die Menge des zu verbrennenden Brennstoffs regeln. Bei hochwertigen Anlagen steuert eine digital-elektronische Überwachung das optimale Verhältnis von Verbrennungsluft, Pelletsmenge und Betriebstemperatur.
Pelletsöfen heizen ganze Wohnhäuser
Die Möglichkeiten der Ofentechnik sind vielfältig. Außer als Einzelgerät lassen sich Pelletsöfen auch als Zentralheizung nutzen. Hersteller bauen dafür in ihre Geräte so genannte Wassertaschen ein. Der Ofen strahlt dann nicht nur Wärme in den Raum ab, sondern kann Dusch- und Heizungswasser erwärmen. Einen Keller- oder Heizungsraum kann sich der Bauherr damit sparen. Der Ofen im Wohnzimmer reicht vor allem in Niedrigenergie- oder Passivhäusern als Heizgerät aus. Die Hersteller bieten Kesselgeräte an, die bis zu 95 Prozent ihrer Leistung zum Aufwärmen des Wassers einsetzen.
Die bedeutendsten Hersteller von Pelletsöfen sind am 13. und 14. Oktober 2005 auf der Fachmesse Pellets 2005 in Stuttgart direkt vertreten. (Quelle: www.pellets2005.de )
Zurück zu
