Neue Abgassysteme eignen sich für Pelletsfeuerungen in hochgedämmten Gebäuden

© Solar Promotion GmbH
Niedrigstenergie- und Passivhäuser sind so luftdicht gebaut, dass Holzpelletskessel nicht mehr ausreichend Verbrennungsluft aus den Räumen ziehen können. Deshalb müssen die Abgasrohre nicht nur Abgase abführen, sondern auch Verbrennungsluft zuführen können. Die Firma Joseph Raab hat bereits im vergangenen Jahr mit dem Fraunhofer Institut für Bauphysik ein Forschungsvorhaben durchgeführt und bewiesen, dass sich ihr Luft-Abgas-System für Pelletskessel eignet.
Heizen mit Luft von außen
Dabei geht es vor allem um die Dichtigkeit der Abgasrohre. Sie müssen auf Dauer so dicht sein, dass keine gefährlichen Emissonskonzentrationen in die hochgedämmten Räume ausströmen können. Auch die Feuerungsstätte und insbesondere die Verbindungsstücke zum Abgassystem müssen dicht sein. Dirk Flühe vom Kesselanbieter Paradigma forderte deshalb von seinen Branchenkollegen ein einheitliches Vorgehen. Es ist notwendig, dass sich seitens der Kesselhersteller ein gewisser Standard bei der Konstruktion des Abgasstutzens etabliert. Auf der Pellets 2004 hatte Paradigma ein Pelletsgerät vorgestellt, das als erstes in Deutschland die Zulassung für eine raumluftunabhängige Betriebsweise vom Deutschen Institut für Bautechnik erhalten hat.
Abgassystem-Hersteller präsentieren sich bei der Pellets 2005
Anbieter von Abgassystemen haben Pelletsheizungen als neuen Absatzmarkt entdeckt. Mit den Firmen Eka Edelstahlkamine, Kutzner + Weber, Joseph Raab, Karl Schräder und Tona beteiligen sich gleich fünf Hersteller an der Pellets 2005. Eine der Interessensvereinigungen, der Verband Schornstein Elemente (VSE), hat ebenfalls einen Platz für seinen Messestand geordert. Der Bereich der festen Brennstoffe ist ein wachsender Markt. Der Holzpelletsmarkt ist darunter sicherlich der am schnellsten wachsende und ein besonders viel versprechender Bereich, erklärt der VSE-Arbeitskreisleiter Thomas Rüffin, warum der Verband sich in Stuttgart präsentieren wird. (Quelle: www.pellets2005.de )
Zurück zu
