Biosprit: Autokraft-Busse fahren künftig mit Pflanzenöl
Schleswig-Holsteins größtes Bunsunternehmen, Autokraft, will in den kommenden Jahren alle seine 420 Busse auf Pflanzenöl umrüsten. Das hat das Unternehmen nach einem erfolgreich abgeschlossenen Pilotprojekt angekündigt. Seit Mai vergangenen Jahres waren drei Linienbusse von Autokraft mit einem zusätzlichen Tank für Pflanzenöl unterwegs insgesamt 180.000 Kilometer.
Die ersten Kilometer einer Tour fahren die Busfahrer mit Diesel. Solange bis der Motor eine Kühlmitteltemperatur von etwa 60 Grad Celsius erreicht. Dann schaltet der Motor automatisch auf Pflanzenölbetrieb um. Bevor sie den Motor abstellen betreiben die Fahrer ihn wieder für kurze Zeit mit Diesel, um das Einspritzsystem zu spülen.
Von Pflanzenöl als Treibstoff profitieren Umwelt und Unternehmen gleichermaßen. Bei einem Verbrauch von 400 Litern Pflanzenöl bleibt der Umwelt eine Tonne des Klimagases Kohlendioxid erspart. Gleichzeitig verringert Autokraft seine Treibstoffkosten. Denn Pflanzenöl ist zwischen 20 und 25 Cent je Liter günstiger als herkömmlicher Sprit. (Quelle: DGS)
Zurück zu
Solar

Die ersten Kilometer einer Tour fahren die Busfahrer mit Diesel. Solange bis der Motor eine Kühlmitteltemperatur von etwa 60 Grad Celsius erreicht. Dann schaltet der Motor automatisch auf Pflanzenölbetrieb um. Bevor sie den Motor abstellen betreiben die Fahrer ihn wieder für kurze Zeit mit Diesel, um das Einspritzsystem zu spülen.
Von Pflanzenöl als Treibstoff profitieren Umwelt und Unternehmen gleichermaßen. Bei einem Verbrauch von 400 Litern Pflanzenöl bleibt der Umwelt eine Tonne des Klimagases Kohlendioxid erspart. Gleichzeitig verringert Autokraft seine Treibstoffkosten. Denn Pflanzenöl ist zwischen 20 und 25 Cent je Liter günstiger als herkömmlicher Sprit. (Quelle: DGS)
Zurück zu
