Energieforschung: Solarwissenschaftler begrüßen neues Energieforschungsprogramm
Erstmalig in Deutschland gibt es für die erneuerbaren Energien in einem Energieforschungsprogramm eine energiewirtschaftliche Perspektive, schreibt der Forschungsverbund Sonnenenergie (FVS) in seiner Pressemitteilung zum neuen, fünften Energieforschungsprogramm der Bundesregierung. Für 2008 sieht es 259 Millionen Euro an Forschungsmitteln für erneuerbare Energien vor. 1998 waren es 178 Millionen Euro, vor zwei Jahren 209 Millionen Euro. Allerdings kritisiert der FVS, dass für die wichtige Entwicklung der rationellen Energieumwandlung keinerlei Steigerung geplant ist.
Kritik zu hören bekam die Bundesregierung auch aus den eigenen Reihen. So reichen laut Hans-Josef Fell, forschungspolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, und Hermann Scheer, Berichterstatter der Regierungsfraktionen für Energieforschung, die vorgeschlagenen Mittelsteigerungen bei weitem nicht aus, um die Energieprobleme zu lösen.
Weiterhin soll für die Kernenergie mehr Geld ausgegeben werden als für alle erneuerbaren Energien zusammen, kritisieren Fell und Scheer. Ebenso sei nicht nachvollziehbar, wieso der Staat alleine die Kosten für die Entsorgung der atomaren Forschungsreaktoren tragen soll. Diese Milliarden große Erblast der Regierung Kohl hätte zumindest hinterfragt werden müssen, heißt es in der gemeinsamen Erklärung des Grünen-Sprechers und des SPD-Berichterstatters. (Quelle: DGS)
Zurück zu
Solar

Kritik zu hören bekam die Bundesregierung auch aus den eigenen Reihen. So reichen laut Hans-Josef Fell, forschungspolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, und Hermann Scheer, Berichterstatter der Regierungsfraktionen für Energieforschung, die vorgeschlagenen Mittelsteigerungen bei weitem nicht aus, um die Energieprobleme zu lösen.
Weiterhin soll für die Kernenergie mehr Geld ausgegeben werden als für alle erneuerbaren Energien zusammen, kritisieren Fell und Scheer. Ebenso sei nicht nachvollziehbar, wieso der Staat alleine die Kosten für die Entsorgung der atomaren Forschungsreaktoren tragen soll. Diese Milliarden große Erblast der Regierung Kohl hätte zumindest hinterfragt werden müssen, heißt es in der gemeinsamen Erklärung des Grünen-Sprechers und des SPD-Berichterstatters. (Quelle: DGS)
Zurück zu
