Solarkraftwerke: Solar Millennium startet an der Börse
Die Solar Millennium AG, Entwickler von solarthermischen Kraftwerken, ist an die Börse gegangen. Das Unternehmen nutzt das neue Münchner Handelssegment M:access. Es verfügt derzeit über ein Grundkapital von rund zehn Millionen Euro und eine ebenso große Zahl an Aktien. 54,7 Prozent davon befinden sich in den Händen von 1.750 Privatinvestoren, 45,3 Prozent gehören den Organmitgliedern.
Der Gang in den Handel findet ohne parallele Kapitalerhöhung statt. Gleichzeitig werden die Aktien auch im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse und im elektronischen Handelssystem Xetra gehandelt.
Solar Millennium projektiert mit internationalen Partnern Parabolrinnen- und Aufwindkraftwerke. In Südspanien hat das Unternehmen die Andasol-Projekte entwickelt. Die beiden Parabolrinnenkraftwerke mit je 50 Megawatt Leistung will es nacheinander bauen. Das erste Kraftwerk soll in zwei Jahren 200.000 Menschen mit Sonnenstrom versorgen. (Quelle: DGS)
Zurück zu
Solar

Der Gang in den Handel findet ohne parallele Kapitalerhöhung statt. Gleichzeitig werden die Aktien auch im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse und im elektronischen Handelssystem Xetra gehandelt.
Solar Millennium projektiert mit internationalen Partnern Parabolrinnen- und Aufwindkraftwerke. In Südspanien hat das Unternehmen die Andasol-Projekte entwickelt. Die beiden Parabolrinnenkraftwerke mit je 50 Megawatt Leistung will es nacheinander bauen. Das erste Kraftwerk soll in zwei Jahren 200.000 Menschen mit Sonnenstrom versorgen. (Quelle: DGS)
Zurück zu
