Solarstrom: Vertrag für riesiges Dish-Stirling-Kraftwerk in den USA abgeschlossen
Southern California Edison (SCE), einer der größten US-amerikanischen Stromversorger, und Stirling Energy Systems haben eine Vereinbarung über den Bau eines Dish-Stirling-Kraftwerks verkündet. Geplant sei ein Kraftwerk mit 500 Megawatt Leistung 110 Kilometer nordöstlich von Los Angeles. Zu Zeiten steigender Kosten für fossile Energieträger und einer wachsenden Sorge um Treibhausgasemissionen, würde das Stirling-Projekt in einem Jahr genügend saubere Energie für 278.000 Häuser liefern, sagt SCE-Vorsitzender John Bryson.
Die Vereinbarung sehe vor, dass Stirling Energy Systems zunächst ein Ein-Megawatt-Testfeld mit 40 seiner Dish-Stirling-Systemen baue. Innerhalb von vier Jahren solle dann ein Kraftwerk mit 20.000 Einheiten entstehen. Es wäre das erste kommerzielle Kraftwerk dieser Art. Dish-Systeme fokussieren die Sonnenstrahlung über eine parabolisch gekrümmte Spiegelfläche auf den Receiver eines Stirlingmotors. Er wandelt die Wärme in mechanische Energie um und treibt über eine Kurbelwelle einen Stromgenerator an. (Quelle: DGS)
Zurück zu
Solar

Die Vereinbarung sehe vor, dass Stirling Energy Systems zunächst ein Ein-Megawatt-Testfeld mit 40 seiner Dish-Stirling-Systemen baue. Innerhalb von vier Jahren solle dann ein Kraftwerk mit 20.000 Einheiten entstehen. Es wäre das erste kommerzielle Kraftwerk dieser Art. Dish-Systeme fokussieren die Sonnenstrahlung über eine parabolisch gekrümmte Spiegelfläche auf den Receiver eines Stirlingmotors. Er wandelt die Wärme in mechanische Energie um und treibt über eine Kurbelwelle einen Stromgenerator an. (Quelle: DGS)
Zurück zu
