Solares Bauen: Energetikhaus heizt ohne Öl oder Gas
Ein Haus, bei dem die Sonne auch im Winter mindestens 90 Prozent der Energie für Warmwasser und Heizung liefert, stellen drei sächsische Firmen am 10. September in Freiberg vor. Das Gesamtkonzept stammt von dem Bauunternehmen Fasa AG, langjährig erfahren im Bau von Solarhäusern und bei der denkmalgerechten Altbausanierung. Erklärtes Ziel: Das Energetikhaus 100 soll Komfort bieten, gut aussehen und trotzdem erschwinglich bleiben.
Dazu kombiniert es mehrere Möglichkeiten, Sonnenwärme zu nutzen. So sind die optimale Dachform sowie die Ausrichtung und Platzierung der Fenster genau berechnet. Das Solardach und die dazugehörigen Speicher plant und installiert die Freiberger Firma Soli fer Solardach GmbH. Flachs als Dämmstoff senkt Wärmeverluste. Bei den Ziegeln des Ziegelwerks Freital Eder sorgen Mikroporen und ein spezielles Lochbild für gute Dämmeigenschaften. Das Energetikhaus 100 hat in seiner Basisversion auf zwei Etagen rund 130 Quadratmeter Wohnfläche. (Quelle: www.energetikhaus100.de )
Zurück zu
Solar

Dazu kombiniert es mehrere Möglichkeiten, Sonnenwärme zu nutzen. So sind die optimale Dachform sowie die Ausrichtung und Platzierung der Fenster genau berechnet. Das Solardach und die dazugehörigen Speicher plant und installiert die Freiberger Firma Soli fer Solardach GmbH. Flachs als Dämmstoff senkt Wärmeverluste. Bei den Ziegeln des Ziegelwerks Freital Eder sorgen Mikroporen und ein spezielles Lochbild für gute Dämmeigenschaften. Das Energetikhaus 100 hat in seiner Basisversion auf zwei Etagen rund 130 Quadratmeter Wohnfläche. (Quelle: www.energetikhaus100.de )
Zurück zu
