Holzpellets: Für Nachschub ist gesorgt

Der Preis für den Brennstoff Holzpellets bleibt stabil, meinen Branchenkenner. Dafür sorge das wachsende Angebot. Grafik: Solar Promotion
Wer mit Holzpellets heizt, braucht sich nicht um steigende Brennstoffpreise sorgen. Laut dem Messeveranstalter Solar Promotion produzieren derzeit in Deutschland 28 Pelletswerke knapp 300.000 Tonnen Pellets. Für die nächsten drei Jahre seien weitere 14 Produktionsstätten geplant. So werde das Angebot an Holzpellets in den kommenden Jahren auf über eine Million Tonnen pro Jahr steigen. Dem stehe ein deutlich geringerer Bedarf gegenüber. Er werde für das Jahr 2005 voraussichtlich bei 200.000 Tonnen Pellets liegen.
Für Nachschub an Holz und Restholz für die Pelletsproduktion ist ebenfalls gesorgt. Jährlich wachsen in Deutschland etwa 60 Millionen Festmeter nach. Davon werden jedoch nur 40 Millionen genutzt. Große Mengen verrotten bislang und könnten in Zukunft zur energetischen Verwertung eingesetzt werden. Mit einem landwirtschaftlichen Anbau von Energiehölzern könnten weitere Ressourcen für die Pelletsproduktion in Deutschland schaffen.
Einen Überblick über den wachsenden Pelletsmarkt erhalten Besucher der Fachmesse Pellets 2005 am 13. und 14. Oktober in Stuttgart. Mit 65 Ausstellern ist die Pellets 2005 Deutschlands größte Fachmesse, die sich ausschließlich auf den Bereich Pellets konzentriert. Hersteller, Großhändler, Zulieferer und Dienstleister der Pelletsbranche präsentieren ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen. (Quelle: DGS)
Zurück zu
