5. Industrieforum Holzenergie: Europäische Holzpelletsmärkte

© Stockholm Visitor Board
Pelletsheizungen sind ein Markt der Zukunft, der schon heute beachtliche Zuwachsraten erreicht. Welche aktuellen Entwicklungen sich in Deutschland und anderen bedeutenden europäischen Pelletsmärkten abzeichnen, erfahren Pelletsprofis beim 5. Industrieforum Holzenergie am 12. und 13. Oktober im Congress Centrum der Messe Stuttgart. In Österreich wurden schon 1984 Pellets aus getrockneter Rinde hergestellt und in eigens konstruierten Zentralheizungskesseln verheizt. Heute produzieren die elf österreichischen Hersteller fast eine halbe Million Tonnen Holzpellets im Jahr. Ein Fünftel davon exportieren sie. Noch höher ist die Exportrate der österreichischen Pelletskesselhersteller. Von ihren 12.000 Kesseln haben sie die Hälfte ins Ausland verkaufen können.
Rekordproduzent Schweden muss Pellets importieren
Im Gegensatz zu Österreich handelt es sich bei Schweden um ein Pelletsimportland. Zwar pressen die heimischen Unternehmen fast eine Million Tonnen der Spänezylinder. Doch das reicht nicht. Denn nicht nur die inzwischen über 67.000 Pelletsheizungen mit Leistungen unter 25 Kilowatt benötigen den modernen Brennstoff. Schweden nutzt so genannte Industriepellets, Spänepresslinge mit zwölf anstatt sechs Millimetern Durchmesser, in Großfeuerungsanlagen und erzeugt dabei Wärme und Strom für Industriebetriebe und kommunale Versorgungsnetze.
Im Südosten Frankreichs wächst das Interesse für Holzpellets
Noch weit von den Marktdimensionen in Österreich oder Schweden entfernt bewegt sich Frankreich. Doch hat auch hier eine dynamische Entwicklung beim Verkauf von Pelletsheizungen eingesetzt, vor allem in der Region Rhone-Alpes. Derzeit sind im Südosten Frankreichs knapp 500 Pelletskessel installiert. Über die Hälfte davon kam allein in diesem Jahr hinzu. Inzwischen haben sich zwei Pelletsproduzenten mit Produktionskapazitäten von 11.000 und 15.000 Tonnen pro Jahr etabliert. Mit zu dem Erfolg beigetragen haben neben den Marketingaktivitäten regionaler Energieagenturen die österreichischen Kesselhersteller. Sie haben es geschafft, Händler für ihre Produkte in der Region aufzubauen.
Das aktuelle Programm des 5. Industrieforums Holzenergie finden Sie im Internet unter www.holzenergieforum.com (Quelle: Pellets2005)