Wohnungsmodernisierung: Maßnahmen und Motive
Drei Viertel der 38 Millionen Wohnungen in Deutschland sind älter als 30 Jahre. So ist es wenig verwunderlich, dass nach einer Untersuchung der LBS insgesamt jeder vierte Haushalt in den nächsten drei Jahren eine Modernisierung durchführen will.
Dabei stehen Arbeiten an Innenwänden und Decken ganz vorne, gefolgt von Fußböden, Fenstern und Türen sowie der Heizungsanlage. Diese Rangfolge spiegelt sich auch in den Motiven der Wohnungsnutzer wider: "Werterhalt" und "Wohnwertsteigerung" deuten auf einfachere Verschönerungsmaßnahmen hin. Erst mit weitem Abstand folgt das Motiv "Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben". Die Höhe der jährlich für Modernisierungen aufgenommenen Kredite beträgt rund 26 Milliarden Euro. Das ist bereits ein Viertel aller Wohnungsbaukredite. Tendenz: weiter steigend. (Quelle: IEU)
Zurück zu
Heizung
Dabei stehen Arbeiten an Innenwänden und Decken ganz vorne, gefolgt von Fußböden, Fenstern und Türen sowie der Heizungsanlage. Diese Rangfolge spiegelt sich auch in den Motiven der Wohnungsnutzer wider: "Werterhalt" und "Wohnwertsteigerung" deuten auf einfachere Verschönerungsmaßnahmen hin. Erst mit weitem Abstand folgt das Motiv "Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben". Die Höhe der jährlich für Modernisierungen aufgenommenen Kredite beträgt rund 26 Milliarden Euro. Das ist bereits ein Viertel aller Wohnungsbaukredite. Tendenz: weiter steigend. (Quelle: IEU)
Zurück zu
