Kreditwechsel beim CO2-Gebäudesanierungsprogramm
Wer vor Februar 2006 einen Kreditvertrag im Rahmen des CO2-Gebäudesanierungsprogramms abgeschlossen hat, kann nachträglich auf die inzwischen günstigeren Förderbedingungen umsteigen. Über diese Möglichkeit informiert das Planungsbüro Archinea.
So hat die KfW-Förderbank zum 1. Februar nicht nur die Zinssätze gesenkt. Auch die Fördersumme wurde deutlich erhöht - von zuvor maximal 250 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche auf nun maximal 50.000 Euro pro Wohneinheit. Damit können auch aufwendigere Sanierungen komplett aus dem CO2- Gebäudesanierungsprogramm finanziert werden und müssen nicht mehr durch teurere Kredite der Hausbank ergänzt werden. Mit der höheren Kreditsumme erhöht sich zudem der mögliche Teilschulderlass. Dieser kann in Anspruch genommen werden, wenn der sanierte Altbau das energetische Niveau eines Neubaus erreicht. (Quelle: IEU)
Zurück zu
Heizung
So hat die KfW-Förderbank zum 1. Februar nicht nur die Zinssätze gesenkt. Auch die Fördersumme wurde deutlich erhöht - von zuvor maximal 250 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche auf nun maximal 50.000 Euro pro Wohneinheit. Damit können auch aufwendigere Sanierungen komplett aus dem CO2- Gebäudesanierungsprogramm finanziert werden und müssen nicht mehr durch teurere Kredite der Hausbank ergänzt werden. Mit der höheren Kreditsumme erhöht sich zudem der mögliche Teilschulderlass. Dieser kann in Anspruch genommen werden, wenn der sanierte Altbau das energetische Niveau eines Neubaus erreicht. (Quelle: IEU)
Zurück zu
