Wasser aufbereiten, Energie sparen
Kalk-Verkrustungen verhindern

Wenn Heizspiralen - etwa in der Waschmaschine - voller Kalk sitzen, wird Energie verschwendet. Umweltfreundliche Wasseraufbereitung kann dies verhindern. Foto: djd/oc wassertechnik
Energie ist ein kostbares Gut geworden - umso mehr gilt es, sparsam damit umzugehen, auch beim Duschen, Waschen oder Putzen. Da hilft es nicht nur, weniger zu verbrauchen: Denn wenn Wasser erwärmt wird, setzen sich die darin gelösten Stoffe wie Kalk nicht nur in den Leitungen ab, sondern verkrusten auf die Dauer auch die Oberflächen von Heizspiralen oder Warmwasser-Boilern.
Die Folge: Der Energieaufwand, um eine bestimmte Temperatur zu erreichen, steigt. Um dadurch entstehende Kosten für Energie, Reinigungsmittel und zeitaufwändige Reparaturen klein zu halten, gibt es intelligente und umweltfreundliche Lösungen, mit denen sich beispielsweise die Spezialisten von oc wassertechnik auskennen (Infos unter www.watercat.de): Je nach Zusammensetzung kann durch physikalische Behandlung Wasser so verändert werden, dass der Kalk nicht mehr verkrustet.
Mit modernen Anlagen zur chemischen Wasseraufbereitung werden die Härteanteile durch Ionenaustausch entzogen. Ergänzend zu beiden Verfahren werden die Leitungen durch spezielle Filter vor Fremdkörpern wie Sandkörnern oder Rostteilchen geschützt. Die qualitativ hochwertigen Anlagen tragen die DVGW-Wirksamkeitsprüfung und werden direkt in das Rohrleitungsnetz eingebaut. Auf die Systeme gibt es eine 24-monatige Garantie. Kostenlose Hotline: 0800-62927737. (Quelle: djd/pt)
Zurück zu
