Studie zeigt: Menschen schätzen helle Räume
So wird es wohnlich(t)

Es werde Licht: Für 96 Prozent der Bevölkerung ist eine helle Wohnung wichtig. Foto: djd/Verband der Fenster- und Fassadenhersteller e.V.
Ein großes Wohn-, Schlaf- oder Badezimmer, Schrankraum, flexible Raumgestaltung: All das steht nicht an erster Stelle, wenn es um die Wahl einer Wohnung geht. Für 96 Prozent der Bevölkerung ist eine helle Wohnung wichtig und damit das Spitzenkriterium, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Lösung sind große und moderne Fenster: Denn sie lassen genügend natürliches Tageslicht ein und machen aus dunklen Wohnhöhlen lichtdurchflutete Wohlfühloasen.
Schon mit dem Einbau moderner Fenster lässt sich eine große Lichtausbeute erzielen: Das fördert die Gesundheit und verbessert die Wohnatmosphäre. Nach Süden orientierte Fensterflächen fangen besonders viel Licht ein; aber auch die anderen Himmelsrichtungen können sich als "Pfade zur Erleuchtung" erweisen, denn: Fenster mit modernem Isolierglas sind äußerst lichtdurchlässig - und neue Fenster mit schmalen Profilen und großen Glasflächen lassen noch mehr Helligkeit herein. Lichtdurchlässigkeit ist aber nur eine von vielen Tugenden moderner Fenster.
Ihr zur Seite stehen Wärmedämmung, Schall- und Einbruchschutz, Belüftung und ansprechendes Design. Wichtig ist, auf qualitativ hochwertiges Material und einen fachgerechten Einbau zu achten; dann steigern die Vorteile moderner Fenster Wohngefühl und Wohlbefinden - so wird es richtig wohnlich(t). Weitere Informationen über mehr Licht durch moderne Fenster unter www.window.de (Quelle: djd/pt)
Zurück zu
